Barbara Kamisli

Barbara Kamisli

Barbara Kamisli, seit 2002 bei der HNA, seit 2011 in der Redaktion Melsungen tätig, zuständig für die Gemeinde Morschen und die Stadt Spangenberg.

Zuletzt verfasste Artikel:

Es geht um die Wurscht - Ahle-Wurscht-Tag am Sonntag, 26. März in Morschen

Es geht um die Wurscht - Ahle-Wurscht-Tag am Sonntag, 26. März in Morschen

Die Ahle Wurscht, ein Stück nordhessisches Kulturgut, steht am Sonntag, 26. März, im Innenhof des Klosters Haydau im Mittelpunkt.
Es geht um die Wurscht - Ahle-Wurscht-Tag am Sonntag, 26. März in Morschen
Arbeiten für Anbau der Kita Alter Bahnhof in Spangenberg haben begonnen

Arbeiten für Anbau der Kita Alter Bahnhof in Spangenberg haben begonnen

Seit Jahren ist die Situation der beiden Kindertagesstätten in Spangenberg ein Thema. In der städtischen Kita Alter Bahnhof geht es jetzt voran.
Arbeiten für Anbau der Kita Alter Bahnhof in Spangenberg haben begonnen
Neue Fahrer für Bürgerbus in Morschen – Einer geht in Rente

Neue Fahrer für Bürgerbus in Morschen – Einer geht in Rente

Schichtwechsel bei den Bürgerbusfahrern in der Gemeinde Morschen. Karl-Heinrich Schönewald hört nach elf Jahren als ehrenamtlicher Fahrer auf.
Neue Fahrer für Bürgerbus in Morschen – Einer geht in Rente
Viele Unfälle mit Verletzten und hohen Schäden im Kreisteil Melsungen

Viele Unfälle mit Verletzten und hohen Schäden im Kreisteil Melsungen

Der starke Schneefall am Dienstag und Mittwoch hat für mehrere Unfälle mit Verletzten und Behinderungen im Kreisteil gesorgt.
Viele Unfälle mit Verletzten und hohen Schäden im Kreisteil Melsungen
Biber hilft bei Renaturierung der Pfieffe - 1,3 Millionen Euro vom Land Hessen

Biber hilft bei Renaturierung der Pfieffe - 1,3 Millionen Euro vom Land Hessen

Die ersten Bäume sind entfernt. „Und Renaturierungshelfer haben wir auch schon gefunden“, sagt Spangenbergs Bürgermeister Andreas Rehm und lacht.
Biber hilft bei Renaturierung der Pfieffe - 1,3 Millionen Euro vom Land Hessen
Ahle Wurscht: Bezeichnung jetzt geschützt - Metzger hatten Bedenken

Ahle Wurscht: Bezeichnung jetzt geschützt - Metzger hatten Bedenken

Die nordhessische Ahle Wurscht ist jetzt ein europaweit geschützter Begriff und eine geografische Angabe.
Ahle Wurscht: Bezeichnung jetzt geschützt - Metzger hatten Bedenken
Ein Jahr Ukraine-Krieg: Familie Czermak hat Geflüchtete aufgenommen

Ein Jahr Ukraine-Krieg: Familie Czermak hat Geflüchtete aufgenommen

Am 24. Februar jährt sich der russische Angriff auf die Ukraine. Für unsere Themenwoche sind wir heute bei Familie Czermak, die seit mehreren Monaten mit drei Geflüchteten unter einem Dach lebt.
Ein Jahr Ukraine-Krieg: Familie Czermak hat Geflüchtete aufgenommen
In Bergheim, Eubach und Altmorschen kann es eng werden

In Bergheim, Eubach und Altmorschen kann es eng werden

Ab Dienstag wird die Ortsdurchfahrt Adelshausen gesperrt. Die Umleitung führt durch Bergheim, Eubach und Altmorschen. In den Orten machen sich die Bewohner Gedanken über den zusätzlichen Verkehr.
In Bergheim, Eubach und Altmorschen kann es eng werden
Keine Sprechstunde: Ärzte im Kreisteil Melsungen protestieren

Keine Sprechstunde: Ärzte im Kreisteil Melsungen protestieren

Die Hausärzte im Kreisteil Melsungen bieten aus Protest am Mittwoch (15.02.) keine Sprechstunde an. Sie fordern weniger Bürokratie und eine faire Vergütung.
Keine Sprechstunde: Ärzte im Kreisteil Melsungen protestieren
Planungen für Radweg zwischen Spangenberg und Pfieffe sind fast abgeschlossen

Planungen für Radweg zwischen Spangenberg und Pfieffe sind fast abgeschlossen

Der Radweg zwischen Spangenberg und Pfieffe steht nicht vor dem Aus, das sagt Spangenbergs Büroleiter und Radwegebauftragter Jörg Schanze.
Planungen für Radweg zwischen Spangenberg und Pfieffe sind fast abgeschlossen
Roland Zobel über die ersten 100 Tage als Morschens Bürgermeister

Roland Zobel über die ersten 100 Tage als Morschens Bürgermeister

Roland Zobel (FDP) ist seit 100 Tagen Bürgermeister der Gemeinde Morschen. Bis zum Wahlkampf im vergangenen Jahr war der 50-Jährige, der in Eubach lebt, politisch nicht in Erscheinung getreten.
Roland Zobel über die ersten 100 Tage als Morschens Bürgermeister
Wanderung auf Spangenbergs historischem Quellpfad

Wanderung auf Spangenbergs historischem Quellpfad

Auf den Spuren des Wassers waren die Mörscher Wanderfreunde kürzlich in der Nachbarkommune Spangenberg unterwegs.
Wanderung auf Spangenbergs historischem Quellpfad
Morschen sucht Ideen für Entwicklungskonzept

Morschen sucht Ideen für Entwicklungskonzept

Die Gemeinde Morschen will sich um die Aufnahme ins hessische Dorfentwicklungsprogramm 2023 bewerben. Dafür muss ein Kommunales Entwicklungskonzept her.
Morschen sucht Ideen für Entwicklungskonzept
Nach Gerüchten über Rückzug: VR-Bank zieht in Mörscher Sparkasse

Nach Gerüchten über Rückzug: VR-Bank zieht in Mörscher Sparkasse

Gerüchte wurden laut, dass sich die VR-Bank Spangenberg-Morschen aus Morschen zurückziehen könnte. Doch der Vorstand gibt jetzt Entwarnung.
Nach Gerüchten über Rückzug: VR-Bank zieht in Mörscher Sparkasse
Die Melsunger Wiesn findet doch statt

Die Melsunger Wiesn findet doch statt

Gute Nachrichten gab es beim Treffen der Melsunger Vereine in der Stadthalle am Donnerstag: Die Melsunger Wiesn wird doch stattfinden.
Die Melsunger Wiesn findet doch statt
Mörscher Verein sucht weitere Angestellte für Dienstleistungen

Mörscher Verein sucht weitere Angestellte für Dienstleistungen

Die Mörscher Engel suchen neue Mitarbeiter. Ihre Dienstleistungen werden zunehmend nachgefragt. Seit 2012 bietet das Team Hilfe im Haushalt an.
Mörscher Verein sucht weitere Angestellte für Dienstleistungen
Körler Gruppe trifft sich immer mittwochs in einem Café am Dorfplatz

Körler Gruppe trifft sich immer mittwochs in einem Café am Dorfplatz

Wenn es mittwochs 15 Uhr schlägt, dann dauert es nicht mehr lange, bis sich das Cafè des Schwälmer Brotladens am Körler Dorfplatz füllt.
Körler Gruppe trifft sich immer mittwochs in einem Café am Dorfplatz