1. Startseite
  2. Kassel
  3. Bad Wilhelmshöhe

Saisonauftakt im Bergpark Wilhelmshöhe: Das Wasser ist wieder da – und die Touristen auch

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Katja Rudolph

Kommentare

Links und rechts der Kaskaden, auf denen das Wasser herunterläuft, sind die Besuchermassen zu sehen.
Mit den Wasserspielen kamen die Besuchermassen zurück: Entlang der Kaskaden war es gestern zum Saisonauftakt erstmals seit Beginn der Pandemie wieder voll. © Dieter Schachtschneider

So voll war der Bergpark Wilhelmshöhe seit zweieinhalb Jahren nicht mehr. Viele Einheimische und Touristen wollten sich die Rückkehr der Hauptattraktion von Kassel nicht entgehen lassen.

Kassel – Vermutlich hatte sogar der Herkules ein Grinsen im Gesicht, als sich am Sonntag (1. Mai) zu seinen Füßen erstmals wieder die Menschenmassen tummelten: Die Wasserspiele Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel sind zurück, und die Besucher kamen in Scharen.

Nachdem das Spektakel während der Hochphase der Pandemie zwei Jahre pausierte, war die Freude zum Saisonauftakt besonders groß. Mehrere Tausend Menschen – augenscheinlich nicht weniger als vor der Coronazeit – waren an den sieben Stationen zwischen Herkules und Lac unterwegs. Von Ohs und Ahs wurde die Ankunft des Wassers jeweils begleitet – und von vielen laufenden Handykameras. Ein Großteil des Publikums dokumentierte die Ereignisse auf Fotos und per Video.

Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel: Endlich wieder große Kinderaugen

Nadja und Sascha Gmeiner aus Kassel haben sich mit Sohn Jannes, dessen Cousine Leia und Onkel Jascha Folger zum Start unterhalb der Kaskaden postiert. Ausgerüstet mit einem Eis ist es für die beiden fünfjährigen Kinder ihre Wasserspiel-Premiere. Jannes hat seine Cousine aus Melsungen vor dem Ausflug noch Kassel-konform ausgestattet mit einem kleinen Kuschelwaschbär. Als das Wasser dann die Stufen herunter kommt, sind die Augen groß.

Azmir Suljovic ist mit seiner Familie aus dem thüringischen Nordhausen angereist, um die Wasserspiele zu verfolgen. Der 22-Jährige hat sich gut vorbereitet und einen Klappsessel mitgebracht. „Da setze ich mich gleich an die Seite und genieße das alles hier“, sagt er. Zuletzt war er vor zehn Jahren als Kind bei den Wasserspielen im Bergpark Wilhelmshöhe – das hat offenbar Eindruck hinterlassen.

Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel: Zur Saisoneröffnung kommen die Picknicker

Auf der Wiese oberhalb des Fontänenteichs haben sich zwei befreundete Familien auf einer Picknickdecke niedergelassen. „Wir waren vor drei Jahren das letzte Mal hier“, sagt Philip Flohr aus Baunatal. Zwischenzeitlich hat die Familie in China gelebt. Insofern haben sie die Wasserspielpause während Corona nicht direkt mitgekriegt. Trotzdem ist die Freude groß. Tochter Greta-Marie ist schon aufgeregt, weil gleich die Fontäne kommt. Vorher noch schnell ein Stück Streuselkuchen schnabulieren.

Premium-Picknick-Platz: Philip und Josephine Flohr mit Tochter Greta-Marie (links) und Xhensilda und Arne Lehmann mit Luan hatten es sich in Erwartung der Fontäne gemütlich gemacht.
Premium-Picknick-Platz: Philip und Josephine Flohr mit Tochter Greta-Marie (links) und Xhensilda und Arne Lehmann mit Luan hatten es sich in Erwartung der Fontäne gemütlich gemacht. © Schachtschneider, Dieter

Ein paar Meter weiter haben sich Doris und Wolfgang Junker einen Premium-Platz abseits der Besucherströme auf einer Bank mit Blick auf die Fontäne gesichert. Das Ehepaar aus Baunatal kommt regelmäßig für Spaziergänge nach Wilhelmshöhe. „Ich liebe den Bergpark“, sagt die 76-Jährige. Sie habe die Wasserspiele in Kassel vermisst. So wie vor der pandemiebedingten Pause wird das Ehepaar sich die Wasserkünste nun wieder mehrfach pro Saison gönnen.

Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel: Touristen aus ganz Deutschland kommen

Mit den Wassermassen lief auch die Tourismus-Maschinerie wieder an: Reisebusse aus ganz Deutschland auf den Parkplätzen, Stau auf der Ehlener Straße kurz vor Beginn der Wasserspiele und Sicherheitspersonal, das die Autos einweist und Parktickets verkauft. An den mobilen Kioskständen am Fontänenteich musste man sich erst wieder auf die Besucherbedürfnisse einstellen: Eis und kühle Getränke wurden dort angeboten. Angesichts der mäßig warmen Temperaturen zum Saisonstart dürstete es viele Besucher aber nach Kaffee. So heißt es nach mehr als zwei Jahren Pause nun erst mal neue Erfahrungswerte sammeln. (Katja Rudolph)

Auch interessant

Kommentare