Was ist ein Ambulanter Pflegedienst?
Auch im Alter selbstständig zu Hause leben und dabei sicher und gut versorgt sein – das wünschen wir uns alle. Die Ambulante Pflege versorgt Senioren in ihrer eigenen Wohnung oder ihrem eigenen Haus und ergänzt die häusliche Pflege.
Etwa 50 Dienste bieten in Kassel hauswirtschaftliche und pflegerische Hilfen bei Krankheit, Behinderung und Pflegebedürftigkeit an. Während Leistungen der Behandlungspflege vom Hausarzt verschrieben werden müssen, übernimmt die Pflegekasse je nach Pflegestufe einen bestimmten Anteil der hauswirtschaftlichen und grundpflegerischen Leistungen.
Lesen Sie auch:
Was bedeutet Essen auf Rädern?
Pflegeheime: Wissenswertes auf einen Blick
Reicht das eigene Einkommen oder Vermögen nicht aus, die verbleibenden Kosten zu decken, besteht die Möglichkeit der finanziellen Hilfe durch den örtlichen Sozialhilfeträger, das Sozialamt der Stadt Kassel.
Einzelne Angebote eines Pflegedienstes
Die AWO mobile Pflege beispielsweise unterstützt Senioren dabei, sich den Wunsch vom Wohnen im eigenen Haus so lange wie möglich zu erfüllen. Dazu hält sie ein vielfältiges Angebot bereit. Es besteht aus:
- Spezielle Pflege nach einem Krankenhausaufenthalt
- Individuelle Pflege bei altersbedingter Pflegebedürftigkeit
- Betreuung bei Demenz oder Behinderung
- Hauswirtschaftliche Versorgung
- Beratung und Unterstützung bei allen sozialen und finanziellen Belangen
- Beratung zur seniorengerechten Wohnraumanpassung
Die Pflegefachkräfte garantieren eine hochqualifizierte Pflege nach den individuellen Anforderungen der Senioren und arbeiten eng mit den jeweils behandelnden Ärzten (Hausarzt) zusammen.