1. Startseite
  2. Kassel

Geistige und körperliche Fitness erhalten

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Fit bleiben im Alter: Um sich geistig und körperlich fit zu halten, kommen Sigrid Schulz (von links), Edelgard Appelbaum und Gisela Lilienfeldt regelmäßig zum Gripstrainig.
Fit bleiben im Alter: Um sich geistig und körperlich fit zu halten, kommen Sigrid Schulz (von links), Edelgard Appelbaum und Gisela Lilienfeldt regelmäßig zum Gripstrainig. © Harrtmut Neugebauer

Geistige und körperliche Fitness erhalten und dabei Spaß haben – das ist das Ziel des wöchentlich stattfindenden Gripstraining für Senioren im Waldauer Bürgerhaus. Mit Lockerheit und Witz fordert Kursleiter Joern Meier die Senioren immer wieder aufs Neue heraus und ist über die geistige Frische bei seinen Kursteilnehmern immer wieder positiv überrascht. Dabei ist die älteste Teilnehmerin bereits 86 Jahre.

Begonnen wird zunächst mit Bewegungs- und Lockerungsübungen von Beinen, Schulter, Armen und Händen. Auch baut der pensionierte Lehrer der Waldauer Gesamtschule ab und zu mal eine Tempoverschärfung in die Übungen ein. Nachdem dabei bereits durch einige Bemerkungen des Kursleiters oder der Teilnehmer die Lachmuskeln angeregt wurden, geht es an die Kopfarbeit. Hier bedient er sich eines großen Repertoires verschiedener Rätsel- und Mitmachaufgaben. Beispielsweise mussten die Teilnehmer beim „Rock und Pop nach Zahlen“ die Summe der Band Queen (62) oder Eurythmics (141) nach der Position ihrer Buchstaben im Alphabet ermitteln. Aber auch Kopfrechenaufgaben mit bis zu acht Zahlen und verschiedenen mathematischen Funktionen wurden gestellt. Ebenso waren Rückwärtsbuchstabieren von Wörtern oder aus einem zusammengesetzten Wort ein Neues bilden, gefragt. „Beim Rückwärtsbuchstabieren ist Anneliese Wink ein Genie, sie hat ganz selten mal einen Fehler“, lobt Meier die Mitachtzigerin.

Zwischen dem Gehirnjogging gibt es auch mal ein gemeinsam gesungenes Lied von Freddy Quinn oder anderen bekannten Sängern, das Meier mit der Ukulele begleitet. Ebenso baut er nochmals Lockerungsübungen und Dehnübungen für das körperliche Wohlbefinden mit ein. „Es ist lustig, macht einen Riesenspaß und hält fit. Der Termin am Mittwochvormittag ist für mich immer geblockt, da gibt es auch keinen Arzttermin“, sagt Teilnehmerin Ingrid Schmidt. „Noch schöner wäre es, wenn sich noch ein paar Senioren dazugesellen würden“, so Schmidt weiter.

Das Gripstraining wurde vom geriatrischen Zentrum der Universitäten Erlangen und Tübingen entwickelt und läuft bereits seit sieben Jahren. Es wird vom Kasseler Seniorenrat unterstützt und findet jeden Mittwoch von 10.30 bis 12 Uhr im Nebengebäude des Waldauer Bürgerhauses statt. Pro Teilnehmer und Woche ist eine Aufwandsentschädigung von drei Euro zu leisten. Teilnehmen können Senioren und Seniorinnen ab 60 Jahren. Einfach vorbeikommen oder telefonisch bei Kursleiter Joern Meier melden unter: Tel. 05 61 / 8 16 63 90  znb

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion