Lange Zutatenlisten schrecken Sie ab? Sie haben nicht mehr viele Zutaten im Haus und trotzdem Lust auf Kuchen? Dann ist dieses einfache Rezept die Rettung!
Manche Rezepte überfordern Hobbyköche und -bäcker mit langen Zutatenlisten.
Dabei kann man auch mit wenigen Zutaten leckere Gerichte zaubern.
Dieser Haselnusskuchen ist ein echter Geheimtipp für "Spar-Bäcker".
Ein frisch gebackener Kuchen für das gemütliche Kaffeekränzchen ist einfach köstlich. Wenn Sie nicht gerne lange in der Küche stehen und vorher auch noch ewig im Supermarkt nach den Zutaten herumsuchen wollen, sind einfache und schnelle Rezepte Gold wert. Dieser Haselnusskuchen aus nur drei Zutaten fällt genau in diese Kategorie der Super-Einfach-Kuchen* und Sie sollten ihn unbedingt ausprobieren.
Diese Zutaten brauchen Sie für den Haselnusskuchen mit nur drei Zutaten
Der Kuchen ist sehr saftig und durch das steife Eiweiß auch fluffig. Manche Hobbybäcker schwören darauf, den Kuchen einen Tag lang ziehen zu lassen, damit er sein volles Aroma entfalten kann.
Diese Varianten des Haselnusskuchens mit nur drei Zutaten gibt es
Wenn Sie keine Haselnüsse mögen, können Sie diese durch gemahlene Mandeln ersetzen. Auch eine Mischung aus beidem ist möglich. Wenn Sie möchten und es mit den drei Zutaten nicht so genau nehmen, können Sie auch noch 2 EL Backkakao unter den Teig mischen und mit einem Päckchen Backpulver* noch etwas mehr Fülle in den Kuchen zaubern.
Statt normalem Haushaltszucker eignet sich auch Puderzucker für dieses Rezept, das Sie auch hervorragend als Basis für weitere Abwandlungen verwenden können. Probieren Sie zum Beispiel mal aus, den Kuchen mit angedicktem Obst und Sahne zu belegen. Auch ein Belag aus Vanillepudding oder Schmand mit Mandarinen schmeckt köstlich. Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf, auch wenn der Kuchen in seiner Basisversion schon ein Genuss ist.
Hinweise zum Kommentieren: Auf HNA.de können Sie Ihre Meinung zu einem Artikel äußern. Im Interesse aller Nutzer behält sich die Redaktion vor, Beiträge zu prüfen und gegebenenfalls abzulehnen. Halten Sie sich beim Kommentieren bitte an unsere Richtlinien: Bleiben Sie fair und sachlich - keine Beleidigungen, keine rassistischen, rufschädigenden und gegen die guten Sitten verstoßenden Beiträge. Kommentare, die gegen diese Regeln verstoßen, werden von der Redaktion kommentarlos gelöscht. Bitte halten Sie sich bei Ihren Beiträgen an das Thema des Artikels. Lesen Sie hier unsere kompletten Nutzungsbedingungen.