Im Gemeindehaus der Kirche Kirchditmold fanden am 17. Juli gar nicht alle Besucher Platz und wurde flugs in die Kirche umgezogen.
Dort fand der Festvortrag „Der heilige Heimerad, ein Wanderprediger der Jahrtausendwende zwischen Rom, Jerusalem und Nordhessen“ großes Interesse, der von Dr. habil. Thomas Benner gehalten wurde, Pfarrer der Ev. Petrus-Kirchengemeinde Kassel und Kirchenhistoriker. Die Ausstellung alter Ortsbilder, die die Fotogruppe im Bürger- und Heimatverein Kassel-Kirchditmold vorbereitet hatte, sorgte für einen regen Austausch von Erinnerungen.
Erfolgreiche Veranstaltung
„Hervorragend besuchte Veranstaltungen, Superwetter und eine tolle Stimmung zeichneten die Festlichkeiten vom 17. bis zum 19. Juli 2015 in Kirchditmold aus.“ So beschreibt Annette Ulbricht – Presseverantwortliche des Organisationsteams – das Wochenende, welches der Bürger- und Heimatverein Kassel-Kirchditmold e.V., der Ortsbeirat Kirchditmold sowie die Evangelische Petrus-Kirchengemeinde Kassel vorbereitet hatten. Dazu gehörten neben der oben genannten Festveranstaltung unter anderem auch der 2. Kirchditmolder Sommertreff, Stadtteilerkundungen, ein Festgottesdienst und die Aktion der Kirchditmolder Geschäftsleute „Lokal kaufen und gewinnen“.
Ersterwähnung 1015
Der Anlass der Festlichkeiten: In der von Ekkebert von Hersfeld zwischen 1074 und 1088 verfassten Lebensbeschreibung des als Heiligen verehrten Wanderpredigers Heimerad findet sich der erste schriftliche Hinweis auf das Bestehen Kirchditmolds im Jahr 1015. (pcj)