Cleverer Trick: Darum sollten Sie ab sofort immer Zahnstocher in Kartoffeln stecken
Kartoffeln zu kochen ist für viele ein Graus, denn oft geraten sie zu hart oder zu weich. Zahnstocher versprechen, die ultimative Lösung für dieses Problem zu sein.
Kartoffeln gehören zu den liebsten Beilagen der Deutschen, sei es als Gratin, Kartoffelbrei oder als einfache Pellkartoffeln. Doch Kartoffeln zu kochen ist alles andere als leicht. Denn oft geraten sie zu hart - und das sorgt für weniger Genuss auf dem Teller.
Kartoffeln in Mikrowelle kochen - mit Zahnstochern wird es perfekt
Gerade wer Kartoffeln in der Mikrowelle zubereiten will, muss einige Dinge beachten, um ein gleichmäßiges Garergebnis zu bekommen. Die Kartoffeln sollten dabei nicht auf dem Boden der Mikrowelle liegen. Für dieses "Problem" gibt es jedoch einen simplen Trick: Stellen Sie die Kartoffeln einfach auf "Füßchen" - indem Sie vier Zahnstocher in die Kartoffel stecken. Die Kartoffel wird so rundherum gleichmäßig gegart.
Hinweise zum Kommentieren: Auf HNA.de können Sie Ihre Meinung zu einem Artikel äußern. Im Interesse aller Nutzer behält sich die Redaktion vor, Beiträge zu prüfen und gegebenenfalls abzulehnen. Halten Sie sich beim Kommentieren bitte an unsere Richtlinien: Bleiben Sie fair und sachlich - keine Beleidigungen, keine rassistischen, rufschädigenden und gegen die guten Sitten verstoßenden Beiträge. Kommentare, die gegen diese Regeln verstoßen, werden von der Redaktion kommentarlos gelöscht. Bitte halten Sie sich bei Ihren Beiträgen an das Thema des Artikels. Lesen Sie hier unsere kompletten Nutzungsbedingungen.