Sie wollen kündigen? So lange ist die gesetzliche Kündigungsfrist
Sie wollen endlich raus aus dem Job? Oder Ihnen droht die Kündigung? Dann sollten Sie wissen, wie die Kündigungsfrist des Arbeitsvertrags gesetzlich geregelt ist.
450-Euro-Job: Welche Veränderungen für die Minijobs gelten
Am 1. Januar 2022 sind bei den Minijobs wichtige Änderungen in Kraft getreten. Dies betrifft auch viele Arbeitnehmer. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick.
Aufhebungsvertrag kann Aus beim Arbeitslosengeld bedeuten – so umgehen Sie die Sperrfrist
Wer einen Aufhebungsvertrag unterzeichnet, erhält in vielen Fällen kein Arbeitslosengeld – und das für mehrere Wochen. Wir zeigen, worauf Sie achten müssen.
Beim Blaumachen erwischt? Wann der Chef die Krankmeldung anzweifeln darf
Eine Krankmeldung vom Arzt beweist, dass man seiner Arbeit nicht nachgehen kann. Dieser Grundsatz gilt nicht immer: In manchen Fällen kann der Chef ein Gutachten beantragen.
Ihr Chef hasst Sie? Studie zeigt, warum Schikane am Arbeitsplatz sogar ein Vorteil sein kann
Manche Führungskräfte machen ihren Job gut, andere sind völlig ungeeignet in der Position. Manche quälen ihre Mitarbeiter regelrecht – was laut Forschern einen positiven Effekt …
Steuer-Tricks: So sparen Sie bares Geld bei der Steuererklärung
Bei der Steuererklärung lassen sich viele Posten absetzen, welche die meisten gar nicht auf dem Schirm haben. Wir zeigen Ihnen die besten Tipps, um Steuern zu sparen.
Smartphone von der Steuer absetzen: So bekommen Sie Homeoffice-Ausgaben wieder zurück
Sie mussten Ihr Homeoffice neu einrichten? Die Kosten können Sie steuerlich geltend machen. Was unter den Begriff Arbeitsmittel fällt und wie Sie vorgehen, lesen Sie hier.
Steueränderung 2022: Wer dieses Jahr in Rente geht, muss 82 Prozent der Brutto-Rente versteuern
In diesem Jahr kommen mehr Entlastungen für Steuerzahlende. Profitieren kann man zum Beispiel vom höheren Grundfreibetrag oder der Werbungskostenpauschale.
Geschenke im Job: Was darf ich annehmen, was nicht?
Sie bekommen von einem Kunden eine Flasche Wein oder einen Aufenthalt im Wellnesshotel geschenkt – was wie eine nette Geste klingt, kann auch Bestechung sein.
Sie möchten mehr Gehalt? Welche Aktion die Karriere immens fördert – und auch noch Spaß macht
Früher im Büro sein als der Chef und nach immer neuen Aufgaben fragen: Es gibt Karriere-Booster, die auf der Hand liegen. Doch einen wichtigen Faktor vergessen so einige.
Immer mehr Kommunikation im Berufsleben läuft digital. Deshalb ist es wichtig, bei Nachrichten an Ihre Arbeitskollegen und -kolleginnen Emojis zu verwenden.
Krankmeldung: Was passiert, wenn ich die AU nicht an die Krankenkasse schicke?
Kranke Arbeitnehmer erhalten beim Arzt eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) speziell für die Krankenkassen. Doch was passiert, wenn man vergisst, den gelben Zettel dorthin …
Kündigung schreiben: Wie kündige ich meinen Arbeitsvertrag?
Sie wollen bei Ihrem Arbeitgeber kündigen? Im Kündigungsschreiben müssen Sie ein paar Regeln beachten - sonst könnte die Kündigung im schlimmsten Fall unwirksam sein.
Entfernungspauschale: Wie Sie mit einer Fahrgemeinschaft zur Arbeit jetzt viel Geld sparen
Nicht nur die Benzinkosten kann man sich mit Kollegen teilen. Experten erklären, wie jeder aus der Fahrgemeinschaft auch noch den kompletten Steuervorteil für sich mitnimmt.
Experte verrät: So finden Sie die perfekte – und bezahlbare – Pflegekraft
Stehen Sie als Angehöriger eines pflegebedürftigen Menschen vor der Frage, wer sich kümmern und wie man die Pflege finanzieren soll? Ein Brancheninsider gibt wertvolle Tipps.
Von wegen Flexibilität: Neue Studie verrät, wie viele Mitarbeiter komplett vom Büro aus arbeiten
Nach zwei Jahren Pandemie werden viele Angestellte zurück ins Büro zitiert. Dabei ist der Wunsch nach mehr Flexibilität groß. Einer „Workation“ stehen viele Arbeitgeber jedoch …
Sie wollen mehr Gehalt? Wie Sie sich auf das Gespräch mit dem Boss am besten vorbereiten
Nach wie vor fällt es vielen Arbeitnehmern schwer, offen darüber zu sprechen, wie viel sie verdienen. Karriere-Experten zufolge könnten sie sich genau damit selbst im Weg stehen.
Aufschieberitis im Job vermeiden: Karriere-Experten erklären, wie Sie wichtige Aufgaben entspannter angehen
Fast jeder dürfte schon mal eine unangenehme Aufgabe im Job verschoben haben. Damit so etwas allerdings nicht häufiger passiert, sollten Sie sich ein paar Tipps zu Herzen nehmen.
Bin ich kreditwürdig? Wie Sie Ihren Schufa-Eintrag abfragen & einen schlechten „Score“ verbessern
Ob Mietvertrag, Kreditanfrage oder neuer Arbeitsvertrag: Für viele Geschäfte wird eine Schufa-Auskunft verlangt. Für manche wird die Schufa-Abfrage zur unangenehmen Überraschung.
Kinderbonus in Höhe von 100 Euro: Wann können Eltern mit dem Geld rechnen?
Für jedes Kind, für das Kindergeld gezahlt wird, soll es in diesem Jahr einen einmaligen Kinderbonus geben. Die Auszahlung an Familien läuft automatisch.
Hat Ihre Euromünze diesen Fehler? Dann verkaufen Sie besser nicht auf eBay
Eine 2-Euro-Münze ist zwei Euro wert. Doch wenn Fehlprägungen, Makel & Co. hinzukommen, kann es ins Tausendfache gehen. Was damit tun? Wir klären sie auf.
Wenn Eltern sich trennen: So wirkt sich das Wechselmodell auf die Steuer aus
Bei einer Trennung entscheiden sich viele Eltern für eine gleichberechtigte Betreuung im Wechselmodell. Wir zeigen, wie sich das auf die Steuerklasse und Freibeträge auswirkt.
Krankschreibung: Zählt das Wochenende bei einer Drei-Tage-Frist dazu?
Wer krank wird, der muss in der Regel nach drei Tagen ein Attest beim Arbeitgeber vorlegen. Doch zählt das Wochenende eigentlich bei der Fristberechnung dazu?
Arbeitnehmerpauschbetrag 2022 erhöht: Steuererklärung nicht vergessen und Kosten senken
Die Werbungskostenpauschale – offiziell Arbeitnehmerpauschbetrag – wird nach einem Beschluss des Kabinetts rückwirkend zum Jahresbeginn um 200 Euro erhöht.
Bewerber, aufgepasst: In diesen Branchen wird händeringend nach Personal gesucht
Die Nachfrage an Arbeitnehmern ist groß – doch Unternehmen haben immer mehr Probleme, passendes Personal zu finden. Aber in welchen Branchen wird am meisten gesucht?