Respektloses Verhalten sichtbar machen
"Catcalls": Mit Kreide gegen Belästigung in Kassel
Mit bunter Kreide gehen drei junge Frauen aus Kassel gegen (sexuelle) Belästigung vor. Sie kreiden die Erfahrungen von Betroffenen auf die Straße und sorgen so für Aufmerksamkeit.
Mit bunter Kreide gegen (sexuelle) Belästigung - seit August 2019 kreiden Elena, Selin und Laura aus Kassel die sogenannten "Catcalls" an. Dabei werden Erfahrungen mit respektlosem Verhalten am Ort des Geschehens mit Straßenmalkreide festgehalten und über Instagram mit der Öffentlichkeit geteilt.
"Catcalls" sind meist auf Äußerlichkeiten reduzierte Kommentare, Pfiffe und unangenehme Sprüche, die Betroffene auf offener Straße, aber auch im digitalen Raum erfahren. Durch die Catcallsofkassel-Aktion der drei jungen Frauen soll das respektlose Verhalten sichtbar gemacht werden und aufzeigen, wie oft Belästigung in Kassel vorkommt.
"Catcalls" in Kassel: Betroffene können sich nicht wehren
Betroffene haben häufig keine Möglichkeit, sich gegen die anzüglichen Bemerkungen zu wehren, denn eine Konfrontation mit den "Catcallern" ist entweder situationsbedingt nicht möglich oder sogar gefährlich. Dabei sind sowohl Frauen als auch Männer von den Belästigungen betroffen und erleben in ihrem Alltag ständig solche Konfrontationen.
Ursprünglich stammt die Idee aus New York. Sophie Sandberg initiierte Catcallsofnyc auf Instagram und zog mit Kreide durch die Metropole, um die Zitate aufzuschreiben, die ihr hinterhergerufen wurden.
Kassel: Aktion soll für mehr Respekt sorgen
Gleichzeitig fotografierte sie ihr Werk und teilte es auf Instagram, um Betroffenen eine Stimme zu geben. Ihre Idee ging in den sozialen Medien viral, sodass inzwischen fast alle größeren Städte eine eigene Kampagne auf Instagram haben. Die Aktion in Kassel soll auf das Verhalten der "Catcaller" aufmerksam machen und für mehr Respekt in der Gesellschaft sorgen.
Event am Hauptbahnhof Kassel
In Vorbereitung auf den Internationalen Frauentag am 8. März findet am Mittwoch, 04.03.2020, zum ersten Mal ein Chalback-Event der Catcallsofkassel statt. Dazu sind alle Interessierte eingeladen, gemeinsam durch die Stadt zu ziehen und Catcalls auf den Straßen anzukreiden. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Hauptbahnhof Kassel, Kreide wird gestellt.
Von Karolin Schäfer
Die Kreidezeichnungen auf Kassels Straßen beinhalten versteckte Botschaften zum Thema Sexismus im Alltag. Erst im Januar wurden zwei junge Mädchen von einem Unbekannten in einer Tram in Kassel begrapscht. Laut Polizei fasste er beiden Opfern ans Gesäß. Dann flüchtete er.
Auch ein anderer Instagram-Kanal aus Kassel sorgt für Aufsehen: Laura Scheffczyk verdient mit der Social-Media-Plattform ihr Geld.