Hessen: Deutlich mehr Arbeitslose im kalten Januar - Meldungen aus der Region
Frankfurt. Der harte Winter hat im Januar auch auf dem hessischen Arbeitsmarkt deutliche Spuren hinterlassen. Die Zahl der arbeitslosen Männer und Frauen stieg gegenüber dem Dezember um 9,4 Prozent auf 201.780. Meldungen aus der Region:
Lesen Sie auch
Arbeitslosigkeit in der Stadt Kassel steigt weiter
Hersfeld-Rotenburg: Winter lässt Zahl der Arbeitslosen steigen
Schwalm: Mehr Menschen suchen Job: Arbeitslosenquote bei 6,1 Prozent
Fritzlar: Kalter Winter, weniger Jobs
Witzenhausen: Mehr Arbeitslose wegen Winterwetter
Waldeck-Frankenberg: Weniger Arbeitslose als im Januar vor einem Jahr
Melsungen: Arbeitsmarkt: 1246 Menschen ohne Job
Wolfhagen: Arbeitsmarkt - Quote steigt auf 5,1 Prozent
- Arbeitslosigkeit in der Stadt Kassel steigt weiter
- Hersfeld-Rotenburg: Winter lässt Zahl der Arbeitslosen steigen
- Schwalm: Mehr Menschen suchen Job: Arbeitslosenquote bei 6,1 Prozent
- Fritzlar: Kalter Winter, weniger Jobs
- Witzenhausen: Mehr Arbeitslose wegen Winterwetter
- Waldeck-Frankenberg: Weniger Arbeitslose als im Januar vor einem Jahr
- Melsungen: Arbeitsmarkt: 1246 Menschen ohne Job
- Wolfhagen: Arbeitsmarkt - Quote steigt auf 5,1 Prozent
- Hofgeismar: Deutlich mehr Menschen auf Arbeitssuche
- Hann. Münden: Saisonbedingt mehr Arbeitslose im Januar
Das teilte die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Dienstag in Frankfurt mitteilte. Vor einem Jahr waren in Hessen noch knapp 14.000 Menschen mehr ohne Arbeit. Die Quote kletterte im Januar 2011 zum Vormonat um 0,5 Punkte auf 6,5 Prozent. Vor einem Jahr hatte sie noch 7,0 Prozent betragen. Der vor allem saisonbedingte Anstieg sei dieses Mal stärker ausgefallen als im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre, stellte die Agentur fest. (dpa)