Patrick Freiwah

Patrick Freiwah

Patrick Freiwah ist Freier Mitarbeiter im Netzwerk-Team ZR Süd und schreibt speziell für die Portale Merkur.de und tz.de. Besonders die Themen Mobilität und Wirtschaft - mit Fokus auf uto/Motor - sowie Sport (Fußball) haben es ihm angetan, in diesen Gebieten tobt er sich journalistisch seit Jahren aus.

Wenn der gebürtige Münchner nicht arbeitet, verbringt er Zeit mit Familie oder Freunden, macht Sport, entspannt in der Natur oder spielt Klavier. Interessiert sich zudem für Bücher, Filme, gesellschaftliche Themen und wagt gerne auch eine Reise, so es denn erlaubt ist.

Wer Anregungen zu den Inhalten hat, kann gerne eine E-Mail schreiben.

Zuletzt verfasste Artikel:

VW und BMW reagieren auf Elektro-Flops in China – und gehen drastischen Schritt

VW und BMW reagieren auf Elektro-Flops in China – und gehen drastischen Schritt

Deutsche Autobauer haben Mühe, auf dem größten Absatzmarkt der Welt ihre E-Autos abzusetzen. VW und BMW sehen sich daher zu einer durchgreifenden Maßnahme gezwungen.
VW und BMW reagieren auf Elektro-Flops in China – und gehen drastischen Schritt
Reichweite bei E-Autos: Riesenlücke zwischen Versprechen und Wirklichkeit

Reichweite bei E-Autos: Riesenlücke zwischen Versprechen und Wirklichkeit

Elektroautos haben eine immer größere Reichweite. Dass die WLTP-Werte jedoch realitätsfern sind, zeigt ein neuer Vergleich der in Deutschland erhältlichen Stromer. 
Reichweite bei E-Autos: Riesenlücke zwischen Versprechen und Wirklichkeit
„Mindestlohn von der Inflation bereits aufgefressen“ – Sozialverband fordert nächste Erhöhung

„Mindestlohn von der Inflation bereits aufgefressen“ – Sozialverband fordert nächste Erhöhung

Der Mindestlohn in Deutschland ist vor wenigen Monaten angehoben worden. Der Sozialverband fordert aufgrund der massiv gestiegenen Preise eine weitere Anhebung.
„Mindestlohn von der Inflation bereits aufgefressen“ – Sozialverband fordert nächste Erhöhung
E-Fuels: Bringen sie die Rettung für Autos mit Verbrenner?

E-Fuels: Bringen sie die Rettung für Autos mit Verbrenner?

Die EU will Verbrenner aufs Abstellgleis schieben. Dagegen macht Verkehrsminister Wissing mobil. Er pocht vehement auf Technologie-Offenheit – und hofft auf E-Fuels. Zu Recht?
E-Fuels: Bringen sie die Rettung für Autos mit Verbrenner?
Auslosung zum Europa-League-Achtelfinale: Kracher-Los für SC Freiburg - Union trifft auf Union

Auslosung zum Europa-League-Achtelfinale: Kracher-Los für SC Freiburg - Union trifft auf Union

Heute wurde das Achtelfinale der Europa League ausgelost. Drei deutsche Klubs blicken gespannt auf den nächsten Gegner - die nun feststehen. Alle Infos im Live-Ticker.
Auslosung zum Europa-League-Achtelfinale: Kracher-Los für SC Freiburg - Union trifft auf Union
Spanier spotten: Lewandowski scheitert mit FC Barcelona in der Europa League – „Katastrophe mit Folgen“

Spanier spotten: Lewandowski scheitert mit FC Barcelona in der Europa League – „Katastrophe mit Folgen“

Im Gigantenduell der Europa League hat der FC Barcelona den Kürzeren gezogen. Nach dem K.o. bei Manchester United gehen spanische Medien mit Lewandowski und Co. hart ins Gericht.
Spanier spotten: Lewandowski scheitert mit FC Barcelona in der Europa League – „Katastrophe mit Folgen“
„Kubanische Verhältnisse“: Söder und Aiwanger wettern  gegen Verbrenner-Aus

„Kubanische Verhältnisse“: Söder und Aiwanger wettern gegen Verbrenner-Aus

Das EU-Parlament verbietet ab 2035 den Verkauf von Neuwagen mit Verbrennermotor. Bayerns Staatsregierung wettert gegen „linksgrüne Ideologie“.
„Kubanische Verhältnisse“: Söder und Aiwanger wettern gegen Verbrenner-Aus
Wetter in Deutschland ist turbulent - Temperatursturz bahnt sich an

Wetter in Deutschland ist turbulent - Temperatursturz bahnt sich an

Eine Menge Wasser ergießt sich über Deutschland. Das betrifft jedoch nicht alle Regionen. Die Republik wird von verschiedenen Wetter-Welten heimgesucht.
Wetter in Deutschland ist turbulent - Temperatursturz bahnt sich an
„Unsexy“ und „unattraktiv“: M&Ms ändert wegen Shitstorm sein Markenmaskottchen

„Unsexy“ und „unattraktiv“: M&Ms ändert wegen Shitstorm sein Markenmaskottchen

Müssen Maskottchen gender-konform sein? Darüber ist in den USA ein skurriler Streit entbrannt. Betroffen ist die bekannte Süßigkeitenmarke M&Ms.
„Unsexy“ und „unattraktiv“: M&Ms ändert wegen Shitstorm sein Markenmaskottchen