Steak, Wurst und Filet
Grillfleisch auswählen: Folgende Sorten passen am besten zu Ihnen
Die Grill-Saison ist eröffnet, warme Frühlingstage lassen ein ausgiebiges Fleisch-Schlemmen im Garten wieder zu. Doch nicht jedes Fleisch schmeckt gleich gut vom Grill.
München – Sobald es die Temperaturen wieder zulassen, sind Grillfans nicht mehr drinnen zu halten. Verständlich, denn was gibt es Schöneres, als mit einer leckeren Bratwurst oder einem Steak auf dem Teller in seinen ergrünenden Garten zu schauen? Fleisch ist für viele ein Muss beim Grillen und die Auswahl im Supermarkt mittlerweile sehr groß. Dabei eignen sich einige Fleischsorten besser zum Grillen als andere*, wie 24garten.de* berichtet.
Auf den Grillrost kommt das Fleisch meist von folgenden Tieren: Lamm, Schwein, Rind und Geflügel. Aus dem Fleisch der genannten Tiere entstehen dann Kotelette, Spieß, Steak oder Schenkel. Alle Fleischarten eignen sich gut zum Grillen, es ist jedoch wichtig, dass die einzelnen Fleischstücke immer noch etwas Fett enthalten. Das hilft dabei, dass das Stück nicht austrocknet und schön aromatisch und saftig bleibt. Vermeiden sollten Gärtnerinnen und Gärtner es, gepökeltes Fleisch (zum Beispiel Kasseler, Speck, Leberkäse) und rote Würstchen (zum Beispiel Bockwürstchen, Krakauer) auf den Grill zu legen. Denn sie sind mit Pökelsalz hergestellt, welches sich bei heißen Temperaturen in gesundheitsschädliche Nitrosamine umwandelt. *24garten.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.