1. Startseite
  2. Kassel

Kasseler Therme feiert Geburtstag: Bundesweite Schlagzeilen bei der Eröffnung

Erstellt:

Von: Thomas Siemon

Kommentare

Kasseler Therme
Erholung pur: Im warmen und solehaltigen Wasser der Therme kann man sich seit 40 Jahren gut entspannen. © Andreas Fischer

Vor 40 Jahren begann der Betrieb in der Kurhessen Therme in Kassel, die damals mit ihrem fernöstlichen Flair bundesweit für Schlagzeilen sorgte.

Kassel – Am 25. Februar 1983 war Kassel um eine Attraktion reicher. Seitdem haben mehr als zwölf Millionen Besucher ein Bad im heilenden Thermalsolewasser genommen und die anderen Angebote genutzt.

„Für den Tourismus in Kassel und den Kurbetrieb ist die Therme enorm wichtig“, sagt Birgit Kuchenreiter von Kassel Marketing. Viele Hotels ohne eigene Wellnesseinrichtungen werben mit den frisch sanierten Einrichtungen in Bad Wilhelmshöhe.

Die Initiative für den Bau der Therme hat in den 1970er-Jahren der Unternehmer Werner Wicker ergriffen. Der nahm Geld für größere Bohrungen in die Hand. Eine von ihnen stieß in über 600 Meter Tiefe auf ein größeres Thermalsolevorkommen. Damit konnte man an die Tradition aus der Zeit um 1915 anknüpfen. Thermalsole versprach schon damals Linderung bei diversen Hautkrankheiten.

Kurhessen Therme: Grundstein dafür, dass Kassel seit 2002 einen Thermalsole-Kurort hat

Mit dem Bau der Kurhessen Therme und der benachbarten Kliniken legte Werner Wicker den Grundstein dafür, dass Kassel mit Bad Wilhelmshöhe seit 2002 einen Thermalsole-Kurort hat. Für eine Großstadt ist das eher die Ausnahme. Die Therme ist dabei die wichtigste Einrichtung. Seit deren Start gab es mit Hendrik Schellinger, Michael Dunkel und aktuell Marcus Jungermann erst drei Betriebsleiter. Zuletzt hat die Wicker-Gruppe einen zweistelligen Millionenbetrag in die Sanierung der Therme gesteckt. Genaue Zahlen nennt Geschäftsführer Christoph Leeser nicht. 15 bis 20 Millionen Euro dürften es aber gewesen sein, die für energiesparende Technik, mehr Barrierefreiheit, bessere Hygiene, neue Fliesen und weitere bauliche Veränderungen investiert wurden.

Kasseler Therme
Urgesteine und Rückblick: Seit mehr als 30 Jahren sind Thomas Beutner (links) und Roland Geselle im Saunabereich der Therme aktiv. Das rechte Foto entstand bei der Eröffnung der Kurhessen Therme vor 40 Jahren. © Andreas Fischer/Ha-Joachim Baron

Die Therme sei nach der Coronapause und der Sanierung jedenfalls gut für die nächsten Jahre aufgestellt, sagt Leeser, der ein Enkel von Werner Wicker ist. Am Wochenende gibt es ein Geburtstagsprogramm unter anderem mit einem Aufgussmeister.

Krankenhäuser, Thermen und Hotel

Zur Wicker-Gruppe mit Sitz in Bad Wildungen gehören neun Krankenhäuser, darunter die Habichtswald- und Ayurveda Klinik in Kassel sowie Häuser in Bad Wildungen und Bad Zwesten. In einem Bildungszentrum wird Aus- und Weiterbildung im Bereich Pflege angeboten. Neben der Kurhessen Therme mit 85 Mitarbeitern betreibt die Gruppe auch die Taunus Therme in Bad Homburg. Zudem gehört das Hotel Hochsauerland in Willingen zu Wicker.

Therme in Kassel: Trapez-Show über dem großen Becken und Auftritt vom Aufguss-Meister

Am kommenden Wochenende gibt es zum 40-jährigen Bestehen der Kurhessen Therme ein attraktives Programm. Das findet am Samstag, 25. Februar, und am Sonntag, 26. Februar, statt. Über einem Teilbereich des großen Wasserbeckens im Erdgeschoss werden Artisten des Kinderzirkus Rambazotti ihr Können zeigen. Die bauen ihr Trapez in der Deckenkonstruktion über dem Wasser auf. Ebenfalls zum Geburtstagsprogramm gehört der Besuch des Deutschen Meisters im Saunaufguss. „Da können sogar wir noch etwas lernen“, sagt Thomas Beutner, der als Quereinsteiger – er ist gelernter Bäcker – vor 31 Jahren im Team der Therme anfing. Seitdem hat er zahlreiche Fortbildungen gemacht. Unterstützt wird er immer mal wieder von Roland Geselle. Der 74-Jährige ist eigentlich längst im Ruhestand, springt aber immer mal wieder ein und ist nicht nur für Stammgäste ein bekanntes Gesicht. Teil zwei der Geburtstagsaktivitäten soll im Sommer bei einem Empfang im Außenbereich stattfinden. (Thomas Siemon)

Die Kurhessen Therme ist täglich von 9 bis 22 Uhr geöffnet. Eintrittskarten gibt es ab 15,50 Euro. Infos und Tickets unter kurhessen-therme.de

Auch interessant

Kommentare