Neuer documenta-Geschäftsführer: Inhaltliche Entscheidungen fällen nur Ruangrupa
Nach dem Antisemitismus-Eklat soll Alexander Farenholtz die documenta aus der Krise führen. In die Arbeit des Expertengremiums will er sich in Kassel nicht einmischen.
Tops und Flops der documenta: Was ist sehenswert, was enttäuscht aktuell eher?
Auf der documenta gibt es immer Kunstwerke, die manchen sehr gut gefallen, anderen weniger. Wir haben ein paar Tipps gesammelt – und auch eine Enttäuschung.
Alle Sparten kommen zusammen bei einem großen Bühnenprojekt am Staatstheater Kassel: In „Temple of Alternative Histories“ wird Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ zum Ausgangspunkt einer Auseinandersetzung mit unserem Umgang mit der Natur.
Sa Sa Art Projects aus Kambodscha zeigt junge südostasiatische Kunst bei Hübner
Kambodscha hat sich aufgerappelt. Nach dem Terrorregime der Roten Khmer (1975-1979) mit bis zu zwei Millionen Toten bei rund 17 Millionen Einwohnern und dem schwierigen Neustart entwickelt sich das südostasiatische Land nun langsam aus großer Armut heraus. Wie ein zartes Pflänzchen gedeiht eine Kunst- und Festivalszene vor allem in der Hauptstadt Phnom Penh.
Bad Hersfelder Stiftsruine neu erleben bei „Notre Dame“
Mit einer düsteren Romanadaption von Victor Hugos „Notre Dame“ eröffneten die Festspiele in Bad Hersfeld. Neue Projektionstechnik lässt die Stiftsruine mit anderen Augen sehen.
Kassel tanzt durch die Nacht: Viele Events zur documenta-Eröffnung - großer Andrang auch bei Pro-BDSM-Party
Zum Start der documenta fifteen wurde in Kassel die Nacht zum Tag gemacht. An unzähligen Orten feierten Besucher und Künstler bis in die frühen Morgenstunden hinein.
documenta in Kassel: Steinmeier bezieht Stellung – Proteste begleiten Eröffnung
Am Samstag (18. Juni) eröffnet die documenta in Kassel. 100 Tage läuft die Ausstellung für zeitgenössische Kunst. Wir berichten aktuell vom Eröffnungswochenende.