Alt, schön und endlich wieder da: Oldtimer-Ausstellung Technorama am Wochenende in den Messehallen in Kassel

Das war richtig bitter vor zwei Jahren. Die wertvollen Oldtimer standen schon bereit, alle Vorbereitungen waren abgeschlossen – da kam die Absage wegen Corona. „Jetzt freuen wir uns umso mehr, dass wir wieder in den Frühling starten können“, sagt Jens Güttinger, der die Großveranstaltung in den Kasseler Messehallen organisiert. Mit Abstand und FFP2-Masken dürfen wieder Besucher kommen.
Kassel - „Die ganze Szene lag wegen Corona mehr oder weniger brach“, sagt Reinhard Krell (Borken) vom Mercedes-Benz SL-Club. Keine größeren Treffen, keine offiziellen Ausfahrten, kein Austausch unter Sammlern – es sei eine lange Durststrecke gewesen. Jetzt wolle man sich nach der abgespeckten Technorama im Oktober 2020 endlich mal wieder präsentieren.
Neun Clubs bestücken am Wochenende 5000 Quadratmeter Messefläche ausschließlich mit Mercedes-Modellen. Vom Baujahr 1935 bis in die frühen 1990er-Jahre ist alles dabei. Limousinen, Cabrios, Coupés und auch MB-Trucks sowie Unimogs. Unter anderem wird auch ein teilweise gläsernes SL 129er-Cabrio zu sehen sein. Das bietet Einblick in Technik und Verarbeitung. Die Besucher dürfen sich bei der Mercedes-Präsentation zudem auf eine besondere Attraktion freuen. Auf einem übergroßen Banner wird man das Berliner Nobelhotel Adlon sehen können, vor dem stilecht mehrere besonders schöne und besonders edle Mercedes-Modelle geparkt werden. Dort könnte man dann auch Günter John vom Mercedes-Veteranenclub (MVC) antreffen, der sein tipptopp gepflegtes Sammlermodell mitbringt. Dabei handelt es sich um einen Mercedes W126 vom Typ 560 SEL. Als der 1988 gebaut wurde, kostete er stolze 160 000 D-Mark. Was er heute wert ist? Da hält sich der Oldtimer-Fan zurück.
Doch es gibt nicht nur alte Mercedes-Modelle. Auf der Technorama wird auch der heimische Aero-Club vertreten sein. Dabei handelt es sich um eine tschechische Marke, die bis 1946 Autos produzierte und heute noch im Flugzeugbau aktiv ist. Der Sportwagen von Bernhard Rohde aus Niedenstein ist ein Aero 20 aus dem Jahr 1932.
Zu den Stammgästen auf der Technorama gehört auch Werner Gerhold. Im Gegensatz zu vielen Aussstellungsstücken ist sein Volvo-Pritschenwagen aus dem Jahr 1959 voll und ganz alltagstauglich. Am Wochenende kann man ihn regelmäßig vor der Kasseler Markthalle sehen.
Vom Teilemarkt für Schrauber bis zur Motorradausstellung reicht das Angebot auf der Technorama. Dort ist auch das Technikmuseum Kassel mit Dampfmaschinen, Turbinen und Motoren vertreten. Das sei insbesondere für Jugendliche und Kinder spannend, sagt Veranstalter Jens Güttinger. Der denkt heute schon an die Oldtimer-Fans von morgen.
Die Technorama in den Kasseler Messehallen, Damaschkestraße 55, findet am Samstag, 12. März, von 9 bis 18 Uhr sowie am Sonntag, 13. März, von 9 bis 16 Uhr statt. Gezeigt werden automobile Klassiker von Porsche, Mercedes, BMW, VW, Opel, Alfa, Trabant und viele mehr. Der Eintritt kostet 12 Euro. Die Parkplätze rund um die Messehallen sind kostenlos nutzbar. (Thomas Siemon)
