Bis zum Frost warten
Schlehen-Likör: So setzen Sie das leckere Getränk erfolgreich auf
Schlehen-Likör ist zur Weihnachtszeit überaus beliebt. Die Früchte der Schlehe entwickeln sich nach dem ersten Frost zu wahren Leckerbissen, aus denen Gartenfreunde leckeren Likör machen können.
München – Schlehen und besonders deren blaue bis violette Früchte machen unser Leben im Winter ein kleines Stückchen besser. Denn die gesunden Beeren schmecken nach einer längeren Reifezeit besonders gut verarbeitet als Marmelade oder Gelee. Aus ihnen lässt sich aber auch schmackhafter Likör zaubern. Dazu brauchen Gartenfreunde: 200 g Schlehenfrüchte, ½ Vanillestange, 150 g Kandiszucker und 0,7 l Doppelkorn*, wie 24garten.de* berichtet.
Gartenfreunde waschen die Schlehen und tupfen sie vorsichtig trocken. Dann piksen sie die Beeren mit einer kleinen Nadel mehrfach an und füllen sie in eine verschließbare Flasche mit einem Volumen von etwa anderthalb Litern. Darüber geben sie den Kandiszucker. Ebenfalls hinein kommen die Vanilleschoten, die Leckermäuler erst aufschlitzen.
Beeren, Kandis und Vanilleschote danach mit Doppelkorn übergießen. Die Flasche dicht verschließen und an einen warmen Platz in der Sonne sechs bis acht Wochen ziehen lassen, gelegentlich schütteln. Den karminroten Likör durch ein Tuch sieben und in eine verschließbare Flasche füllen, kühl und dunkel aufbewahren. Gefrostet serviert schmeckt er noch besser. *24garten.de ist Teil des Ippen-Digtial-Netzwerks.