An Ostern freuen sich vor allem die kleinen Familienmitglieder über ein Geschenk. Doch wieviel sind die Deutschen bereit, für Ostergeschenke auszugeben? Eine Umfrage hat‘s verraten.
Sich an Ostern eine Kleinigkeit schenken. Warum nicht? Klar sollen gerade die Kinder* an Ostern nicht zu kurz kommen. Neben Schokolade und Ostereiern gibt‘s für sie vom „Osterhasen“ in vielen Familien auch ein nettes Geschenk. Doch wieviel Geld sind die Deutschen bereit, für ihre Ostergeschenke auszugeben?
Eine repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag des Vergleichsportals „CHECK24“ aus dem vergangenen Jahr ergab laut einer Mitteilung, dass damals 43 Prozent der Deutschen bis zu 50 Euro für Ostergeschenke ausgeben wollten. „Weitere 15 Prozent planen Ausgaben zwischen 50 und 100 Euro ein. Nur neun Prozent planen mit über 100 Euro. Ein Drittel der Befragten wusste noch nicht, wie viel sie für Ostergeschenke ausgeben möchten oder wollten dazu keine Angabe machen“, teilte das Vergleichsportal zu der Umfrage aus dem Jahr 2020 weiter mit.
Das Vergleichsportal hat nach eigenen Angaben zudem betrachtet, welche Spielwaren zu Ostern „besonders häufig bestellt“ werden. Eines der Ergebnisse: Zu Ostern 2021 seien vor allem Spiele für draußen angesagt, heißt es in der Mitteilung. Besonders hoch im Kurs sei dabei das Geschicklichkeitsspiel Nordmann-Schach. „Spiele und Spielzeug für den Garten sind neben Schokohasen absolute Klassiker zu Ostern“, betont Tobias Tammen, Geschäftsführer Shopping bei „CHECK24“ der Mitteilung zufolge. „Mit Klemmbausteinen und Gesellschaftsspielen lässt sich trotz der Kontaktbeschränkungen aufgrund des Corona-Virus die Zeit zu Hause vertreiben.“
Neben Spielzeug für draußen sind dem Portal zufolge „vor allem Lego, Kinderfahrzeuge, Gesellschaftsspiele und Tonies Online-Verkaufsschlager“. Besonders häufig landen der Mitteilung zufolge „die Lego Duplo große Bauplatte, das Hudora My first Quad, die Idena Spielesammlung oder der WAS IST WAS Dinosaurier Tonie“ im Osternest. (ahu)*Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Hinweise zum Kommentieren: Auf HNA.de können Sie Ihre Meinung zu einem Artikel äußern. Im Interesse aller Nutzer behält sich die Redaktion vor, Beiträge zu prüfen und gegebenenfalls abzulehnen. Halten Sie sich beim Kommentieren bitte an unsere Richtlinien: Bleiben Sie fair und sachlich - keine Beleidigungen, keine rassistischen, rufschädigenden und gegen die guten Sitten verstoßenden Beiträge. Kommentare, die gegen diese Regeln verstoßen, werden von der Redaktion kommentarlos gelöscht. Bitte halten Sie sich bei Ihren Beiträgen an das Thema des Artikels. Lesen Sie hier unsere kompletten Nutzungsbedingungen.