Konflikt um Dannenröder Forst
Rodung für A49 beginnt im Herrenwald: Polizei reißt erste Plattform der Aktivisten ab - Carola Rackete: „Ein Unding“
An der geplanten Trasse der A49 in Mittelhessen ist es ernst geworden: Die ersten Bäume fallen. Das wollen Umweltaktivisten nicht hinnehmen und bringen sich ebenso wie die Polizei in Stellung. Die Klimaschutzaktivistin Carola Rackete hat mit der Fuldaer Zeitung gesprochen.
Stadtallendorf - „Es ist ein Unding, dass die Bundesregierung hier einen alten Mischwald abholzen will, um eine Autobahn zu bauen“, sagt Klimaaktivistin Carola Rackete gegenüber der Fuldaer Zeitung*. Sie meint: „Wir müssten ernsthaft und schnell eine Transportwende vorantreiben: eine Umstellung auf die Schiene.“ Das Projekt der A49 solle in den Akten verschwinden.
Laut Rackete hatten Pressevertreter Probleme damit, in den Wald gelassen zu werden. Dasselbe berichten auch unsere Reporter, die sich vor Ort befinden, und unter anderem Sabine Leidig, Bundestagsabgeordnete der Linke, auf Twitter. „Ob eine Berichterstattung möglich ist, macht mir Sorge“, sagt Rackete. *Fuldaer Zeitung.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.