Mark-Christian von Busse

Mark-Christian von Busse

*1968 in Frankenberg, erste Artikel im Schwälmer HNA-Lokalteil, Studium/Promotion in Freiburg/Br., Volontariat, seit 2006 im Kulturressort

Zuletzt verfasste Artikel:

Mit Büchern den Blick über den Zaun heben

Mit Büchern den Blick über den Zaun heben

Zum Auftakt des Literarischen Frühlings stellte sich Stephan Thome in der Walkemühle in Frankenberg als neuer Schirmherr des Festivals vor.
Mit Büchern den Blick über den Zaun heben
Dorothee Röhrigs Liebeserklärung an eine schwierige Mutter

Dorothee Röhrigs Liebeserklärung an eine schwierige Mutter

Die Journalistin Dorothee Röhrig hat ein berührendes Buch über ihre Mutter und die Familie von Dohnanyi geschrieben. Beim Literarischen Frühling stellt sie es in Bad Wildungen vor.
Dorothee Röhrigs Liebeserklärung an eine schwierige Mutter
Kasseler Uraufführung reist zu Theatertagen

Kasseler Uraufführung reist zu Theatertagen

Ein am Kasseler Theater im Fridericianum uraufgeführtes Singspiel von Martin Heckmanns, „Etwas Besseres als den Tod finden wir überall“, ist für den Mülheimer Dramatikpreis nominiert.
Kasseler Uraufführung reist zu Theatertagen
Bundesverfassungsrichter a.D. Papier: documenta 15 war „rechtlich nicht zu beanstanden“

Bundesverfassungsrichter a.D. Papier: documenta 15 war „rechtlich nicht zu beanstanden“

Bei der Juristischen Gesellschaft referierte der ehemalige Bundesverfassungsrichter Hans-Jürgen Papier über die Kunstfreiheit und ihre Grenzen. Der Anlass: die documenta fifteen.
Bundesverfassungsrichter a.D. Papier: documenta 15 war „rechtlich nicht zu beanstanden“
„Rollenverständnis unzureichend“: Experten zur Aufgabe der documenta-Geschäftsführung

„Rollenverständnis unzureichend“: Experten zur Aufgabe der documenta-Geschäftsführung

Im Abschlussbericht zur documenta fifteen äußert sich das Expertengremium zu antisemitischen Kunstwerken und nimmt Stellung zum Verhalten der Geschäftsführung.
„Rollenverständnis unzureichend“: Experten zur Aufgabe der documenta-Geschäftsführung
„Echokammer für Antisemitismus“: Scharfe Kritik an documenta in Abschlussbericht

„Echokammer für Antisemitismus“: Scharfe Kritik an documenta in Abschlussbericht

Der Abschlussbericht des Expertengremiums zur documenta fifteen übt scharfe Kritik: Die documenta habe als Echokammer für Antisemitismus fungiert.
„Echokammer für Antisemitismus“: Scharfe Kritik an documenta in Abschlussbericht
Musikkabarettist Bode Wartke wird in Kassel geehrt

Musikkabarettist Bode Wartke wird in Kassel geehrt

Musikkabarettist Bodo Wartke erhält Anfang Juni in Kassel den Deutschen Sprachpreis. Auch in den kommenden Jahren soll die Auszeichnung in Kassel verliehen werden.
Musikkabarettist Bode Wartke wird in Kassel geehrt
Caricatura in Kassel stellt einen Meister feinsinniger Skurrilitäten vor

Caricatura in Kassel stellt einen Meister feinsinniger Skurrilitäten vor

„Suspekte Subjekte“: Die Caricatura in Kassel widmet dem Berliner Cartoonisten Kriki eine umfassende Einzelausstellung.
Caricatura in Kassel stellt einen Meister feinsinniger Skurrilitäten vor
Neuer Geschäftsführer der documenta: „Für alles zuständig außer Kunst“

Neuer Geschäftsführer der documenta: „Für alles zuständig außer Kunst“

Am 1. Mai wird Andreas Hoffmann die Geschäftsführung der documenta und Museum Fridericianum gGmbH übernehmen. Im Gespräch äußert er sich über seine Aufgabe und die Herausforderungen für die documenta. 
Neuer Geschäftsführer der documenta: „Für alles zuständig außer Kunst“
Caricatura in Kassel fragte: Wie weit darf Satire gehen?

Caricatura in Kassel fragte: Wie weit darf Satire gehen?

Ein Podium in der Caricatura in Kassel lotete die Grenzen der Satire aus. Das Fazit: Es kommt auf den Einzelfall und den Kontext an.
Caricatura in Kassel fragte: Wie weit darf Satire gehen?