Gedenken an Lübcke
Kasseler Altstadtfest eröffnet: Fest soll ein Zeichen setzen
Das zweite Altstadtfest ist eröffnet, nun wird in Kassel bis Sonntag gefeiert werden. Bei der Eröffnung wurde an den ermordeten Regierungspräsidenten Lübcke erinnert.
Auf der Schlossplatzbühne vor dem Regierungspräsidium, das kürzlich noch der ermordete Walter Lübcke geleitet hat, ist am Freitagnachmittag das zweite Kasseler Altstadtfest eröffnet worden. „Mir fällt das heute nicht leicht“, sagte Oberbürgermeister Christian Geselle. Doch er sei überzeugt davon, dass es auch im Sinne von Lübcke sei, mit diesem Fest ein deutliches Zeichen zu setzen. „Lassen sie uns zusammenstehen“, appellierte OB Geselle an die Menge – und erhielt dafür viel Applaus von den Besuchern.
Hunderte waren schon am Nachmittag zum Start der dreitägigen Feierlichkeiten gekommen. Nachdem die Stadtreiniger mit ihren Müllwagen den Steinweg für den Verkehr gesperrt hatten, fuhren dort nach und nach die Oldtimer der ADAC-Jubiläumsfahrt auf. Zu ihrem 25-Jährigen werden sie auch am Samstag noch einmal Station auf dem Altstadtfest machen.
Auf der Bühne vor dem RP spielte zur Eröffnung das Heeresmusikkorps auf. Beim offiziellen Start wurde es dann politisch: Gefeiert wurde das 30-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Kassel und dem thüringischen Arnstadt. OB Geselle und Arnstadts Bürgermeister Frank Spilling betonten die Bedeutung dieser Freundschaft. An die nicht ganz einfachen Anfänge erinnerten die, die diese Partnerschaft noch zu Zeiten zweier deutscher Staaten begründet hatten – der ehemalige Kasseler Oberbürgermeister Hans Eichel und der ehemalige Arnstädter Bürgermeister Bernd Markert.
Zusehends füllten sich bei Sonnenschein am Abend die Plätze und Gassen, bei den Gastronomen am Entenanger zum Beispiel war bereits einiges los. Der „City Slide“ lädt ab heute zum Wasserrutschenspaß ein.
Altstadtfest 2019: Tausende Besucher feierten am Wochenende in Kassel



