1. Startseite
  2. Kassel

48-Jähriger in Kasseler Innenstadt mit Messer am Bauch verletzt

Erstellt:

Von: Ulrike Pflüger-Scherb

Kommentare

Symbolbild Polizei
Ein 48-jähriger Mann aus Kassel wurde am Mittwoch bei einem Streit mit einem Messer verletzt. © Jan Woitas/dpa (Symbolbild)

In Kassel wird ein Mann mit einem Messerstich verletzt. Die Polizei ist sofort zur Stelle. Nach ersten Ermittlungen kannten sich Opfer und Täter.

Kassel - Ein 48-jähriger Mann ist am Mittwoch gegen 13.30 Uhr auf der Hedwigstraße (Mitte) mit einem Messer angegriffen worden. Nach Angaben von Polizeisprecherin Ulrike Schaake fanden die hinzugeeilten Streifen den Mann aus Kassel mit einer leichten Stichverletzung am Bauch. Rettungskräfte brachten ihn zur Behandlung in ein Krankenhaus.

Der Täter war bei Eintreffen der Polizei bereits geflüchtet. Bei der sofort eingeleiteten Fahndung konnte nur wenige Minuten später ein 36-jähriger Tatverdächtiger am Altmarkt festgenommen werden.

Messerangriff in Kassel: 36-Jähriger von Polizei festgenommen

Wie die ersten Ermittlungen ergaben, sind die beiden Männer miteinander bekannt. Aus bislang ungeklärter Ursache seien sie in der Hedwigstraße in Streit geraten, der schließlich mit dem Einsatz des Messers endete.

Das mutmaßliche Tatwerkzeug fanden die Polizisten am Tatort und stellten es sicher. Den festgenommenen 36-Jährigen aus Kassel brachten die Beamten auf das Revier. Da er unter Alkoholeinfluss stand, wurde bei ihm eine Blutprobe entnommen. Die Ermittlungen gegen den 36-Jährigen wegen gefährlicher Körperverletzung dauern an. (use)

Erst vor kurzem gerät ein Streit unter Sechstklässlern in Kassel aus den Fugen. Die Polizei leitet ein Strafverfahren gegen einen Zwölfjährigen ein. Er soll einen Mitschüler mit einem Messer bedroht haben.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion