Jeder hat so einen Kollegen, der in einer Schreibtischschublade Snacks bunkert. Dabei hängt die Art der Snacks vom jeweiligen Land ab.
In welchen Situationen naschen Sie auf der Arbeit? Wenn nachmittags die Müdigkeit kommt? Wenn Sie zwischen zwei Aufgaben eine Pause einlegen? Oder wenn Sie gerade total im Stress sind und einen Energieschub brauchen?
Die beliebtesten Snacks sind gar nicht mal so ungesund
20 Prozent aller Kalorien, die wir zu uns nehmen, verbraucht allein das Gehirn. Und am schnellsten bringen Sie es mit Zucker in Schwung, doch der Nachteil dabei ist: Dieser Kick hält nur etwa 20 Minuten lang an und danach sind Sie erst recht müde. Jedenfalls kann man mit Snacks den schlimmsten Heißhunger besänftigen.
Zum Beispiel mit der weltweit beliebten, guten alten Schokolade (64 Prozent), wie eine Studie des Forschungsinstituts Nielson herausfand - ohne sie würden viele nicht durch ihren Arbeitsalltag kommen. Auf Platz 2 der 60 Länder umfassenden Umfrage liegt tatsächlich frisches Obst (62 Prozent), das satt macht, Energie liefert und dem Körper gut tut, wie die Online-Plattform Karriere Bibel schreibt. Manche Büros stellen ihren Mitarbeitern frisches Obst sogar kostenlos zur Verfügung. Und sogar Gemüse (52 Prozent) ist unter den Top 3 der Büro-Snacks: Möhren, Paprika und Gurken. Also sind unsere Snacks gar nicht mal so ungesund.
Käse ist in Deutschland ein ungewöhnlicher Snack, jedoch weltweit sehr beliebt
Auf Platz 4 folgt etwas zu Knabbern: Kekse. Die gehören in der Kaffee-Küche oft zur Grundausstattung und liegen mit 51 Prozent knapp unter dem Gemüse. Ein absoluter Klassiker ist das belegte Brot (50 Prozent). Je nach Belag kann ein Sandwich gesünder oder kalorienhaltiger ausfallen. Ebenfalls auf Platz 5 liegt das Joghurt - ob mit Obst, mit Honig, Natur oder in anderen Ausführungen. Und - wer hätte es erwartet - auch der Käse steht mit 46 Prozent auf dem Speiseplan vieler Büro-Snacker. In Deutschland ist er allerdings weniger verbreitet.
Platz 8 machen die Chips - abgesehen von der Schokolade die vielleicht ungesündeste Zwischenmahlzeit in diesem Ranking. In manchen Ländern werden sie mit einem Sandwich kombiniert. Gesunde Fette hingegen liefern Nüsse (41 Prozent), die außerdem den Cholesterinspiegel senken. Kaugummis kann man zwar nicht schlucken und zählen so gesehen nicht wirklich als Snack, sind aber eine beliebte Maßnahme gegen Heißhunger.
In den warmen Monaten können 33 Prozent der Befragten die Finger nicht vom abkühlenden Eis lassen. Und den zwölften Platz macht überraschenderweise das Popcorn, das man in Deutschland eher im Kino mampft. Anderswo steht es jedoch tatsächlich als Snack auf dem Schreibtisch.
Hinweise zum Kommentieren: Auf HNA.de können Sie Ihre Meinung zu einem Artikel äußern. Im Interesse aller Nutzer behält sich die Redaktion vor, Beiträge zu prüfen und gegebenenfalls abzulehnen. Halten Sie sich beim Kommentieren bitte an unsere Richtlinien: Bleiben Sie fair und sachlich - keine Beleidigungen, keine rassistischen, rufschädigenden und gegen die guten Sitten verstoßenden Beiträge. Kommentare, die gegen diese Regeln verstoßen, werden von der Redaktion kommentarlos gelöscht. Bitte halten Sie sich bei Ihren Beiträgen an das Thema des Artikels. Lesen Sie hier unsere kompletten Nutzungsbedingungen.