Friedparkgräber: Beisetzung von Urnen und Särgen am Fuße eines Baumes/Strauches, ein Grabbeet und/oder eine Steinplatte sind möglich
Baumgräber: in waldartigen Friedhofsbereichen, auf der Grabstätte darf nichts abgelegt/abgestellt werden
Rasen-Wahlgräber: für Erd- und Urnenbestattungen, an einem zentralen Denkmal können etwa Blumen abgelegt werden, aber nicht auf den Gräbern
Urnenkulturgräber: in bevorzugter Lage vor Denkmälern, mit Bepflanzung, Pflege und Namensplatte
Urnengemeinschaftsgräber: Bepflanzt mit Stauden/Hölzern, zentrale Namenstafeln, aber keine Kennzeichung einzelner Beisetzungsstellen
Urnenreihengräber: Auswahl des Grabplatzes ist nicht möglich, die Ausschmückung aber schon
Anonyme Urnengräber: auf einer Freifläche des Friedhofs, die Lage des Grabes wird nicht bekannt gegeben.
Nicht alle pflegelosen Grabarten werden auf allen 14 Friedhöfen im Stadtgebiet angeboten. Auf dem Hauptfriedhof sind zum Beispiel keine Rasen-Wahlgräber möglich. Weitere Infos bei der Friedhofsverwaltung unter 0561 / 983 9595. aha
(Andreas Hermann)