Vogelschutz: Das sollten Hauseigentümer beim Heckenschnitt beachten
Im Sommer explodieren die Gärten. Mancher versucht, mit der Garten- und Heckenschere dem Grün Einhalt zu gebieten. Nicht selten geht das auf Kosten der Vögel, für die eine gesetzliche Schutzzeit gilt.
Thüringer Künstler schmuggelt Kunstwerk bei der documenta Kassel ein
Die Diskussion über Antisemitismus auf der documenta läuft auf Hochtouren. Grund ist ein umstrittenes Kunstwerk, welches mittlerweile abgebaut wurde. Ein Bildhauer bezieht nun Stellung.
Neues Apartmenthaus an Friedrichsstraße: Kasseler Design soll Gäste locken
Pünktlich zum Start der documenta war alles fertig. Anderthalb Jahre hat es gedauert, dass historische Wohnhaus an der Friedrichsstraße 13 zu sanieren und in ein Apartmenthaus zu verwandeln.
Kasseler Expertise für Wasser und Strom in Nahost gefragt
Jordanien leidet unter Wassermangel. Deshalb hat es vergangenes Jahr einen Vertrag mit Israel abgeschlossen, die jährliche Wasserlieferung aus dem See Genezareth von 50 Millionen auf 100 Millionen Kubikmeter zu erhöhen. Über den König-Abdullah-Kanal wird damit die Landwirtschaft Jordaniens sowie die Hauptstadt Amman mit Süßwasser versorgt.
Kassel: Genossenschaft baut Wohnhäuser aus Strohballen
Für ein Neubau-Projekt setzt eine Firma aus Kassel auf einen innovativen Baustoff: Stroh. Beim Bau von Wohnhäusern punktet das Material mit Nachhaltigkeit.
„Was für Schmerzen das waren“: Verkehrsopfer fordern mehr Achtsamkeit von Autofahrern
Bei Unfällen tragen Radfahrer und Fußgänger ein besonders hohes Risiko, sich zu verletzen oder gar zu sterben. Hier berichten vier Kasseler von ihren Unfallerlebnissen.
Boris, Boris, Boris! Neuer Ministerpräsident Rhein wird von der Jungen Union in Baunatal wie Popstar gefeiert
Es war der Auftritt in der Höhle der Löwen: Die Junge Union (JU) hatte am Wochenende in die SPD-Hochburg Baunatal zum Landestag geladen. Dem neuen Ministerpräsidenten Boris Rhein bereitete der CDU-Nachwuchs am Samstag in der Stadthalle einen Auftritt wie für einen Popstar.
Großer Andrang im Bergpark: Erste beleuchtete Wasserspiele nach Corona
Zwei Jahre lang konnten sie nicht stattfinden, nun war es so weit: Zahlreiche Menschen besuchten den Bergpark in Kassel, um die beleuchteten Wasserspiele zu sehen.
Mit Kleinstwagen auf großer Tour: Erinnerungen an Kasseler Fuldamobil-Club gesucht
Es war ein Auto der Superlative: „Das Fuldamobil war der Kleinstwagen aus Deutschland mit der längsten Bauzeit, der gleichzeitig in sehr geringer Stückzahl hergestellt wurde“, sagt Gerrit Schulte-Südhoff aus Osnabrück vom Freundeskreis Fuldamobil.
Ortsbeirat Kirchditmold stimmt gegen Einwohner-Energie-Geld
Es ist ein bemerkenswerter Vorgang: Der Ortsbeirat Kirchditmold hat sich in seiner Sitzung einstimmig gegen das von Oberbürgermeister Christian Geselle ins Spiel gebrachte Einwohner-Energie-Geld ausgesprochen.
Ab 2024 stinkt es deutlich weniger: Bauarbeiten an der Kasseler Kläranlage
Je nach Windrichtung und Tag kann es den Nachbarn des Kasseler Klärwerks schon mal gehörig stinken. Das soll sich bald ändern. Denn die zwei neuen gigantischen Regenrückhaltebecken, die bis Frühjahr 2024 auf dem Areal an der Gartenstraße im Wesertor entstehen, werden oben geschlossen sein.
Kreativer Treffpunkt für Schulhof der Lichtenberg-Schule entstanden
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Angehende Architekten der Uni Kassel haben gemeinsam mit Schülern und Eltern vier mobile Pavillons für den Schulhof der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule entworfen und gebaut.
Monatelanges Warten auf Erstattungen: Kritik an Beihilfestelle reißt nicht ab
Weil Beamte und Pensionäre teilweise monatelang auf eine Erstattung ihrer Arzt-, Krankenhaus-, Arzneimittel- und Pflegekosten warten müssen, steht die Beihilfestelle des Regierungspräsidiums Kassel (RP) bereits seit Herbst 2020 immer wieder in der Kritik.
Radler müssen sich gedulden: Kassels längste Fahrradstraße verzögert sich
Mit fast zwei Kilometern entsteht in Kassel derzeit die längste Fahrrad-Straße. Eigentlich sollte der Bau bereits abgeschlossen sein - doch das Projekt verzögert sich.
„Absolute Frechheit“: Wochenlanges Warten auf wichtige Termine im Bürgerbüro Kassel
Das Bürgerbüro in Kassel kann mit der Nachfrage aktuell kaum schritthalten. Die Situation ist angespannt. Teilweise beträgt die Wartezeit mehrere Wochen.
Viele Menschen in Waldeck-Frankenberg sagen Öl und Gas ade
Wegen der stark gestiegenen Energiepreise ist die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen, Gebäudedämmungen und Alternativen zu Gas- und Ölheizungen sehr hoch.
Vögel bei Brut gestört: Behörde verhängt Baustopp auf Baustelle
An einer Wohnanlage an der Wilhelmshöher Allee in Kassel fühlen sich Mauersegler, Stare, Spatzen und Amseln zuhause. Weil die Vögel gestört wurden, mussten jetzt Sanierungsarbeiten an den Häusern gestoppt werden.
Kassel als Filmstadt: So sah die Stadt zur großen Kinowelle aus
In einer neuen Sonderausstellung des Stadtmuseums wird Kassel als Filmstadt beleuchtet. Nun sind aber erstmal die Kasseler aufgerufen, Ausstellungsstücke beizusteuern.
Neubau der Auefeldschule wächst: In einem Jahr ziehen die Schüler ein
Die Auefeldschule in der Südstadt braucht dringend mehr Platz. Wegen steigender Schülerzahlen entsteht deshalb gerade ein Neubau auf dem Areal der Grundschule, in dem vier Klassen mit insgesamt 100 Schülern Platz finden werden. Der Rohbau steht, jetzt geht es an den Innenausbau.
Nostalgie schippert auf der Fulda: 60 Jahre altes Tretboot wieder im Ahoi Bootsverleih
Die Aufregung war groß: Nach Hunderten Stunden Arbeit wurde ein mehr als 60 Jahre altes Tretboot, das jahrzehntelang im Schuppen stand, wieder auf der Fulda zu Wasser gelassen.
Bei Atomkrieg: In Kassel gibt es kaum funktionierende Bunker
Weil lange Zeit keine atomare Gefahr droht, verkauft der Bund Kassels Hochbunker. Die sechs ehemaligen Schutzräume sind mittlerweile größtenteils umgestaltet.
So schön könnte der Holländische Platz sein: Entwürfe für eine Umgstaltung
Ein oft überlasteter Verkehrsknotenpunkt ohne jede Aufenthaltsqualität. So ließe sich der Holländische Platz beschreiben. Seit Jahren wird in der Stadtpolitik und auch an der Universität immer mal wieder über eine Umgestaltung gesprochen. Nun zeigt eine Ausstellung angehender Architekten-, Stadt- und Landschaftsplaner, welche Varianten denkbar sind.
100 Jahre altes Haus in Harleshausen wurde abgerissen
Seit Herbst hatten die Anwohner und der Ortsbeirat Harleshausen für den Erhalt gekämpft. Ohne Erfolg blieb auch der persönliche Einsatz von GWG-Chef Peter Ley. Das um 1930 erbaute Haus im Kaffeemühlenstil an der Seebergstraße 7 wird derzeit abgerissen.
Streit um Verkehr in Kassel: OB Geselle entbindet Dezernent Nolda von Aufgaben
Die Entscheidung von Oberbürgermeister Geselle, Dezernent Nolda wichtiger Verkehrsaufgaben zu entbinden, könnte Auswirkungen auf die grün-rote Koalition in Kassel haben.