1. Startseite
  2. Kassel

Arche aus Glas vor Christuskirche in Kassel: Wiese als Treffpunkt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Thomas Siemon

Kommentare

Eine Arche aus Glas wird vor der Christuskirche in Kassel per Kran installiert.
Ganz vorsichtig: Rainer Helms macht per Handzeichen deutlich, wo die Glasarche platziert werden soll. © Dieter Schachtschneider

Eine Arche aus Glas ist vor der Christuskirche in Kassel installiert worden. Die Wiese mit dem Kunstwerk und mit Bänken soll künftig als Treffpunkt dienen und zum Verweilen einladen.

Bad Wilhelmshöhe – Mit dem biblischen Bild der Arche, die Menschen und Tiere vor der großen Flut rettet, können wahrscheinlich auch Menschen etwas anfangen, die nicht regelmäßig in die Kirche gehen. Am Dienstag ist eine fünf Meter lange und drei Tonnen schwere Glasarche in Bad Wilhelmshöhe angekommen. Genauer gesagt auf der Grünfläche vor der Christuskirche, direkt neben der großen Luthereiche.

„Die bleibt jetzt zwei Monate hier“, sagt Almut Becker vom Kirchenvorstand. Zusammen mit Pfarrerin Anne-Rieke Palmié und ihrem Kollegen Daniel Setzer hat sie ein Programm aus Gottesdiensten, Lesungen und Konzerten rund um das Kunstwerk auf die Beine gestellt. Das ist erst durch eine große hölzerne Hand komplett.

Entstanden ist die Idee für die Glasarche im Bayerischen Wald. Dort haben zwei Glaskünstler aus einer Vielzahl von Elementen die Skulptur entwickelt. Die erinnert an die Tradition der Glashütten in der Region. Holzbildhauer aus dem benachbarten Tschechien haben die ebenfalls mehrere Meter große Hand hergestellt. Seit einigen Jahren gehen Arche und Hand auf Reisen. Mittlerweile gibt es sie in drei Versionen. Eine davon war zuletzt auf der Landesgartenschau in Beelitz bei Potsdam zu sehen, andere vor Kirchen in Leipzig und Dresden.

In Bad Wilhelmshöhe stehen Arche und Hand sehr idyllisch unterhalb der Christuskirche. Hier sind rote Bänke aufgestellt, auf denen man einfach mal eine Pause einlegen kann. Und vielleicht darüber nachdenken, wie schützenswert die Erde doch ist. Genau darum geht es auch bei den Predigten in den nächsten Wochen.

Zunächst gibt es allerdings einen Willkommensabend für die Arche am Freitag, 17. Juni. Bei Musik und einem Imbiss will die Kirchengemeinde hier einen Ort der Begegnung im Freien vorstellen. Eine Woche später ist man dann bei der Nacht der offenen Kirchen dabei. Vom Open-Air-Jugendgottesdienst über ein Serenadenkonzert bis zum portugiesischen Abend reicht das Programm.

Die Glasarche lade dazu ein, sich nach dem biblischen Vorbild mit der Rettung und Bewahrung der Schöpfung auseinanderzusetzen, sagt Pfarrer Setzer. Und sie soll zum Treffpunkt werden. Am Dienstag klappte das schon ganz gut. Beim Aufbau gab es viele Zuschauer, darunter auch eine Gruppe aus dem benachbarten Kindergarten.

Auch interessant

Kommentare