1. Startseite
  2. Kassel

Randale am Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe: Schwarzfahrer greifen Polizisten an

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Diana Rissmann

Kommentare

Symbolbild: Drei Schwarzfahrer haben am Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe randaliert und dabei zwei Beamte verletzt.
Symbolbild: Drei Schwarzfahrer haben am Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe randaliert und dabei zwei Beamte verletzt. © Uwe Zucchi/dpa/picture alliance

Am Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe gibt es Probleme: Zwei Männer randalieren, nachdem sie bei der Fahrscheinkontrolle auffallen. Sie greifen zwei Polizisten an.

Kassel - Polizeieinsatz am Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe: Drei Männer aus Guinea, zwei 20-Jährige und ein 24-Jähriger, fielen bei einer Fahrscheinkontrolle in einer Bahn der Cantus Verkehrsgesellschaft ohne gültiges Ticket auf. 

Die Männer waren von Malsfeld im Schwalm-Eder-Kreis in Richtung Kassel unterwegs. Weil sie ihren Namen nicht nennen wollten und sehr unkooperativ gegenüber einer Bahnmitarbeiterin waren, wurden am Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe Bundespolizisten zu Hilfe gerufen.

Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe: Mann springt auf die Gleise 

Anstatt sich auszuweisen, verweigerten die Männer auch gegenüber den Beamten der Bundespolizei die Auskunft über ihre Personalien. Stattdessen lief der ältere des Trios in das benachbarte Gleis am Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe

Um den Mann aus dem Gefahrenbereich zu bringen, sprangen die Bundespolizisten hinterher und brachten den 24-Jährigen zurück auf den sicheren Bahnsteig. Hierbei verletzte sich ein Streifenbeamter am Knie und musste deswegen seinen Dienst anschließend abbrechen.

Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe: Die Schwarzfahrer waren permanent gewalttätig gegenüber den Beamten

Während des Einsatzes am Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe versuchten die drei Schwarzfahrer die Polizisten permanent mit Tritten und Schlägen zu attackieren. Hierdurch verletzte sich ein weiterer Bundespolizist im Gesicht. 

Dieser konnte seinen Dienst allerdings fortsetzen. Die Männer wurden gefesselt und zum Revier gebracht. Einer der beiden 20-Jährigen konnte nach der Feststellung seiner Identität wieder gehen.

Schwarzfahrer am Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe: Randale geht in der Zelle weiter

Die beiden anderen Schwarzfahrer waren erheblich alkoholisiert und sollten anschließend zur Ausnüchterung in die Gewahrsamszelle. Mit Tritten und Schlägen beschädigte der 24-Jährige eine Sprechanlage der Zelle. 

Außerdem zerlegte er die Matratze in unzählige Einzelteile. Erst später beruhigten sich die Gemüter. Am frühen Donnerstagmorgen (30.01.2020) wurden die beiden Männer gegen 5 Uhr wieder freigelassen. 

Nach Randale am Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe: Ermittlungsverfahren eingeleitet

Die Bundespolizeiinspektion Kassel hat gegen beide ein Strafverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet. Der 24-Jährige muss sich zudem noch wegen Sachbeschädigung verantworten.

Wegen eines fehlenden Mundschutzes ist es in einem Zug von Kassel nach Marburg zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen.

Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe: Videoüberwachung soll kommen

Die Polizei hat einen "offensichtlich verwirrten" Mann festgenommen. Er hatte zuvor in einem Autohaus randaliert. Der Sachschaden beträgt 80.000 Euro.

Noch gibt es am Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe keine Videoüberwachung - die soll aber kommen. Die Video-Technik könnte bereits im Jahr 2021 installiert werden.

Einem Mann aus Baunatal im Landkreis Kassel wurde Ende Dezember der Rucksack im Zug gestohlen. Der 36-Jährige bemerkte den Diebstahl beim Ausstieg im Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe - und dann reagierte er überraschend.

In einer Kirche in Guxhagen (Schwalm-Eder-Kreis) bei Kassel hat ein Randalierer einen enormen Schaden angerichtet. Der Pfarrer ist erschüttert.

Die Polizei konnte die beiden nicht beruhigen. Im Vorderen Westen in Kassel randalierten zwei Männer. 

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion