1. Startseite
  2. Hessen

A5 bei Bad Nauheim: Polizeikontrolle beendet jahrzehntelanges Versteckspiel

Erstellt:

Von: Karolin Schäfer

Kommentare

Bei einer Kontrolle entdeckt die Polizei einen Mann, gegen den seit Jahren ein Haftbefehl vorliegt. (Symbolbild)
Bei einer Kontrolle entdeckt die Polizei einen Mann, gegen den seit Jahren ein Haftbefehl vorliegt. (Symbolbild) © Sebastian Willnow/dpa

Die Polizei wird auf der A5 bei Bad Nauheim auf ein Auto mit litauischem Kennzeichen aufmerksam. Gegen einen der Insassen liegt seit Jahren ein Haftbefehl vor.

Bad Nauheim – Vergangene Woche beendete die Polizei ein jahrzehntelanges Versteckspiel bei Bad Nauheim (Wetteraukreis). Das teilte Polizeisprecher Tobias Kremp am Samstag (19.02.2022) mit. Doch was steckt dahinter?

Bei einer Kontrolle am Donnerstag (10.02.2022) überprüften zivile Beamten der mittelhessischen Polizeiautobahnstation auf der A5 in Richtung Norden an der Raststätte Wetterau Ost ein Auto mit litauischer Zulassung. Zwei Personen saßen in dem Fahrzeug.

A5 bei Bad Nauheim: Gegen Beifahrer liegt Haftbefehl vor

Dabei stellten die Beamten fest, dass der Beifahrer der Polizei nicht unbekannt war. Gegen den 50-Jährigen lag bereits seit 2004 ein Untersuchungshaftbefehl wegen Drogenhandels vor.

Daraufhin nahmen die Polizeibeamten den Mann fest und brachten ihn zur Dienststelle. Dem Sprecher zufolge habe dieser „erheblich unter Alkoholeinfluss“ gestanden. Am Freitag (11.02.2022) wurde der Mann aus Litauen dann einem Haftrichter vorgeführt und sitzt seitdem in Untersuchungshaft. (kas)

In Frankfurt flüchtete ein Autofahrer vor einer Polizeikontrolle. Nachdem er das zulässige Tempolimit überschritten hatte, eine rote Ampel überfuhr und einen Stromverteilerkasten aus dem Boden riss, konnten die Beamten den jungen Mann festnehmen.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion