Kriterien für die Wahl einer Pflegeeinrichtung
Auch wenn die meisten älteren Menschen sich trotz gesundheitlicher Einschränkungen und Pflege den Verbleib in der gewohnten Umgebung wünschen, kann ein Umzug in eine stationäre Einrichtung doch die bessere Lösung sein.
Dies dürfte vor allem dann der Fall sein, wenn das hohe Maß an Pflege die Angehörigen körperlich und psychisch überfordert. Oder das ist der Fall, wenn alleinstehende Menschen trotz intensiver Betreuung durch ambulante Dienste zu wenig soziale Einbindung erfahren.
In Kassel besteht mit knapp 2.000 Plätzen in 23 stationären Pflegeeinrichtungen ein breites Angebot. Kriterien für die Wahl einer Einrichtung könnten folgende sein:
- die Lage im vertrauten Stadtteil oder in der Nähe von Angehörigen und Freunden
- die Möglichkeit, das Zimmer nach eigenen Vorstellungen einzurichten
- die Möglichkeit, das eigene Haustier mitzubringen
- attraktive Gruppen- und Therapieangebote
- die Einbeziehung von Freiwilligen Helfern und Einbindung in das Wohnumfeld
- ein Einzelzimmer
- eine eigene Nasszelle
- ein bestimmtes Betreuungskonzept (etwa bei Demenz oder schwerer körperlicher Beeinträchtigung)
- eine bestimmt weltanschauliche Orientierung
- ein bestimmtes Pflegekonzept und damit verbunden das Leitbild des Pflegeheims
In jedem Fall sollte man sich vor dem Einzug in eine Pflegeeinrichtung umfassend über diese informieren. Oft bietet es sich auch an, über einen Kurzzeitaufenthalt eine Einrichtung kennen zu lernen. (Stadt Kassel)