Diese Läden in Kassel haben auch sonntags geöffnet

Wer es unter der Woche nicht zum Einkaufen geschafft hat, muss am Wochenende nicht mit leerem Magen dastehen. Wir sagen euch, welche Läden in Kassel auch am Sonntag geöffnet haben.
- Wo lässt sich in Kassel an einem Sonntag einkaufen?
- Möglichkeiten gibt es in der ganzen Stadt
- Wir präsentieren euch einige Möglichkeiten für den Einkauf am Sonntag
Wer kennt es nicht? Man hat am Sonntag spontan ein paar Freunde eingeladen, aber keine Getränke oder Knabbereien für einen Fernsehabend im Haus. Auch nach einer anstrengenden Woche mit vielen Terminen kann man das Einkaufen mal vergessen.
Meist fällt einem der Trip zum Supermarkt erst ein, wenn der schon seit zehn Minuten geschlossen hat. Doch ihr müsst in Kassel nicht bis Montag warten. Wir haben euch ein paar Möglichkeiten herausgesucht, um auch sonntags das Nötigste einzukaufen.
Einkaufen am Sonntag in Kassel: Rossmann-Filiale

Die Rossmann-Filiale am Willy-Brandt-Platz im Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe ist bei vielen in Kassel bekannt. Sie hat nicht nur unter der Woche bis 22 Uhr geöffnet, sondern steht euch auch für das Einkaufen am Sonntag zur Verfügung. Neben den üblichen Drogerieprodukten werden auch eine Auswahl an Lebensmitteln und Getränken angeboten.
- Montag bis Samstag, 6 bis 22 Uhr
- Sonntag, 8 bis 22 Uhr
Einkaufen am Sonntag in Kassel: Dr. Durst
Auch beim Getränkemarkt Dr. Durst in der Wilhelmshöher Allee gelingt euch das Einkaufen am Sonntag. Von 12 bis 20 Uhr kann durch das bunte Sortiment gestöbert werden.
Ihr findet dort eine große Auswahl an Getränken sowie internationale Softdrinks und Biere. Aber auch Knabberartikel für einen gemütlichen Fernsehabend oder Eis gibt es im Angebot.
- Montag bis Freitag, 9 bis 22 Uhr
- Samstag, 10 bis 0 Uhr
- Sonntag, 12 bis 20 Uhr
Einkaufen am Sonntag in Kassel: Rewe To Go
Die Aral-Station Slany an der Frankfurter Straße ist der erste Standort in Kassel mit einem Rewe-To-Go-Shop. Neben dem üblichen Sortiment wie Kaffee, Brötchen, warmen Snacks und Süßigkeiten, gibt es auch eine Auswahl an Lebensmitteln, wie Obst, Wurst, Konserven oder Käse. Sogar zubereitete Speisen wie Salat, Suppen oder Sushi sind hier erhältlich. Einkaufen am Sonntag? Kein Problem in der Südstadt.
Wem an einem Ruhetag im Kasseler Osten die Butter fürs Frühstück ausgeht, wird ebenfalls in einem Rewe-To-Go-Shop in der Nürnberger Straße fündig.
- Montag bis Sonntag, rund um die Uhr
Einkaufen am Sonntag in Kassel: Späti 41

Seit Kurzem gelingt auch dank einem „Späti“ das Einkaufen am Sonntag, denn im November 2019 hat der erste Spätkauf in Kassel in der Friedrich-Ebert-Straße eröffnet. Im Angebot des Spätkaufs sind neben den klassischen Kiosk-Artikeln, wie Getränke, Tabakwaren oder Zeitschriften, auch Lebensmittel zu finden, etwa Milch und Eier. Zusätzlich können Lottoscheine abgegeben werden und ein Hermes-Paketdienst ist vor Ort.
- Montag bis Donnerstag, 7 bis 0 Uhr
- Freitag, 7 bis 3 Uhr
- Samstag, 10 bis 3 Uhr
- Sonntag, 12 bis 18 Uhr
Einkaufen am Sonntag: Casseler Freyheit

Einkaufen am Sonntag, allerdings mit unterhaltsamer Zugabe: Auf der Casseler Freyheit wird euch neben einem Mittelalter-Spektakel, einem Flohmarkt und dem beliebten Riesenrad auch ein verkaufsoffener Sonntag geboten. Die „Freyheiten“ finden in Kassel übrigens gleich zweimal im Jahr statt: einmal im Frühling, wobei der Fokus eher auf dem Mittelalter liegt, und einmal im Herbst, wo man sich der Straßenkunst und dem Gauklertum widmet.
- Casseler Frühlings-Freyheit: 3.4.2020 bis 5.4.2020
- Casseler Herbst-Freyheit: 23.10.2020 bis 25.10.2020
Einkaufen am Sonntag in Kassel: City Center Bad Wilhelmshöhe
Wer am Wochenende noch etwas benötigt und im Westen von Kassel wohnt, hat auch in der Nähe des Bahnhofs Kassel-Wilhelmshöhe die Möglichkeit, das Einkaufen am Sonntag zu vollziehen: im City Center könnt ihr unter anderem im Tegut-Supermarkt einkaufen. Das Einkaufszentrum hat jeden ersten Sonntag im Monat geöffnet.
- Montag bis Samstag, 7 bis 21 Uhr
- Jeden ersten Sonntag im Monat, 13 bis 17 Uhr
Einkaufen am Sonntag in Kassel: Verkaufsoffene Sonntage
In Kassel gibt es außerdem mehrmals im Jahr einen verkaufsoffenen Sonntag. Dann kann in der Innenstadt neben Lebensmitteln auch ein neuer Wintermantel geshoppt werden. Einkaufen am Sonntag ist an solch besonderen Wochenenden natürlich kein Problem.
Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe: Neues glutenfreies Lokal am ICE-Bahnhof
Im ICE-Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe eröffnet das erste glutenfreies Lokalder Stadt. Der Sohn der Betreiber leidet an Zöliakie. "Maiks5" soll der „sympathischsten Wartesaal“ werden.