Anlaufstelle für Problemfüße bleibt in Kassels Innenstadt

Die Firma Markert Orthopädie-Schuhtechnik ist von der Freiheit in die früheren Räume des Schuhhauses Feist an der Wolfsschlucht umgezogen
Kassel – Das hat Seltenheitswert in Kassels Innenstadt: Nach der Geschäftsaufgabe eines Traditionsbetriebs mit recht speziellem Sortiment kommt ein anderes inhabergeführtes Unternehmen der Branche, bedient die Kundschaft am gewohnten Ort weiter und motzt das ganze Geschäftsfeld tüchtig auf. So geschehen an der Wolfsschlucht 27, wo im vergangenen Sommer das Schuhhaus Feist den Betrieb eingestellt hatte.
Als Anlaufstelle für Menschen mit Problemfüßen und entsprechendem Bedarf an speziellem Schuhwerk ist dieser Standort einer großen Stammkundschaft aus weitem Umkreis ein Begriff. Dass dies so bleibt, dafür sorgt nun Familie Markert, die mit ihrer Firma Orthopädie-Schuhtechnik Markert die Chance zur Vergrößerung und Modernisierung in zentraler Innenstadtlage genutzt hat.
Seit 1958 war der Familienbetrieb an der „Freiheit“ hinter der Markthalle ansässig, aber laut Inhaber Thomas Markert schon lange auf der Suche nach neuen Räumen gewesen: „Es war dort viel zu eng geworden, wir sind aus allen Nähten geplatzt.“
Im vergangenen Herbst sei dann die Umzugsentscheidung getroffen worden, sagt Markert, der den vor über 120 Jahren in Großalmerode gegründeten Schuhmacherbetrieb von seinem Vater als Schuhhaus übernommen und um das Geschäftsfeld der Orthopädie-Schuhmacherei erweitert hat. Neben Ehefrau Kirsten arbeiten seit 2013 auch die Söhne Tobias und Fabian im Betrieb mit, nunmehr in fünfter Generation. Weiterentwicklung war auch das zentrale Thema beim Aufbau des neuen Geschäftsdomizils an der Wolfsschlucht. Der individuelle Ladenbau von der Tischlerei Baum und Raumgestalter Masin Idriss lässt keine Gedanken an Krankenkassenversorgung aufkommen; die Räumlichkeiten strahlen freundliche Beratungs-Atmosphäre aus. Schließlich ist das Spektrum bei Markert überraschend groß und geht weit über orthopädische Maßschuhe und einlagentaugliches Komfortschuhwerk hinaus.
Mit Bandagen, Orthesen, Diabetes- und Kompressionsversorgung kümmert sich der Fachbetrieb auch um andere Körperregionen. Und er bietet Sportlern spezielle Beratung zum Thema beschwerdefreies Laufen. „Dafür haben wir jetzt eigens einen Sportwissenschaftler und Biomechaniker eingestellt, der Laufanalysen macht“, sagt Tobias Markert.
Auch technisch hat der Umzug manche Neuerung mit sich gebracht: Faszinierend zu beobachten ist etwa ein 3D-Drucker, der surrend maßgenaue Schuheinlagen produziert, nachdem der Kundenfuß mit neuesten Gerätschaften gescannt worden ist. „Die ältere Kundschaft kommt automatisch – den Jüngeren muss man etwas bieten“, sagt Inhaber Thomas Markert.