1. Startseite
  2. Kassel

49-Euro-Ticket in Nordhessen: NVV und KVG versprechen Kunden besondere Vorteile

Erstellt:

Von: Lucas Maier

Kommentare

Das Deutschlandticket soll nach dem 9-Euro-Ticket weitere Entlastungen für die Bürgerinnen und Bürger bringen. Regional kann das Ticket jedoch auch zu Nachteilen führen. 

Berlin - Mit einem Ticket durch ganz Deutschland. Ab dem 1. Mai (2023) soll das mit dem Deutschlandticket für 49 Euro möglich sein. Der Nachfolger des 9-Euro-Tickets bietet jedoch nicht nur Vorteile.

„Das Deutschland-Ticket vereinfacht dabei als ‚Flatrate für den Regionalverkehr‘ die Nahverkehrstarife, da es Reisen über Landes- und Tarifgrenzen ermöglicht“, schreibt die Deutsche Bahn vor dem Start des Deutschlandtickets auf ihrer Website. Das 49-Euro-Ticket soll sowohl im ÖPNV als auch im Regionalverkehr gelten.

Unterschied zum 9-Euro-Ticket: Deutschlandticket muss aktiv gebucht werden

Im Unterschied zu seinem Vorgänger, dem 9-Euro-Ticket, soll das Deutschlandticket dauerhaft erhältlich sein. Das Abo soll monatlich kündbar sein, wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) informiert.

49-Euro-Ticket in Kassel und Nordhessen: Verkehrsunternehmen versprechen Vorteile.
49-Euro-Ticket in Kassel und Nordhessen: Verkehrsunternehmen versprechen Vorteile. (Archivbild) © Swen Pförtner/dpa

Anders als beim 9-Euro-Ticket, müssen Besitzer eines Abonnements der regionalen Verkehrsgesellschaften, beim Deutschlandticket aktiv in den deutschlandweiten Tarif wechseln. Das berichtet das Online-Fachmagazin Inside-digital.

NVV und KVG: In Kassel und Nordhessen stehen die Änderungen noch nicht fest

Wer von einem regionalen Abonnement zum Deutschlandticket wechselt, könnte jedoch verschiedene Zusatzleistungen verlieren. In einigen Regionen dürfen Inhaber eines Abonnements der lokalen Verkehrsbetriebe beispielsweise Hunde oder Fahrräder kostenlos mitnehmen.

Der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) erlaubt Besitzern einer Jahreskarte zu bestimmten Zeiten die kostenlose Mitnahme „einer weiteren Person sowie allen zum Haushalt gehörenden Kinder unter 18 Jahren.“ Ob es zum 49-Euro-Ticket in Nordhessen zusätzliche Extras, wie die kostenlose Mitnahme einer anderen Person, geben wird, ist derzeit noch nicht bekannt. Der Verkehrsverbund Oberelbe hat bereits eine Ergänzung zum Deutschlandticket angekündigt.

ÖPNV in Nordhessen: Deutschlandticket könnte sich für viele rentieren

„Wir sorgen dafür, dass Sie von dem günstigen Ticket profitieren“, heißt es auf den Webseiten des NVV und der Kassler Verkehrsgesellschaft (KVG). Kündigungen von bereits bestehenden Abonnements soll hierfür nicht notwendig sein, heißt es weiter.

Ob die Einführung des Deutschlandtickets für Änderungen bei den Semestertickets führen wird, ist laut den nordhessischen Verkehrsbetrieben derzeit noch nicht geklärt. Wirft man einen Blick auf die Preistabellen der bisher erhältlichen Monatskarten, scheint sich das 49-Euro-Ticket preislich wohl für die meisten Reisenden in Nordhessen zu rentieren. (Lucas Maier)

Auch interessant

Kommentare