Karaoke in der Kunst-WG: So wohnt es sich im Fridericianum
Für drei Dutzend documenta-Teilnehmer ist das Fridericianum unter der Bezeichnung „Fridskul“ in diesen Wochen Lebensmittelpunkt und Wohnquartier auf Zeit. Wir haben die Bewohner besucht.
documenta 15: Meydan-Wochenende vereint unter anderem israelisch-palästinensische Positionen
Von morgen bis Sonntag bespielt das zweite Meydan-Wochenende die Kasseler Nordstadt in Kooperation mit dem 24. Kasseler Weltmusikfestival. Im Interview erzählen Ruangrupa-Mitglied Indra Ameng und Mirko Zapp, Geschäftsführer des Kulturzentrums Schlachthof, welche Chancen das Festival für den Stadtteil birg und wie ein israelisch-palästinensischer Dialog funktionieren kann.
Mit der Kassel-Live-App bist du stets über die aktuellen Ereignisse in Kassel und der nahen Umgebung informiert. Neben Nachrichten aus allen Stadtteilen bietet die Kassel-Live-App nützliche Service-Tipps und interessante Unterhaltung – alles in Echtzeit. Jetzt runterladen:
Bauwägler Carsten Huhn hat sich vor zwei Jahren ein Grundstück an der Wartekuppe in Niederzwehren gekauft und es von Altlasten befreit. Von dort sollen seine Bauwagen jetzt verschwinden, wie die Bauaufsicht der Stadt Kassel mitgeteilt hat.
Corona Kassel: Neuinfektionen steigen – RKI veröffentlich neue Fallzahlen
Das Corona-Virus breitet sich weiterhin in Kassel und im umliegenden Kreis aus. Das RKI veröffentlicht täglich aktuelle Zahlen zu Inzidenzen, Neuinfektionen und Todesfällen.
documenta: Karikaturen im Fridericianum werden erklärt
Bei der documenta in Kassel gab es Kritik an Zeichnungen in einer Broschüre. Der Vorwurf lautet erneut Antisemitismus. Nun wurde den Darstellungen eine Erklärung beigefügt.