1. Startseite
  2. Kassel
  3. Bad Wilhelmshöhe

Kasseler Bäder so beliebt wie zuletzt zu Wendezeiten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Bastian Ludwig

Kommentare

null
Badefreuden wurden 2017 durch das Wetter getrübt: Das neu eröffnete Freibad Wilhelmshöhe besuchten vergangenes Jahr knapp 70 000 Menschen. Bei einem besseren Sommer wären es vermutlich noch mehr gewesen. © Archivfoto: Fischer

Kassel. Kassels Schwimmbäder werden immer beliebter: Im vergangenen Jahr kamen gut 580 000 Besucher in die vier Bäder – so viele, wie zuletzt im Wendejahr 1989.

Dabei herrschte in den Freibädern wegen des schlechten Sommers eher mäßiger Ansturm. Umso mehr freut sich Jens Herbst, der bei den Städtischen Werken die Bädersparte leitet, über die weiter steigenden Zahlen.

Mehr Besucher waren zuletzt vor 28 Jahren gekommen. 1989 zählten die Stadtwerke 618.000 Gäste. Damals gab es aber noch das Hallenbad Ost und das Stadtbad Mitte – dafür war das Auebad seinerzeit ein reines Freibad.

Inzwischen können die Städtischen Werke wieder an diese glorreichen Bäderzeiten anknüpfen. 2017 wurden im Auebad, dem Hallenbad Süd und den Freibädern Wilhelmshöhe und Harleshausen gegenüber dem Vorjahr insgesamt noch mal drei Prozent mehr Gäste gezählt. Die nochmalige Steigerung hat sicher damit zu tun, dass im vergangenen Jahr keines der Bäder wegen Sanierungen geschlossen war. In den Vorjahren waren das Freibad Wilhelmshöhe und Harleshausen aufwendig umgebaut worden.

„In der vergangenen Saison haben uns für die Freibäder schlicht die Sonnenstunden gefehlt. Vor allem in den Monaten Juli bis September sind die Besucherzahlen aufgrund der Wetterlage eingebrochen“, sagt Bäderchef Herbst. Wegen des mauen Sommers hat das neugestaltete Freibad Wilhelmshöhe nicht so viele Gäste angelockt, wie es vielleicht hätte locken können. Im Mai, also kurz nach der Eröffnung, waren zwar noch 17 400 Neugierige nach Wilhelmshöhe gekommen – und damit deutlich mehr als im Monatsdurchschnitt – im weiteren Jahresverlauf ließ der Andrang aber spürbar nach.

Auch in den anderen Freibädern ist diese Entwicklung zu beobachten: Im September 2016 wurden im Auebad noch 36.000 Besucher gezählt, ein Jahr später waren es in dem kombinierten Hallen- und Freibad nur 25.700. Wegen des schlechten Wetters waren die Freibäder zwei Wochen früher geschlossen worden als zunächst geplant.

In diesem Jahr soll die Freibadsaison wie gewohnt am 1. Mai starten. 

Auch interessant

Kommentare