Zu viel Waschen schadet der Haut
Schonende Hauthygiene: Wie viel Duschen ist gesund?
Viele Menschen springen täglich unter die Dusche. Doch was bedeutet häufiges Duschen eigentlich für die Haut? Und wie viel duschen ist noch gesund?
Bonn – Viele Menschen duschen täglich. Für gesunde Haut ist das verkraftbar, auch wenn Duschen jedes Mal ihren natürlichen Säureschutzmantel angreift. Duschgel und Wasser spülen also nicht nur Schmutz, Schweiß und Keime von der Haut, sondern auch wertvolle körpereigene Fette und Mineralstoffe, die eigentlich eine wichtige Funktion erfüllen. Wer zu häufig duscht, läuft deshalb Gefahr, seine Haut auszutrocknen und riskiert Rötungen, Juckreiz und Ekzeme.*
Würde man seine Haut fragen, wäre diese wohl auch mit zweimal duschen pro Woche zufrieden. Davon ausgenommen sind Gesicht, Intimbereich und Achselhöhlen, die häufiger mit Waschlappen, Wasser und einem milden Duschgel gereinigt werden sollten. Für den Intimbereich reicht warmes Wasser. Wichtig ist, nicht zu lange zu duschen, das Wasser nicht zu heiß einzustellen und Duschgele mit niedrigem pH-Wert, die frei von Duftstoffen und anderen reizenden Substanzen sind, zu verwenden. Bei trockener Haut darf eine Pflegelotion nach dem Duschen nicht fehlen. Am besten eignen sich Wasser-in-Öl-Emulsion mit pflanzlichen Ölen wie Sheabutter oder Mandelöl, rät die Deutsche Haut- und Allergiehilfe (DHA). *24vita.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.