Ein Büromittellieferant ließ sich für seine Mitarbeiter etwas ganz besonderes zu Weihnachten einfallen - und dafür reichten mehrere Kartons vollkommen aus.
Um seinen Mitarbeitern den Einstieg in die Vorweihnachtszeit zu erleichtern, hat der Büromittellieferant Viking kürzlich sein Büro in ein riesiges Winterwunderland-Labyrinth verwandelt.
Schräge Idee: So setzte sich das Karton-Labyrinth zusammen
Das Labyrinth wurde von zwölf Freiwilligen aus 1.152 Kartons über zehn Stunden zusammengesetzt, um das 247 Quadratmeter große Büro abzudecken. Die Mitarbeiter erfuhren nichts über den Labyrinth-Bau und entdeckten es erst, als sie am Montagmorgen zur Arbeit eintrafen und zu ihren Schreibtischen finden mussten.
Im Winterwunderland-Labyrinth verwandelte sich einer der Meetingräume in ein riesiges Bällebad, in dem zwischen den 31.000 Bällen die üblichen Treffen abgehalten wurden. Darüber hinaus wurde jeder Schreibtisch im Büro mit einem eigenen Thema versehen. Dazu gehörten Schreibtische, die in Blockhütten verwandelt wurden, ein Zauberwald und eine Elfenwerkstatt. Die Dekorationen wurden in den Wochen davor von den eingeweihten Freiwilligen heimlich gebastelt.
Das Zentrum des Labyrinths war mit einem riesigen Nordpol markiert, der den Mitarbeitern als Orientierungshilfe diente, während sie sich durch das Labyrinth bewegten. Der größte Teil der Dekoration im Labyrinth wurde von einer Gruppe von Mitarbeitern aus Pappe hergestellt.
Die Kartons wurden nach Abbau des Labyrinths für ihren ursprünglichen Zweck wiederverwendet.
Bob Huibers, Marketing Executive bei Viking, sagte über das Projekt: "Die Reaktionen der Mitarbeiter am Montagmorgen waren ein unvergesslicher Anblick. Das Labyrinth sorgte den ganzen Tag über für gute Unterhaltung bei den Mitarbeitern. Außerdem war es eine großartige Möglichkeit, Kreativität zu fördern - was gibt es Schöneres, als ein Meeting in einem Bällebad zu haben!"
Dieses Projekt ist das neueste des Unternehmens, das Anfang dieses Jahres einen drei Meter langen Papierdrachen in seinem Büro installiert hat, um die Veröffentlichung der letzten Staffel von "Game of Thrones" zu feiern.
Hinweise zum Kommentieren: Auf HNA.de können Sie Ihre Meinung zu einem Artikel äußern. Im Interesse aller Nutzer behält sich die Redaktion vor, Beiträge zu prüfen und gegebenenfalls abzulehnen. Halten Sie sich beim Kommentieren bitte an unsere Richtlinien: Bleiben Sie fair und sachlich - keine Beleidigungen, keine rassistischen, rufschädigenden und gegen die guten Sitten verstoßenden Beiträge. Kommentare, die gegen diese Regeln verstoßen, werden von der Redaktion kommentarlos gelöscht. Bitte halten Sie sich bei Ihren Beiträgen an das Thema des Artikels. Lesen Sie hier unsere kompletten Nutzungsbedingungen.