Katja Rudolph

Katja Rudolph

Katja Rudolph arbeitet seit 2005 bei der HNA und ist seit 2010 für die Lokalredaktion Kassel tätig. Dort ist sie vor allem für den Bereich Hochschule, Kirchen und Glaubensgemeinschaften sowie die Stadtteile Jungfernkopf und Nord-Holland zuständig.

Zuletzt verfasste Artikel:

Café Lebenslust: Neues ü60-Angebot im Kulturzentrum Schlachthof in der Kasseler Nordstadt

Café Lebenslust: Neues ü60-Angebot im Kulturzentrum Schlachthof in der Kasseler Nordstadt

Ein Café für mehr Lebenslust im Alter: Darum geht es bei einem neuen Angebot im Kulturzentrum Schlachthof.
Café Lebenslust: Neues ü60-Angebot im Kulturzentrum Schlachthof in der Kasseler Nordstadt
Den Kasselanern auf die „Schnudde“ geschaut: Germanistikstudentin sucht Teilnehmer für Studie

Den Kasselanern auf die „Schnudde“ geschaut: Germanistikstudentin sucht Teilnehmer für Studie

Wie sprechen die Menschen in Kassel? Dieser Frage geht eine Germanistikstudentin aus Hannover nach. Für ihre Studie sucht sie noch Teilnehmer, die den Großteil ihres Lebens in Kassel gebracht haben.
Den Kasselanern auf die „Schnudde“ geschaut: Germanistikstudentin sucht Teilnehmer für Studie
Kasseler Katholik Marcus Leitschuh über den synodalen Weg der Kirche: „Erster Aufschlag für Veränderungen“

Kasseler Katholik Marcus Leitschuh über den synodalen Weg der Kirche: „Erster Aufschlag für Veränderungen“

Kassel – Dreieinhalb Jahre lang hat der Kasseler Marcus Leitschuh den Reformprozess der katholischen Kirche in Deutschland im Synodalen Weg als Vertreter der Laien begleitet und mitgestaltet. Wir sprachen mit dem 50-Jährigen, der nun in einem Anschlussgremium weiter an Reformen der Kirche mitarbeiten wird.
Kasseler Katholik Marcus Leitschuh über den synodalen Weg der Kirche: „Erster Aufschlag für Veränderungen“
Internationales Forscherteam entwickelt Online-Selbsthilfe für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine

Internationales Forscherteam entwickelt Online-Selbsthilfe für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine

Wie kann auch die Wissenschaft Hilfe für die Betroffenen des Kriegs in der Ukraine leisten? Das fragte sich ein internationales Forscherpaar aus Kassel. Nun haben sie ein Online-Training zur psychologischen Selbsthilfe entwickelt.
Internationales Forscherteam entwickelt Online-Selbsthilfe für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine
Streit um Fahrradbügel in Kassel geht weiter: Ständer herausgerissen

Streit um Fahrradbügel in Kassel geht weiter: Ständer herausgerissen

Schon wieder ist ein Fahrradständer im Vorderen Westen aus seiner Verankerung entfernt worden. Die Stadt Kassel will Anzeige erstatten.
Streit um Fahrradbügel in Kassel geht weiter: Ständer herausgerissen
Uni Kassel baut Mahnmal für koreanische „Trostfrauen“ ab

Uni Kassel baut Mahnmal für koreanische „Trostfrauen“ ab

Der Asta der Uni Kassel hatte eine Friedensstatue zur documenta auf dem Campus aufgestellt. Jetzt baute die Uni diese ab. Das sorgt für Empörung.
Uni Kassel baut Mahnmal für koreanische „Trostfrauen“ ab
Kritik und Lob für Fahrradbügel: Wehlheidens Ortsvorsteherin will über strittige Fälle noch einmal reden

Kritik und Lob für Fahrradbügel: Wehlheidens Ortsvorsteherin will über strittige Fälle noch einmal reden

900 neue Fahrradbügel werden im gesamten Stadtgebiet derzeit installiert, 191 davon allein in Wehlheiden. Zuletzt gab es Kritik wegen der Bügel.
Kritik und Lob für Fahrradbügel: Wehlheidens Ortsvorsteherin will über strittige Fälle noch einmal reden
Uni Kassel beendet Kooperation mit Rheinmetall und KMW

Uni Kassel beendet Kooperation mit Rheinmetall und KMW

Die Universität Kassel beendet ihre langjährige Ausbildungskooperation mit den beiden Kasseler Rüstungsunternehmen Krauss-Maffei Wegmann (KMW) und Rheinmetall.
Uni Kassel beendet Kooperation mit Rheinmetall und KMW
Kassel: Fahrradbügel im Vorderen Westen offenbar illegal beseitigt

Kassel: Fahrradbügel im Vorderen Westen offenbar illegal beseitigt

Im Vorderen Westen scheint der Konflikt um neue Fahrradbügel zu eskalieren: Unbekannte haben sie dort demontiert. Jetzt wird dort wieder geparkt.
Kassel: Fahrradbügel im Vorderen Westen offenbar illegal beseitigt
Bei Fahrraddemo in der Kasseler Karlsaue gab es Applaus auch von Spaziergängern

Bei Fahrraddemo in der Kasseler Karlsaue gab es Applaus auch von Spaziergängern

2000 Unterschriften bei einer Online-Petition, 200 Teilnehmende bei einer Fahrraddemo: Viele Menschen in Kassel wünschen sich eine legale Fahrradverbindung durch die Karlsaue. Auch viele Spaziergänger sind dafür.
Bei Fahrraddemo in der Kasseler Karlsaue gab es Applaus auch von Spaziergängern
Hilfe für Kassels Tauben – ihnen soll es bald besser gehen

Hilfe für Kassels Tauben – ihnen soll es bald besser gehen

Die Stadt Kassel wird künftig mehr für das Wohlergehen von Tauben tun und die Einrichtung weiterer Taubenschläge im Stadtgebiet prüfen.
Hilfe für Kassels Tauben – ihnen soll es bald besser gehen
Grünfläche am Holländischen Platz braucht Aufwertung: Stadt erwägt Neubau auf Parkplatz

Grünfläche am Holländischen Platz braucht Aufwertung: Stadt erwägt Neubau auf Parkplatz

Die Grünfläche am Holländischen Platz neben der alten Hauptpost hat viele Probleme. Die Stadt Kassel will nun Verbesserungen anstoßen. Wir stellen die Pläne vor.
Grünfläche am Holländischen Platz braucht Aufwertung: Stadt erwägt Neubau auf Parkplatz
Fotoprojekt: Zwei Kasseler planen Bildband über Waschbären

Fotoprojekt: Zwei Kasseler planen Bildband über Waschbären

Kassel gilt als Hauptstadt der Waschbären. Zwei junge Naturfotografen aus Kassel arbeiten an einer beispiellosen Bilddokumentation über das Leben der Waschbären in Kassel. Wir stellen das Projekt vor.
Fotoprojekt: Zwei Kasseler planen Bildband über Waschbären
Gottschalkstraße wird zur Fahrradstraße - dafür fallen fast 100 Parkplätze weg

Gottschalkstraße wird zur Fahrradstraße - dafür fallen fast 100 Parkplätze weg

Die Henschel- und Gottschalkstraße in der Kasseler Nordstadt werden zur Fahrradstraße, als Teil einer durchgehenden Radverbindung bis Vellmar. Kritik gibt es am massiven Wegfall von Parkplätzen.
Gottschalkstraße wird zur Fahrradstraße - dafür fallen fast 100 Parkplätze weg
Die Ukrainerin Inna Tsytsak lebt mit ihren Zwillingen in Kassel

Die Ukrainerin Inna Tsytsak lebt mit ihren Zwillingen in Kassel

Vor einem Jahr hat Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine entfacht. Seitdem sind Millionen Menschen auf der Flucht. Inna Tsytsak erzählt ihre Geschichte.
Die Ukrainerin Inna Tsytsak lebt mit ihren Zwillingen in Kassel
Kirche St. Kunigundis in Kassel: Karitatives folgt der Kunst

Kirche St. Kunigundis in Kassel: Karitatives folgt der Kunst

Wie geht es nach der documenta mit der Kirche St. Kunigundis in Bettenhausen weiter? Wir waren vor Ort bei einem neuen gemeinsamen Mittagstisch für Menschen aus dem Stadtteil.
Kirche St. Kunigundis in Kassel: Karitatives folgt der Kunst
Neue interaktive Rallye im  Kasseler Stadtmuseum: Selfie-Spaß vorm Herrscherporträt

Neue interaktive Rallye im Kasseler Stadtmuseum: Selfie-Spaß vorm Herrscherporträt

In Zusammenarbeit mit Geschichtsstudierenden der Uni Kassel sind schon mehrere Rundgänge und Führungen zu Themen des Kasseler Stadtmuseums für Kinder und Jugendliche entstanden. Nun gibt es eine neue interaktive Rallye über Absolutismus und Aufklärung.
Neue interaktive Rallye im Kasseler Stadtmuseum: Selfie-Spaß vorm Herrscherporträt
Mit einer Wilhelmshöher Amsel zum Sieg: Naturfotograf aus Kassel ausgezeichnet

Mit einer Wilhelmshöher Amsel zum Sieg: Naturfotograf aus Kassel ausgezeichnet

Ein Kasseler hat den Naturfotografenpreis „WildArt Photographer of the year 2022“ gewonnen.
Mit einer Wilhelmshöher Amsel zum Sieg: Naturfotograf aus Kassel ausgezeichnet
Uni Kassel fordert Wohnraumgarantie für Studierende

Uni Kassel fordert Wohnraumgarantie für Studierende

Eine zuverlässige Versorgung mit Wohnraum als zusätzliches Argument für ein Studium in Kassel: Das wünscht sich die Universität Kassel. Eine derartige Wohnraumgarantie hat die Hochschulleitung in die politische Debatte eingebracht.
Uni Kassel fordert Wohnraumgarantie für Studierende
„Die Uni Kassel vibriert“: Andreas Braun baut neues Nachhaltigkeitszentrum mit auf

„Die Uni Kassel vibriert“: Andreas Braun baut neues Nachhaltigkeitszentrum mit auf

Der Geoökologe Prof. Dr. Andreas Braun baut das neue Nachhaltigkeitszentrum der Hochschule mit auf
„Die Uni Kassel vibriert“: Andreas Braun baut neues Nachhaltigkeitszentrum mit auf