Bald freies WLAN für alle in Kassel und Baunatal
Kassel/Baunatal. Ein nahezu lückenloses kostenfreies Internet wollen mehrere Anbieter in den kommenden Monaten über den Stadtzentren von Kassel und Baunatal aufspannen.
In Kassel will das regionale Unternehmen Netcom über 50 WLAN-Zugriffspunkte (sogenannte Hotspots) installieren, die neben der gesamten Innenstadt unter anderem auch Teile der Friedrich-Ebert-Straße, der Wilhelmshöher Allee sowie den Bebelplatz versorgen sollen.
In der Stadt Baunatal soll der Startschuss bereits am 16. April fallen: Pünktlich zur Automobilausstellung will die VW-Stadt ihren Bürgern freien Zugang zum Internet bieten. Dazu hat die Stadtmarketing GmbH mit der bundesweit tätigen Firma Hotsplots einen Vertrag abgeschlossen. Die städtischen Gemeinschaftshäuser, Bereiche des Rathauses, der Stadthalle, des Aquaparks sowie der Markt- und Europaplatz sollen mit dem Netz namens „BaunatalVerbindet“ versorgt werden.
In Kassel werde Netcom zügig mit dem Aufbau beginnen, sobald aktuelle technische Abstimmungen erledigt seien, sagte ein Sprecher. Die von dem Unternehmen genutzte Technik mit direkter Anbindung ans Glasfasernetz ermögliche ein vielfach schnelleres Datentempo als bei anderen Anbietern. Netcom hat aktuell in der City erst einzelne Zugriffspunkte in Betrieb.
Darüber hinaus bietet die Gemeinschaftsfirma von Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH (KVV) sowie des Regionalversorgers EAM seit Februar ihr offenes WLAN auf dem gesamten Gelände der Messe Kassel an. Bis Mai will Netcom auch das Auebadgelände ans drahtlose Netz bringen.
Ein drahtloses Netz hat auch die Kabel- und Internetfirma Unitymedia in Kassel aufgebaut. Die inzwischen elf Zugangspunkte mit jeweils mehreren 100 Metern Reichweite sind recht großflächig über das Stadtgebiet verteilt. Nach Angaben eines Unitymedia-Sprechers ist nicht vorgesehen, dieses Netz noch weiter auszubauen.