Kassel. Nachdem im neuen Auebad wegen gesundheitsgefährdender Keime im Wasser vorige Woche die Außenbecken mehrere Tage gesperrt werden mussten, haben die jüngsten Untersuchungen keine neuen Hiobsbotschaften gebracht.
„Alle Becken sind keimfrei“, teilte Ingo Pijanka, Sprecher der Städtischen Werke, am Donnerstag auf Nachfrage der HNA mit.
Lesen Sie dazu auch:
In den am Montag genommenen Proben seien keine Pseudonomas-Bakterien in den Becken nachgewiesen worden. In einem Filter des Rutschenbeckens sei ein vereinzelter Keim gefunden worden, berichtet Pijanka. Daraufhin habe man in Absprache mit dem Gesundheitsamt den Filter nach dem Eintreffen der Untersuchungsergebnisse am Donnerstagvormittag abgeklemmt. Weil die Becken jeweils mehrere Filter haben, ist der Betrieb weiterhin möglich. Der befallene Filter wird laut Pijanka jetzt desinfiziert. Am Mittwoch und gestern wurden erneute Proben ans Labor geschickt, auch am heutigen Freitag werden Proben entnommen. „Wir wollen auf Nummer sicher gehen“, sagt Ingo Pijanka.
Wegen vereinzelt nachgewiesenen Pseudomonas-Bakterien war der Außenbereich des neuen Bads von vergangenen Mittwoch bis Sonntag geschlossen worden. Schon die Eröffnung des Kombibads war verschoben worden, weil Keime in den Becken festgestellt worden waren. In hoher Konzentration können Pseudomonaden zu Blasen- und Darmentzündungen führen. (rud)