1. Startseite
  2. Kassel

Schlag gegen Drogenkriminalität in Kassel: 40 Kilogramm Rauschgift beschlagnahmt

Erstellt:

Von: Ulrike Pflüger-Scherb

Kommentare

Blaulicht auf einem Polizeifahrzeug.
Der Kasseler Polizei hat 40 Kilogramm Drogen beschlagnahmt. © Friso Gentsch/dpa

Ein großer Schlag gegen die organisierte Drogenkriminalität ist Ermittlern der Kriminalpolizei und der Staatsanwaltschaft in dieser Woche in Stadt und Landkreis Kassel gelungen.

Kassel - Mit Unterstützung von Spezialkräften aus Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen sowie Kräften der Bereitschaftspolizei erfolgten am Dienstag umfangreiche Festnahme- und Durchsuchungsaktionen an zehn verschiedenen Objekten in Kassel, Immenhausen, Grebenstein und Niestetal, teilen Polizei und Staatsanwaltschaft mit. Hierbei seien acht tatverdächtige Männer im Alter zwischen 34 und 42 Jahren festgenommen worden.

Insgesamt seien rund 40 Kilogramm Kokain, Amphetamine, Marihuana und Haschisch beschlagnahmt worden. Der Straßenverkaufswert des Rauschgifts, davon allein sechs Kilogramm Kokain und 25 Kilogramm Amphetamine, beläuft sich nach Schätzungen der Kriminalbeamten auf rund 750 000 Euro.

Sechs Tatverdächtige wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kassel am Mittwoch einem Haftrichter vorgeführt. Gegen fünf Männer ordnete er die Untersuchungshaft an.

Die Tätergruppe sei der Polizei bei umfangreichen und verdeckten Ermittlungen gegen organisierte Strukturen des Drogenhandels ins Visier geraten. Nach bisherigen Erkenntnissen betrieben die Männer aus Stadt und Landkreis Kassel offenbar in unterschiedlichen Zusammensetzungen einen regen Handel mit Betäubungsmitteln.

Bei den schlagartigen Durchsuchungen in zehn Wohnungen und Geschäftsräumen seien neben dem Rauschgift knapp 29 000 Euro mutmaßliches Drogengeld, zahlreiche Kommunikationsmittel und weitere Beweismittel beschlagnahmt worden, so eine Polizeisprecherin.  (use)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion