Blutdruck zu hoch: Kann auch Hinweis auf angehende Fettleber sein
Eine Fettleber ist heutzutage weit verbreitet und wird doch selten bemerkt. Selbst der daraus resultierende hohe Blutdruck wird häufig nicht erkannt – mit fatalen Folgen.
Fettleber: Mit fünf Lebensmitteln Organ gesund essen
Immer mehr Menschen leiden unter einer Fettleber. Medikamente dagegen gibt es keine. Betroffene können jedoch ihre Ernährungsweise ändern und so ihre Leber heilen.
Krankenkasse darf Art des Rollstuhls nicht vorschreiben
Menschen mit Behinderung dürfen wählen, welches Hilfsmittel sie nutzen wollen - welchen Rollstuhl etwa. Aber was, wenn die Krankenkasse nur ein Modell zahlt, das man auf keinen Fall möchte?
Um einem bodenständigen Wintergericht einen Schuss Eleganz zu verpassen, verwandelt Food-Blogger Manfred Zimmer einen Gemüsefond in einen aromatischen Rotweinjus - er ist der Hit zum cremigen Püree.
Schilddrüsen- und Diabetes-Medikament nicht zeitgleich einnehmen: Wirksamkeit von Insulin wird vermindert
Die Schilddrüse und Thyroxin haben Einfluss auf den Blutzuckerspiegel und Blutzucker-senkende Mittel bei Diabetes. Die Dosis Ihrer Medikamente sollten Sie mit einem Arzt besprechen.
Falsche Diagnose Depression: Schilddrüsenunterfunktion bleibt bei manchen Patienten häufig unerkannt
Anstelle der Schilddrüsenerkrankung wird eine Depression oder Demenz diagnostiziert? Nicht ungewöhnlich, denn gerade ältere Menschen zeigen unspezifische Symptome.
Körper sendet Warnsignale: Symptome für möglichen Leberkrebs erkennen
Zwei Symptome für Leberkrebs sind Druckschmerz im Oberbauch oder Appetitlosigkeit. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Risiko senken und bei welche Symptome Sie zum Arzt gehen sollten.
Kann man mit Ayurveda und Intervallfasten abnehmen? Wir haben es getestet
Wie kann ich langfristig und nachhaltig abnehmen? Unser Redakteur Philipp Mosthaf hat den Selbstversuch gewagt und einen Abnehmkurs der anderen Art getestet. Das Ergebnis überrascht!
Wenn hochrangige Politiker und Experten von Fällen von Immunschwäche nach Corona-Infektionen sprechen, klingt das erst einmal beunruhigend. Was dahintersteckt.
Multiple Sklerose ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des Nervensystems, die in Schüben verläuft. Kann man sie durch die Ernährung beeinflussen? Es sieht danach aus.
Nicht nur Suppengemüse - Porree passt gut in Rohkostsalat
Während viele heimische Obst- und Gemüsesorten jetzt Winterruhe haben, wird Porree bei uns das ganze Jahr über geerntet. Grund genug, ihn in der Küche zu verarbeiten.
Einige Autoimmunerkrankungen könnten Covid-Spätfolge sein
Forscher in Deutschland haben einen riesigen Datensatz von Krankenversicherten zu Corona-Infektionen ausgewertet. Ihre Analyse zeigt einen Zusammenhang, über den bisher wenig bekannt war.
Weniger Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen
In den letzten Pandemiejahren wurden deutlich weniger Jugendliche und Kinder wegen einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus behandelt. Das liegt vor allem an den pandemischen Bestimmungen.
Was tun bei Halsschmerzen? Apotheker erklärt: Symptome lindern hilft auch dem Immunsystem
Wenn es so richtig im Hals kratzt, bahnt sich häufig eine Erkältung an. Apotheker Dr. Armin Hoffmann erklärt, wie Sie Ihren Körper jetzt optimal unterstützen können.
Abnehmen mit der Wikinger-Diät? Welche Lebensmittel sich besonders gut eignen
Die beste Art und Weise, Kilos zu verlieren: Eine Ernährungsumstellung hin zu gesunder Kost. Mediterrane Lebensmittel gelten als besonders empfehlenswert. Doch auch die Wikinger-Diät kann punkten.
Mittel gegen nervöse Unruhe: Stiftung Warentest prüft 28 Präparate – nur vier sind mit Einschränkung geeignet
Wer zu wenig Entspannung in den Alltag einplant, dessen Körper kann mit Unruhe und Nervosität reagieren. Frei verkäufliche Mittel versprechen Besserung. Doch helfen sie wirklich was?
Eltern melden sich deutlich häufiger wegen kranker Kinder ab
Die Krankenkassen AOK und TK haben 2022 einen Anstieg der Kindkrankmeldungen von Eltern verzeichnet. Demnach häuften Mütter und Väter allein in Niedersachsen Hunderttausende Fehltage bei der Arbeit …
Darum scheitert Ihre Diät – 6 Gründe, die Sie noch nicht kennen
Ganze 78 % aller Diäten werden abgebrochen. Doch warum scheitern Diäten immer wieder? Experte Dr. med Bauhofer weiß die Antwort, außerdem decken wir fiese Stolperfallen auf.
Schlaganfall und Herzinfarkt: Mit Tee dreimal pro Woche Risiko senken und Leben verlängern
Regelmäßige Teetrinker haben gegenüber Menschen, die selten Tee trinken, gesundheitliche Vorteile. Eine Studie zeigt, welche Teesorte einen besonders großen Effekt hat.
Schokolade bis Rotwein: Schmerzexperte erklärt, welche Lebensmittel wirklich Migräne triggern
Schlafmangel und Stress gelten als Migräne-Trigger. Auch bestimmten Lebensmitteln wird nachgesagt, dass sie den Schmerz im Kopf auslösen können. Doch wissenschaftliche Belege dafür gibt es nicht in …
Wie Sie Pflegebedürftigen bei der Mundpflege helfen
Allein klappt es langsam nicht mehr: Der Vater oder die Oma brauchen Hilfe beim Zähneputzen. Worauf pflegende Angehörige achten sollten - und was No-Gos sind.
Leberkrebs: Eine bestimmte Ernährungsweise birgt hohe Risiken
Leberkrebs gehört zu den selteneren, jedoch häufig zum Tode führenden Tumorerkrankungen. Eine Studie zeigt, welche Ernährungsweise das Leberkrebsrisiko begünstigen kann.
Schwarz, rot, bunt - und lang: Eine gepfefferte Gewürzkunde
Kein Gewürz ist in Deutschland beliebter als Pfeffer. Er gehört auf jedes Steak, in Suppen und darf selbst in der Bäckerei nicht fehlen. Welcher Pfeffer wozu passt, erklären Gewürzexperten.
Risiko Fettleber: Auch jedes dritte Kind ist betroffen – Grund ist falsche Ernährung
Bei Fettleber denkt man meistens zunächst an Menschen, die viel Alkohol trinken. Dabei betrifft es auch diejenigen, die sich falsch ernähren – darunter auch immer mehr Kinder.
Kinder mit ADHS: Jede fünfte Familie erlebt das Leid der Hyperaktivität und soziale Ausgrenzung
„Zappelphilipp“ – so hießen früher hyperaktive Kinder. Heute nennt man die Erkrankung ADHS. Laut einer Studie sind weitaus mehr Kinder betroffen, als gedacht.
Abnehmen mit Apfel-Ingwer-Gurke-Shake: Fünf bis sieben Kilo in zwei Wochen verlieren
Die leckere Kombination aus Gurke, Ingwer, Apfel als Shake ist nicht nur gesund, sondern regt den Stoffwechsel an und hilft beim Abnehmen – fünf bis sieben Kilo in zwei Wochen sind möglich.
HP-Virus: Fast jeder ist infiziert, die wenigsten entwickeln Krebs – wie Sie Ihr Risiko senken
Es gibt viele verschiedene Arten von humanen Papillomviren, kurz HPV-Viren. Viele davon sind harmlos – doch einige Vertreter können auch gefährlichen Krebs auslösen.
Abnehmen mit Ingwer-Zitronenwasser: Getränk regt Fettverbrennung an – mit Vitaminen und Nährstoffen
Ingwer-Zitronenwasser kann dabei helfen, Gewicht zu reduzieren: Die Mischung aus Ingwer und Zitrone regt die Fettverbrennung an und liefert Vitamine sowie Nährstoffe.
Wenn Schweiß scharf riecht – welche Gerüche auf Krankheiten hindeuten
Wer nach dem Sport nicht duscht, braucht sich nicht wundern, wenn es müffelt. Doch es gibt auch abnormale Ausdünstungen, die man besser vom Arzt untersuchen lassen sollte.
Häufiger Harndrang: Fünf Gründe, warum Sie dauernd pinkeln müssen
Menschen, die oft Wasser lassen müssen, könnten an Diabetes leiden. Es gibt aber noch weitere Auslöser für ständigen Harndrang, etwa eine überaktive Blase.
Leberentgiftung in nur drei Tagen – mit praktischem Nebeneffekt für das Gewicht
Sind Sie fühlen sich oft müde und schlapp? Probieren Sie mal eine Leberentgiftung. Die muss nicht teuer und anstrengend sein – und dauert nur drei Tage.
Trotz Medikamenten-Engpass: So kommen Sie an die Arznei, die Sie brauchen
Es herrscht Medikamentenknappheit vielerorts. Das ist problematisch in der aktuellen Erkältungs- und Grippewelle. Doch es gibt andere Wege, um an die so wichtigen Arzneien zu gelangen.