1. Startseite
  2. Hessen

Bildergalerie: Hessens süßeste Tierbabys

Erstellt:

Kommentare

Im Opel-Zoo, Frankfurter Zoo und anderen Tierparks in Hessen kommen regelmäßig Jungtiere zur Welt. Wir stellen sie vor.

Nachwuchs bei den Kleinen Ameisenbären im Grzimekhaus des Frankfurter Zoos.
1 / 11Fast sechs Monate lang reitet Ameisenbär-Nachwuchs in Frankfurt jetzt auf dem Rücken seiner Mutter, bis er fast so groß ist wie sie. © Zoo Frankfurt
Im Opel-Zoo in Kronberg gibt es jetzt ein Guanako-Jungtier zu bestaunen. Es wurde im Oktober geboren.
2 / 11Im Opel-Zoo in Kronberg gibt es jetzt ein Guanako-Jungtier zu bestaunen. Es wurde im Oktober geboren. © Opel-Zoo
Geparden-Junges im Opel-Zoo Kronberg
3 / 11Die jungen Geparden im Opel-Zoo Kronberg wurden Ende Juni geboren und haben sich schnell zu Publikumslieblingen gemausert. © Archiv Opel-Zoo
Anfang August sind im Opel-Zoo in Kronberg mehrere Nandu-Küken geschlüpft. Sie werden nun von einem Hahn versorgt und beschützt. Beispielsweise zeigt er den Kleinen, wie man Grüne Sauce, Salat und anderes Futter pickt. Wird es den Küken zu kalt, wärmt er sie.
4 / 11Anfang August sind im Opel-Zoo in Kronberg mehrere Nandu-Küken geschlüpft. Sie werden nun von einem Hahn versorgt und beschützt. Beispielsweise zeigt er den Kleinen, wie man Grüne Sauce, Salat und anderes Futter pickt. Wird es den Küken zu kalt, wärmt er sie. © © Archiv Opel-Zoo
Bereits Ende Juni wurden im Opel-Zoo sechs Geparden-Jungtiere geboren, diese konnten von den Zoobesuchern bislang nur über einen Monitor mit Einblick in den Stall beobachtet werden. Alle sechs Babys der Gepardenkatze "Jamari" sind laut Informationen des Zoos wohlauf und erkunden neugierig ihre neue Welt.
5 / 11Bereits Ende Juni wurden im Opel-Zoo sechs Geparden-Jungtiere geboren, diese konnten von den Zoobesuchern bislang nur über einen Monitor mit Einblick in den Stall beobachtet werden. Alle sechs Babys der Gepardenkatze "Jamari" sind laut Informationen des Zoos wohlauf und erkunden neugierig ihre neue Welt. © Opel-Zoo/dpa
Im Zoo Frankfurt verzaubern Ziegen-Babys die Besucher. Die sieben Jungen und vier Mädchen wurden zwischen dem 7. und 14. März geboren. Neugierig erkunden sie seitdem das Gehege, springen auf den Steinen herum und versuchen sich bei den ersten Kampfübungen. „Das ist hier gerade wie ein kleiner Kindergarten“, sagt Linn. Alle Jungtiere stammen von Ziegen-Männchen Hank.
6 / 11Im Zoo Frankfurt verzaubern Ziegen-Babys die Besucher. Die sieben Jungen und vier Mädchen wurden zwischen dem 7. und 14. März geboren. Neugierig erkunden sie seitdem das Gehege, springen auf den Steinen herum und versuchen sich bei den ersten Kampfübungen. „Das ist hier gerade wie ein kleiner Kindergarten“, sagt Linn. Alle Jungtiere stammen von Ziegen-Männchen Hank. © Svenja Wallocha
Am 5. Mai brachte Shetlandpony-Stute ‚Tosca‘ im Opel-Zoo ein weibliches Fohlen zur Welt. Nun sind beide im Bereich der Ponyreitbahn oder auf der Dromedarweide für die Zoobesucher zu sehen. Das überwiegend schwarze Fohlen ‚Trixxie‘ kann man gut an seiner charakteristischen weißen Zeichnung auf der Kruppe erkennen,
7 / 11Am 5. Mai brachte Shetlandpony-Stute ‚Tosca‘ im Opel-Zoo ein weibliches Fohlen zur Welt. Nun sind beide im Bereich der Ponyreitbahn oder auf der Dromedarweide für die Zoobesucher zu sehen. Das überwiegend schwarze Fohlen ‚Trixxie‘ kann man gut an seiner charakteristischen weißen Zeichnung auf der Kruppe erkennen. © Opel-Zoo
Im Opel-Zoo betreut  und wärmt die Mutter ihre Kleinen liebevoll. Aber auch sie muss auf Futtersuche gehen, auch, um genug Milch geben zu können. Während dieser Zeit kümmern sich andere Erdmännchen um die Jungtiere, sozusagen als Babysitter.
8 / 11Im Opel-Zoo betreut und wärmt die Mutter ihre Kleinen liebevoll. Aber auch sie muss auf Futtersuche gehen, auch, um genug Milch geben zu können. Während dieser Zeit kümmern sich andere Erdmännchen um die Jungtiere, sozusagen als Babysitter. © Opel-Zoo/dpa
Nachwuchs im Opel-Zoo: Im Mai sind in Kronberg elf Eisfüchse zur Welt gekommen - das erste Mal seit 2005. Die Welpen wuchsen zunächst vier Wochen in der Wurfhöhle auf, damit sie sehen können und groß genug sind, wenn sie sich ins Außengehege wagen, wie eine Sprecherin des Zoos mitteilte.
9 / 11Nachwuchs im Opel-Zoo: Im Mai sind in Kronberg elf Eisfüchse zur Welt gekommen - das erste Mal seit 2005. Die Welpen wuchsen zunächst vier Wochen in der Wurfhöhle auf, damit sie sehen können und groß genug sind, wenn sie sich ins Außengehege wagen, wie eine Sprecherin des Zoos mitteilte. © Archiv Opel-Zoo
Die Greifstachler im Frankfurter Zoo haben Nachwuchs bekommen. Noch sieht das Baby plüschig aus, aber die Stacheln härten allmählich und können dann für Angreifer gefährlich werden. Greifstachler sind nachtaktive Nagetiere und verwandt mit Stachelschweinen und Meerschweinchen.
10 / 11Die Greifstachler im Frankfurter Zoo haben Nachwuchs bekommen. Noch sieht das Baby plüschig aus, aber die Stacheln härten allmählich und können dann für Angreifer gefährlich werden. Greifstachler sind nachtaktive Nagetiere und verwandt mit Stachelschweinen und Meerschweinchen. © dpa
Anfang September 2019 brachte Giraffen-Mutter Katharina im Opel-Zoo in Kronberg im Taunus ihr neuntes Jungtier zur Welt. Die Geburt verlief laut Zoo „gewohnt komplikationslos und ohne die Notwendigkeit menschlicher Hilfe“. Das gesunde männliche Tier heißt Kiano. Das bedeutet „frischer Wind, Wirbelwind, voller Freude“.
11 / 11Anfang September 2019 brachte Giraffen-Mutter Katharina im Opel-Zoo in Kronberg im Taunus ihr neuntes Jungtier zur Welt. Die Geburt verlief laut Zoo „gewohnt komplikationslos und ohne die Notwendigkeit menschlicher Hilfe“. Das gesunde männliche Tier heißt Kiano. Das bedeutet „frischer Wind, Wirbelwind, voller Freude“. © Archiv Opel-Zoo

Auch interessant

Kommentare