1. Startseite
  2. Kassel

Ausbildungspreis 2022: Betriebe aus der Region können sich jetzt bewerben

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jan Schlüter

Kommentare

Logo Ausbildungspreis
Auch 2022 wird der Ausbildungspreis verliehen. © HNA

Auch in diesem Jahr wird wieder von der HNA gemeinsam mit Partnern ein Ausbildungspreis für die Region Nordhessen ausgeschrieben. Die Bewerbungsfirst wurde verlängert.

Kassel - Verschiedene Faktoren wie die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg wirken sich zurzeit negativ auf die Wirtschaft aus, im Bereich der Ausbildung kommt demografisch bedingt ein Rückgang der Bewerberzahlen hinzu. Da ist es um so wichtiger, im Wettstreit um die besten Köpfe mit pfiffigen Ideen zu punkten.

Ziel des Ausbildungspreises, der in Kooperation mit der IHK Kassel-Marburg, der Handwerkskammer Kassel, der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) und der Agentur für Arbeit in Kassel ausgelobt wird, ist es, regionale Firmen zu ermuntern, mehr als das Übliche für die Ausbildung junger Menschen zu tun. Prämiert werden sowohl gute Ideen zum Anwerben von Bewerbern als auch zur Verbesserung der Ausbildung. Besondere Aspekte sind in diesem Jahr das mobile Arbeiten und die Digitalisierung sowie die Integration von Geflüchteten, insbesondere aus der Ukraine. Aber auch der Einsatz sozialer Medien und die Berücksichtigung von Ökologie (Stichwort Nachhaltigkeit) spielen eine Rolle.

Unternehmen, Auszubildende oder Ausbildungsverbünde können sich ab sofort bis zum 31. August für den Ausbildungspreis 2022 bewerben. Voraussetzung ist, dass die Firmen beziehungsweise deren Produktionsstandorte im nordhessischen Verbreitungsgebiet der HNA und ihrer Partnerzeitungen Werra Rundschau, Hersfelder Zeitung und Waldeckische Landeszeitung liegen.

Die Juroren werden die Betriebsgröße der sich bewerbenden Unternehmen bei ihrer Bewertung berücksichtigen, denn ein Handwerksbetrieb mit sechs Mitarbeitern soll dieselben Chancen haben wie ein industrielles Großunternehmen. Es können einzelne Initiativen ebenso eingereicht werden wie komplette Ausbildungskonzepte.

Der Sieger bekommt ein Preisgeld von 1500 Euro. Der zweite und dritte Platz ist mit 1000 beziehungsweise 500 Euro dotiert. Das Preisgeld soll von den Unternehmen für die Ausbildung im Betrieb eingesetzt werden. Außerdem wird die HNA den drei Siegern jeweils ein Video erstellen, das diese auf ihre Homepage stellen können. Ein Ziel des Wettbewerbs ist es, andere Unternehmen anzuregen, ebenfalls die Qualität ihrer Ausbildung zu verbessern.

Die HNA und ihre nordhessischen Partnerzeitungen werden über die eingereichten Ideen und Projekte in Print und Online berichten. Eine Jury, bestehend aus den Geschäftsführern der oben genannten Firmen und Institutionen, entscheidet über die Platzierungen.

Hier können Sie sich bis zum 31 August 2022 für den Ausbildungspreis bewerben

Per E-Mail: ausbildungspreis@hna.de

Per Post: Ausbildungspreis 2022, HNA-Chefredaktion, z.H. Jan Schlüter, Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel

Per Fax: 0561 / 203-2406

Formular für die Bewerbung herunterladen

Auch interessant

Kommentare