Achtung: Schütten Sie Gurkenwasser nicht mehr in den Abfluss
Ein Glas Gewürzgurken hat wohl jeder im Kühlschrank. Sie sind ein kalorienarmer Snack, Katerheilmittel und lecker. Aber das Wasser wird oft weggeschüttet.
Gewürzgurken oder Cornichons finden sich eigentlich in jedem Haushalt. Die würzigen Gürkchen werden in Salaten verarbeitet, zu belegten Broten gereicht und für diverse andere Gerichte verwendet.
Der Sud, in dem die Gewürzgurken eingelegt sind, wird dabei meist eher stiefmütterlich behandelt und weggeschüttet, sobald das Glas leer ist. Das ist ein großer Fehler, den Sie in Zukunft nicht mehr begehen sollten.
Sie können das Gurkenwasser zum Einlegen weiterverwenden
Haben Sie die Gurken aus dem Glas gegessen, belassen Sie den Sud einfach darin. Sie können ihn noch ein oder sogar zwei Mal wiederverwenden. Legen Sie Karottenstifte darin ein oder übriggebliebene Knoblauchzehen. Sie können darin auch gekochte und geschälte Eier, grüne Bohnen und vieles mehr durchziehen lassen. Werden Sie kreativ oder schneiden Sie einfach eine normale Salatgurke auf, schaben Sie die weichen Kerne aus und legen Sie die Scheiben in das Glas. Sie werden mit einem neuen, knackig-würzigen Snack belohnt.
Auch die Firma Develey hat eine neue Verwendung für überschüssiges Gurkenwasser gefunden. Sie beliefert nun die Stadt Dingolfing damit - und tut etwas für die Nachhaltigkeit.
Gurkenwasser als Würze für Kartoffelsalat und Nudelsalat
Grillsaison ist Kartoffel- und Nudelsalat-Saison und Sie haben einen echten Geschmackstipp im Kühlschrank. Wenn Sie den Salat mit Mayonnaise anmachen, dann geben Sie einen Schluck Gewürzgurkenwasser dazu. Der säuerlich-würzige Sud bring einen tollen Geschmack in den Salat. Funktioniert auch bei Eiersalat.
Video: Sind eingeschweißte Gurken etwa schon gewaschen?
Zum Ablöschen von Bratensatz
Manche Hausfrauen schwören darauf: Wenn Sie einen Rinderbraten oder Rindsrouladen anbraten, dann löschen Sie den Bratensatz mit einem guten Schluck Gurkenwasser ab. Auch hier entfaltet sich dadurch ein würziger Geschmack in der Soße.
Die Mischung aus Wasser, Essig und verschiedenen Gewürzen wie Dill, in der die Gurken eingelegt sind, ist ein echter Powerdrink. Es gibt verschiedene Studien, in denen Forscher herausgefunden haben wollen, dass Gurkenwasser die Nährstoff- und Wasserdepots nach einem Workout viel besser auffüllen. Außerdem soll der Sud den Blutzuckerspiegel stabilisieren und gut für die Magen-Darm-Flora und gegen Krämpfe sein.
Hinweise zum Kommentieren: Auf HNA.de können Sie Ihre Meinung zu einem Artikel äußern. Im Interesse aller Nutzer behält sich die Redaktion vor, Beiträge zu prüfen und gegebenenfalls abzulehnen. Halten Sie sich beim Kommentieren bitte an unsere Richtlinien: Bleiben Sie fair und sachlich - keine Beleidigungen, keine rassistischen, rufschädigenden und gegen die guten Sitten verstoßenden Beiträge. Kommentare, die gegen diese Regeln verstoßen, werden von der Redaktion kommentarlos gelöscht. Bitte halten Sie sich bei Ihren Beiträgen an das Thema des Artikels. Lesen Sie hier unsere kompletten Nutzungsbedingungen.