Ein Feuerwehrmann aus Detroit verliert gleich am ersten Tag seinen Job. Der Grund dafür ist unglaublich - und gar nicht so lecker, wie es klingt.
So hatte sich Robert Pattison seinen ersten Arbeitstag ganz und gar nicht vorgestellt. Der 41-jährige Feuerwehrmann aus Detroit im US-Bundesstaat Michigan brachte seinen Kollegen zum Einstand eine große, saftige, grüne Wassermelone mit - verziert mit einer rosa Schleife. Doch dieses Geschenk ging gehörig nach hinten los.
Einstandsgeschenk: Feuerwehrmann bringt Wassermelone mit zur Arbeit
Die ganze Geschichte soll sich bereits im letzten Jahr zugetragen haben. Wie der Fernsehsender Fox 2 berichtet, fühlten sich Pattisons afroamerikanische Kollegen durch das Geschenk rassistisch beleidigt. Wegen einer Melone, fragen Sie sich jetzt?
Wassermelonen als Beleidigung für Afro-Amerikaner
Ja, denn in der amerikanischen Geschichte wurden Afro-Amerikaner zur Zeit der Sklaverei oft mit einer Wassermelone dargestellt. Angeblich mögen diese Melonen besonders gerne - ähnlich wie die Deutschen das Sauerkraut.
Shawn McCarty, der Vize-Chef der Feuerwache, erklärte: "Das übliche Geschenk sind Donuts, aber man kann mitbringen, was man will." Pattison hätte also lieber auf süßes Gebäck als auf sein Obstgeschenk setzen sollen. Stattdessen tappte der Neue also gleich in ein riesiges Fettnäpfchen. Oder war es doch Absicht?
Pattison selbst beteuerte gegenüber FOX 2, dass es kein schlechter Scherz gewesen sei und er niemanden habe beleidigen wollen. Das sahen seine Kollegen allerdings anders - und sein Chef Eric Jones setzte ihn gleich wieder vor die Tür: "Wir haben null Toleranz gegenüber diskriminierendem Verhalten innerhalb der Feuerwehr Detroit", erklärt der Feuerwehrkommandant dem Fernsehsender.
Fox2 berichtet über den Wassermelonen-Vorfall in einer Detroiter Feuerwache:
Hinweise zum Kommentieren: Auf HNA.de können Sie Ihre Meinung zu einem Artikel äußern. Im Interesse aller Nutzer behält sich die Redaktion vor, Beiträge zu prüfen und gegebenenfalls abzulehnen. Halten Sie sich beim Kommentieren bitte an unsere Richtlinien: Bleiben Sie fair und sachlich - keine Beleidigungen, keine rassistischen, rufschädigenden und gegen die guten Sitten verstoßenden Beiträge. Kommentare, die gegen diese Regeln verstoßen, werden von der Redaktion kommentarlos gelöscht. Bitte halten Sie sich bei Ihren Beiträgen an das Thema des Artikels. Lesen Sie hier unsere kompletten Nutzungsbedingungen.