Körper und Geist entgiften
Fastenzeit: 5 ungewöhnliche Ideen, mit denen der Verzicht gelingt
In der Fastenzeit achten viele Menschen bewusst auf ihre Ernährung. Doch Fasten muss sich nicht allein auf schlechte Ernährungsgewohnheiten beschränken. Es gibt auch andere Wege, sinnvoll zu verzichten.
Frankfurt/Main – Am Aschermittwoch (17. Februar 2021) beginnt für viele Menschen die Fastenzeit. Genau 40 Tage lang, also bis Ostern, verzichten sie auf ungesunde Angewohnheiten oder Genussmittel. Fasten schärft nicht nur das Bewusstsein, sondern hilft auch alltägliche Dinge wieder mehr wertzuschätzen. Für viele ist die Fastenzeit daher besonders praktisch gesunde oder nachhaltige Gewohnheiten in den Alltag zu integrieren.
Egal ob aus religiösen Gründen oder der Gesundheit zuliebe: Viele Menschen verzichten in der Fastenzeit auf Fleisch, Zucker oder Alkohol. Doch beim Fasten geht es um mehr als nur gesunde Ernährung*. Warum nicht mal auf das Smartphone, Plastik oder Shopping verzichten? Wer sich, der Umwelt und der Gesellschaft etwas Gutes tun möchte, findet meist direkt in seiner Umgebung spannende Anreize zum Thema Verzicht. *24vita.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.