Bastian Ludwig

Bastian Ludwig

Bastian Ludwig arbeitet seit 2008 bei der HNA und ist seit 2011 für die Lokalredaktion Stadt Kassel tätig. Dort ist er vor allem für den Bereich Stadtentwicklung, Verkehr, Universität und historische Themen zuständig.

Zuletzt verfasste Artikel:

Zu wenige Bäume und Grünflächen: Umweltverbände bemängeln Ausgleichsdefizite beim Bau

Zu wenige Bäume und Grünflächen: Umweltverbände bemängeln Ausgleichsdefizite beim Bau

Wer als Bauherr durch Neubauten in die Landschaft eingreift und Flächen versiegelt, muss im Gegenzug für einen Ausgleich in der Natur sorgen. Doch nun werfen mehrere Umweltverbände der Stadt Kassel vor, sie achte bei Bauvorhaben nicht gut genug darauf, dass entsprechend vorgeschriebene Ausgleichsmaßnahmen im vollen Umfang erfolgen.
Zu wenige Bäume und Grünflächen: Umweltverbände bemängeln Ausgleichsdefizite beim Bau
Kita-Streit in Kassel ist gelöst: Einzelhändler können bleiben

Kita-Streit in Kassel ist gelöst: Einzelhändler können bleiben

Seit September lief im Kasseler Stadtteil Kirchditmold ein Streit um die geplante Eröffnung einer neuen Kita an der Zentgrafenstraße. Nun ist er gelöst und die Einzelhändler können bleiben.
Kita-Streit in Kassel ist gelöst: Einzelhändler können bleiben
Gastronomie in Kassel: „Coffeebar Fifteen“ öffnet am Ständeplatz

Gastronomie in Kassel: „Coffeebar Fifteen“ öffnet am Ständeplatz

Die Familie Tauscher will mit der neuen Bar „Coffeebar Fifteen“ am Ständeplatz 15 in Kassel voll durchstarten. Ein Eröffnungstermin steht noch aus.
Gastronomie in Kassel: „Coffeebar Fifteen“ öffnet am Ständeplatz
Bäume ohne Erlaubnis gefällt: Rodung an der Dönche in Kassel sorgt für Ärger

Bäume ohne Erlaubnis gefällt: Rodung an der Dönche in Kassel sorgt für Ärger

Eine illegale Rodung auf dem Grundstück des ehemaligen Restaurants „Zur Sonnenblume“ sorgt für Unmut in Kassel-Nordshausen.
Bäume ohne Erlaubnis gefällt: Rodung an der Dönche in Kassel sorgt für Ärger
Kritik an Ausbauplänen für Kasseler Müllheizkraftwerk: Sorge um die Fulda

Kritik an Ausbauplänen für Kasseler Müllheizkraftwerk: Sorge um die Fulda

Um künftig mehr Menschen in Kassel mit Fernwärme versorgen zu können, soll das Kasseler Müllheizkraftwerk (MHKW) ab 2024 für 30 Millionen Euro ausgebaut werden. Doch nun gibt es Widerstand gegen die Pläne.
Kritik an Ausbauplänen für Kasseler Müllheizkraftwerk: Sorge um die Fulda
Grundsteuer trifft hart: Für viele alte Häuser steigt der Messbetrag durch die Reform enorm

Grundsteuer trifft hart: Für viele alte Häuser steigt der Messbetrag durch die Reform enorm

Die neue Grundsteuer gilt ab 2025. Doch schon jetzt verschickt das Finanzamt die ersten Grundsteuermessbeträge, die für die Berechnung maßgeblich sind. Vor allem für alte Häuser, für die länger keine Neubewertung vorgenommen wurde, wird es häufig deutlich teurer. Hier Beispiele aus Kassel.
Grundsteuer trifft hart: Für viele alte Häuser steigt der Messbetrag durch die Reform enorm
So denken Kasseler Gefangene über die Oberbürgermeisterwahl

So denken Kasseler Gefangene über die Oberbürgermeisterwahl

Auch hinter Gittern wird über die Kasseler Oberbürgermeisterwahl gesprochen. Denn viele der Gefangenen sind wahlberechtigt. Wir haben eine Gruppe in der JVA Kassel I besucht, die regelmäßig über Politik spricht.
So denken Kasseler Gefangene über die Oberbürgermeisterwahl
Kassel: Städtisches Modell für Bau öffentlicher Gebäude steht in der Kritik

Kassel: Städtisches Modell für Bau öffentlicher Gebäude steht in der Kritik

Die Stadt Kassel will beim Bau öffentlicher Gebäude schneller vorankommen. Dazu hatte sie die GWGpro gegründet. Doch an dem Vorgehen gibt es Kritik von Architekten.
Kassel: Städtisches Modell für Bau öffentlicher Gebäude steht in der Kritik
Riedwiesensiedlung in Kassel soll zu energetischem Vorzeigequartier werden

Riedwiesensiedlung in Kassel soll zu energetischem Vorzeigequartier werden

Die Riedwiesensiedlung ist eine architektonische Besonderheit in Kassel. Künftig sollen die Häuser möglichst ohne Brennstoffe versorgt werden.
Riedwiesensiedlung in Kassel soll zu energetischem Vorzeigequartier werden
Neues Martini-Quartier in Kassel: Restaurant soll im Sudhaus eröffnen

Neues Martini-Quartier in Kassel: Restaurant soll im Sudhaus eröffnen

Nach fünf Jahren Bauzeit und fast zehn Jahren Planung ist das Martini-Quartier an der Kölnischen Straßen in Kassel so gut wie fertig. Wir warfen einen Blick auf das ehemalige Brauerei-Areal.
Neues Martini-Quartier in Kassel: Restaurant soll im Sudhaus eröffnen
Arzt aus Niestetal im türkischen Erdbebengebiet: „Ich sah, wie vergänglich alles ist“

Arzt aus Niestetal im türkischen Erdbebengebiet: „Ich sah, wie vergänglich alles ist“

Ein Arzt aus Niestetal berichtet von seinem bewegenden Einsatz für eine Hilfsorganisation im türkischen Erdbebengebiet.
Arzt aus Niestetal im türkischen Erdbebengebiet: „Ich sah, wie vergänglich alles ist“
„Eltern haben Fotos von toten Ratten gemacht“: Ärger in Kassel um verwahrlosten Müllplatz

„Eltern haben Fotos von toten Ratten gemacht“: Ärger in Kassel um verwahrlosten Müllplatz

Immer wieder liegt Müll von einer Pizzeria und einer Eisdiele unmittelbar hinter einem anderen Wohnhaus. Doch niemand fühlt sich zuständig, das Problem zu lösen.
„Eltern haben Fotos von toten Ratten gemacht“: Ärger in Kassel um verwahrlosten Müllplatz
Altes Polizeipräsidium am Königstor steht bald leer

Altes Polizeipräsidium am Königstor steht bald leer

Das ehemalige Polizeipräsidium am Königstor wird seit Jahren nur noch als Lagerfläche genutzt. Ab 2025 droht der komplette Leerstand. Denn das Land hat als Eigentümer des Gebäudes noch kein Konzept für eine Nutzung.
Altes Polizeipräsidium am Königstor steht bald leer
Für 18.000 Kasseler wird Gas billiger: So wirkt die Preisbremse bei Städtische-Werke-Kunden

Für 18.000 Kasseler wird Gas billiger: So wirkt die Preisbremse bei Städtische-Werke-Kunden

Ab 1. März gilt die von der Bundesregierung beschlossene Preisbremse für Erdgas, Fernwärme und Strom. Doch wer profitiert?
Für 18.000 Kasseler wird Gas billiger: So wirkt die Preisbremse bei Städtische-Werke-Kunden
Fotoausstellung: Reise ins alte Kirchditmold

Fotoausstellung: Reise ins alte Kirchditmold

Mit einer fotografischen Zeitreise ins alte Kirchditmold startet der Bürger- und Heimatverein (BHV) in sein Jubiläumsjahr.
Fotoausstellung: Reise ins alte Kirchditmold
Braucht es im Park Schönfeld drei Brücken in unmittelbarer Nähe?

Braucht es im Park Schönfeld drei Brücken in unmittelbarer Nähe?

Die laufende Sanierung von zwei Brücken im Park Schönfeld sorgt nicht nur für viel Matsch auf den Wegen, sondern auch für Kopfschütteln bei so manchem Passanten. Das steckt dahinter.
Braucht es im Park Schönfeld drei Brücken in unmittelbarer Nähe?
Nordhessen will zum Silicon Valley für Erneuerbare Energien werden

Nordhessen will zum Silicon Valley für Erneuerbare Energien werden

Ein breites Bündnis aus Unternehmen, Hochschulen, Gewerkschaften und Verbänden plant Innovationen für Nordhessen. Ein „Sustainable Valley“ soll entstehen.
Nordhessen will zum Silicon Valley für Erneuerbare Energien werden
Was wird aus alter Villa an der Goethestraße?

Was wird aus alter Villa an der Goethestraße?

Im Vorderen Westen ist eine große Villa im Landeseigentum seit Monaten verwaist. In diesem Jahr soll sich entscheiden, ob das Land das repräsentative Anwesen verkauft.
Was wird aus alter Villa an der Goethestraße?
Kasseler Gastronom stirbt bei Erdbeben in der Türkei

Kasseler Gastronom stirbt bei Erdbeben in der Türkei

Ben Dost eröffnete in Kassel mehrere Cafés. Im Jahr 2021 kehrte er in die Türkei zurück. Im Februar kam er bei dem verheerenden Beben in der Türkei ums Leben.
Kasseler Gastronom stirbt bei Erdbeben in der Türkei
Zuschuss für Heizöl – Warum viele jetzt kein Geld bekommen

Zuschuss für Heizöl – Warum viele jetzt kein Geld bekommen

So mancher, der mit Öl heizt, hat sich über den geplanten Zuschuss des Bundes gefreut. Doch viele werden von der finanziellen Unterstützung nicht profitieren, obwohl sie vergangenes Jahr mehr als doppelt so viel für ihr Öl bezahlt haben.
Zuschuss für Heizöl – Warum viele jetzt kein Geld bekommen
Gewerbegebiet Waldau bald klimaneutral?

Gewerbegebiet Waldau bald klimaneutral?

Der Industriepark Waldau besteht seit mehr als 50 Jahren. In einigen Jahren soll er als klimaneutrales Gewerbegebiet zum Vorzeigeprojekt der Stadt Kassel werden.
Gewerbegebiet Waldau bald klimaneutral?
Ärzte aus der Region Kassel helfen im Erdbebengebiet

Ärzte aus der Region Kassel helfen im Erdbebengebiet

Mit Caner Curuk aus Niestetal und Ümit Topal aus Lohfelden sind zwei Ärzte aus dem Raum Kassel derzeit im türkischen Erdbebengebiet als Helfer im Einsatz. 
Ärzte aus der Region Kassel helfen im Erdbebengebiet
Sanierungsstau von 321 Millionen Euro: Könnte Schulbau in Kassel schneller gehen?

Sanierungsstau von 321 Millionen Euro: Könnte Schulbau in Kassel schneller gehen?

Der Investitionsstau an den 60 Kasseler Schulen ist riesig. Nach Berechnungen der Stadt lag er zuletzt bei 321 Millionen Euro. Könnte der Schulbau schneller gehen?
Sanierungsstau von 321 Millionen Euro: Könnte Schulbau in Kassel schneller gehen?
Person stirbt bei Brand in Unterkunft für Obdachlose an der Wolfhager Straße

Person stirbt bei Brand in Unterkunft für Obdachlose an der Wolfhager Straße

Bei einem Brand in einer Unterkunft für Obdachlose an der Wolfhager Straße 102 kam am Samstagmittag eine Person ums Leben. Am Montag wird die Identität der Brandleiche bei einer Obduktion geklärt.
Person stirbt bei Brand in Unterkunft für Obdachlose an der Wolfhager Straße
Augen auf beim Ofentausch: Ab 2025 gelten strengere Grenzwerte

Augen auf beim Ofentausch: Ab 2025 gelten strengere Grenzwerte

Für etliche Haushalte steht ein Austausch oder eine Modernisierung des Ofens an. Denn laut aktueller Bundes-Immissionsschutzverordnung müssen Öfen spätestens ab 1. Januar 2025 strengere Staub- und Kohlenstoffmonoxidgrenzwerte einhalten.
Augen auf beim Ofentausch: Ab 2025 gelten strengere Grenzwerte
Bäume am Brüder-Grimm-Platz ziehen für Umgestaltung um

Bäume am Brüder-Grimm-Platz ziehen für Umgestaltung um

Die viel diskutierte Umgestaltung des Brüder-Grimm-Platzes wirft ihre Schatten voraus. In diesem Jahr sollen die ersten Vorarbeiten starten, richtig los geht es dann 2024. So wurden in dieser Woche bereits vier bis zu 13 Meter hohe Bäume für ihren Umzug vorbereitet.
Bäume am Brüder-Grimm-Platz ziehen für Umgestaltung um
Kasseler Gewerbeabfall macht weite Wege: 5150 Tonnen werden jährlich in Frankfurt und Olpe sortiert

Kasseler Gewerbeabfall macht weite Wege: 5150 Tonnen werden jährlich in Frankfurt und Olpe sortiert

Mehr als 5000 Tonnen des Kasseler Gewerbeabfalls werden mit Lkws jährlich nach Frankfurt und Olpe (Nordrhein-Westfalen) gefahren, um dort sortiert zu werden. Grund dafür ist, dass es im Raum Kassel keine Sortieranlage für Gewerbeabfall gibt. Dieser wird nun aber gefordert.
Kasseler Gewerbeabfall macht weite Wege: 5150 Tonnen werden jährlich in Frankfurt und Olpe sortiert
OB-Wahl in Kassel: Disney-Schneemann im Team Geselle sorgt für Fragezeichen

OB-Wahl in Kassel: Disney-Schneemann im Team Geselle sorgt für Fragezeichen

Der Wahlkampf bei der OB-Wahl in Kassel 2023 ist in vollem Gange. Eine Wahlwerbung zugunsten von Amtsinhaber Christian Geselle rückt nun in den Fokus.
OB-Wahl in Kassel: Disney-Schneemann im Team Geselle sorgt für Fragezeichen
Wann kommt Zuschuss für Heizöl und Pellets? In Hessen wird gewartet, während Berlin schon soweit ist

Wann kommt Zuschuss für Heizöl und Pellets? In Hessen wird gewartet, während Berlin schon soweit ist

Wer 2022 Heizöl oder Holzpellets teuer gekauft hat, kann beim Bund einen Zuschuss beantragen. In Hessen dauert es jedoch noch. 
Wann kommt Zuschuss für Heizöl und Pellets? In Hessen wird gewartet, während Berlin schon soweit ist
Kassels neuer Kulturort auf der Zielgeraden: Sanierung des Palais Bellevue vor Abschluss

Kassels neuer Kulturort auf der Zielgeraden: Sanierung des Palais Bellevue vor Abschluss

Die Sanierung des alten Palais Bellevue in Kassel ist fast abgeschlossen. Im Frühsommer soll der neue Kulturort endgültig seine Pforten öffnen.
Kassels neuer Kulturort auf der Zielgeraden: Sanierung des Palais Bellevue vor Abschluss
Klaffende Baugrube verärgert Anwohner: Was wird aus dem hässlichen Wasserloch in Kassel?

Klaffende Baugrube verärgert Anwohner: Was wird aus dem hässlichen Wasserloch in Kassel?

Im Kassler Stadtteil Waldau klafft seit über fünf Jahren ein Loch. Es gibt Ideen, was aus dem Schandfleck werden soll – doch die Realisierung ist problematisch.
Klaffende Baugrube verärgert Anwohner: Was wird aus dem hässlichen Wasserloch in Kassel?
Städtische-Werke-Chef Maxelon: Normales Preisniveau für Gas wird auch nach der Krise höher liegen

Städtische-Werke-Chef Maxelon: Normales Preisniveau für Gas wird auch nach der Krise höher liegen

Die Energiekrise hat uns diesen Winter begleitet – bange Fragen inklusive: Geht womöglich das Gas aus? Und: Kann ich meine Rechnung noch bezahlen? Wie die Lage sich derzeit darstellt, darüber haben wir mit Michael Maxelon gesprochen, dem Geschäftsführer der Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH (KVV).
Städtische-Werke-Chef Maxelon: Normales Preisniveau für Gas wird auch nach der Krise höher liegen
Verschärfte Grenzwerte: Bis Ende 2024 müssen alte Kamine und Öfen erneuert werden

Verschärfte Grenzwerte: Bis Ende 2024 müssen alte Kamine und Öfen erneuert werden

Mit der Energiekrise stieg die Nachfrage nach Holzöfen und Kaminen. Aufgrund einer Bundesgesetzgebung müssen Öfen und Kamine, die vor 2010 installiert wurden, bis Ende 2024 nachgerüstet oder erneuert werden, um die neuen Grenzwerte einzuhalten. Ein Kasseler setzt auf ein besonders emissionsarmes Modell mit Filtertechnik.
Verschärfte Grenzwerte: Bis Ende 2024 müssen alte Kamine und Öfen erneuert werden
Entenanger: BUND fordert raschen Umbau

Entenanger: BUND fordert raschen Umbau

Bei einer Kundgebung am Samstag, 28. Januar, fordert der Umweltverband BUND die Stadt auf, endlich die Neugestaltung des Entenangers und den Parkplatzabbau anzugehen. Von 10.30 bis 12.30 Uhr wollen die Umweltschützer auf die „Untätigkeit der Stadt Kassel hinweisen“.
Entenanger: BUND fordert raschen Umbau
Stadt und Kreis Kassel bei Abgabe der Grundsteuer kein Vorbild

Stadt und Kreis Kassel bei Abgabe der Grundsteuer kein Vorbild

Die verlängerte Abgabefrist für die Grundsteuer endet am 31. Januar. Nicht nur viele Privateigentümer werden auch diesen Termin nicht einhalten - auch Stadt und Kreis Kassel bleiben die Abgabe schuldig. Bei den Finanzbehörden stößt dies auf Kritik.
Stadt und Kreis Kassel bei Abgabe der Grundsteuer kein Vorbild
Bahn auf dem Weg nach Kassel umgeleitet – Reisende gerät in Panik

Bahn auf dem Weg nach Kassel umgeleitet – Reisende gerät in Panik

Ohne Erklärung des Lokführers nimmt ein Cantus-Zug eine andere Strecke, die deutlich länger dauert. Passagiere verpassen ihre Haltestellen.
Bahn auf dem Weg nach Kassel umgeleitet – Reisende gerät in Panik
Politikwissenschaftler bewertet Wahlplakate zur OB-Wahl in Kassel: „Wirkung nicht unterschätzen“

Politikwissenschaftler bewertet Wahlplakate zur OB-Wahl in Kassel: „Wirkung nicht unterschätzen“

Ein Politikwissenschaftler der Uni Münster hat die Wahlplakate der OB-Wahl in Kassel für die HNA analysiert. Hier lesen Sie seine Bewertungen.
Politikwissenschaftler bewertet Wahlplakate zur OB-Wahl in Kassel: „Wirkung nicht unterschätzen“
Marodes Reetdachhaus am Brasselsberg soll für Neubau weichen

Marodes Reetdachhaus am Brasselsberg soll für Neubau weichen

Es ist ein Hingucker am Brasselsberg: Ein großes Reetdachhaus, das seit Jahren leersteht und stark inzwischen verfallen ist. Nun soll es offenbar für einen Neubau weichen.
Marodes Reetdachhaus am Brasselsberg soll für Neubau weichen
Cantus-Zug ohne Erklärung auf Abwegen

Cantus-Zug ohne Erklärung auf Abwegen

Eine Cantus-Bahn wurde auf dem Weg von Bad Hersfeld nach Kassel umgeleitet – dabei gab es keinen Halt in Rotenburg, und die Fahrgäste waren nicht informiert.
Cantus-Zug ohne Erklärung auf Abwegen
Frostig schön: Kaufunger macht beeindruckende Makro-Aufnahmen von Eiskristallen

Frostig schön: Kaufunger macht beeindruckende Makro-Aufnahmen von Eiskristallen

Der Kaufunger Hobbyfotograf Thomas Falk hat kürzlich beeindruckende Aufnahmen von Eiskristallen mit seinem Makro-Objektiv gemacht. 
Frostig schön: Kaufunger macht beeindruckende Makro-Aufnahmen von Eiskristallen
Alternativen für Kita gesucht - Ladenflächen sollen teilweise erhalten bleiben

Alternativen für Kita gesucht - Ladenflächen sollen teilweise erhalten bleiben

Umkehr in der kontroversen Debatte um die geplante Kita an der Zentgrafenstraße in Kassel: Nicht alle Geschäfte sollen der neuen Kindertagesstätte weichen.
Alternativen für Kita gesucht - Ladenflächen sollen teilweise erhalten bleiben
Gas-Abschlag nicht erhalten? Soforthilfe kommt nicht bei allen Kasseler Haushalten sofort an

Gas-Abschlag nicht erhalten? Soforthilfe kommt nicht bei allen Kasseler Haushalten sofort an

Erst mit vielen Monaten Verzögerung erreicht die Gas-Abschlagszahlung einige Kasseler.
Gas-Abschlag nicht erhalten? Soforthilfe kommt nicht bei allen Kasseler Haushalten sofort an
Wohnungsbau in Kassel stockt wegen hoher Baukosten und Zinsen massiv

Wohnungsbau in Kassel stockt wegen hoher Baukosten und Zinsen massiv

Die Wohnungswirtschaft steht vor einem großen Dilemma. Es werden dringend mehr bezahlbare Wohnungen gebraucht, aber das Bauen ist so teuer geworden, dass es sich vielfach nicht mehr lohnt.
Wohnungsbau in Kassel stockt wegen hoher Baukosten und Zinsen massiv