Bad Birnbach ist ein besonderer Ort zum Entspannen

Im südöstlichen Niederbayern, zwischen Donau, Rott und Inn, pulsiert seit über 30 Jahren unermüdlich dampfend heißes Thermalwasser aus den Tiefen des Urgesteins.

Genau dort liegt Bad Birnbach, das sich als „Das ländliche Bad“ einen Namen in der deutschen Bäderlandschaft gemacht hat. Ein Prädikat, das verpflichtet. Ausschlafen, ausgedehnt frühstücken, Neues entdecken, lesen, baden wie im Bilderbuch – Bad Birnbach ist der ideale Ort für einen gesunden Urlaub in idyllischer Umgebung. Die Birnbacher sind besonders stolz darauf, dass trotz der erfolgreichen Entwicklung ihr Kirchturm der höchste Punkt im Dorf geblieben ist.
In diesen intakten Ort fügt sich eine moderne Hotellerie nahtlos ein. Vom Urlaub auf dem Bauernhof bis zum komfortablen Vier-Sterne-Hotel wird nahezu jeder Wunsch erfüllt. Besonders ausgeprägt ist das Angebot für Camper. Ob ganz privat im ländlichen Bad oder mit Luxusstellplatz und Aussichtsplattform – das Rottal ist ein Eldorado für Camper und lässt keine Wünsche offen.
Inmitten dieser Harmonie sprudelt das bis zu 70 Grad heiße, heilende Thermalwasser in 31 Thermalbecken der Rottal Terme. In den zahlreichen Außenbecken genießen die Gäste bei einer Badetemperatur von 26 bis 40 Grad das ganze Jahr über den einzigartig schönen Ausblick auf die Rottauen im Süden und die Hügellandschaft, die den Ort umgibt.
Die Gesundheit steht ganz oben in Bad Birnbach Immer mehr Menschen finden fernab von Heimat und Arbeitsplatz einen neuen Zugang zu ihrer ganz persönlichen Fitness. Beim Training im Thermalwasser schöpfen Körper und Geist neue Kräfte, Herz- und Kreislauffunktionen verbessern sich spürbar. Die Wirkung des Heilwassers ist wissenschaftlich verbrieft und vor allem zur Vorbeugung und Behandlung von Wirbelsäulen- und Gelenkserkrankungen geeignet. Gegen Rheumatismus und Pessimismus Die Birnbacher Gäste kommen in erster Linie wegen der Attraktivität der Rottal Terme ins ländliche Bad. Nichts macht so fit und gesund wie das Schwimmen und die Gymnastik im heilkräftigen „Birnbacher Wasser“. Wärme und Auftrieb sind therapeutisch wertvoll und helfen Gelenken wie Muskeln. Die Auftriebskraft des Wassers schont die Gelenke, der Widerstand des Heilwassers fördert Kraft und Ausdauer und harmonisiert die Bewegungsabläufe. Im neuen Vitarium strahlt der 105 Meter lange, europaweit einzigartige Thermenbach nachts in allen Farben. Und wo könnte man Hitze, Dampf und Düfte besser genießen, als in der Sauna-Erlebniswelt des Vitariums?
Fitness in der Natur

In Bad Birnbach wurden die landschaftlichen Reize des Rottals genutzt und ein umfangreiches Wegenetz für Nordic Walking, Wandern, Laufen und Radfahren erschlossen. Auch Golfer finden in Bad Birnbach ideale Bedingungen: Wenn sie am Abschlag stehen und auf Bayerns erholsames Urlaubsdorf hinunterschauen, dann verstehen sie, warum der Golfpark „Bella Vista“ heißt. Der Golfpark besteht aus einem 18-Loch-Platz, einem Neun-Loch-Kurzplatz, einer großzügigen Driving Range und einer innovativen Golf-Anlage. (nh)
Service
Bad Birnbach zu Gast in Kassel Interessieren Sie sich für einen Urlaub in Bad Birnbach? Am Mittwoch, 27. Januar, ist Bad Birnbach von 9:30 bis 20 Uhr im City Point am Kasseler Köngisplatz mit einem Informationsstand vertreten. Nutzen Sie diese Gelegenheit und informieren Sie sich direkt und persönlich über die vielseitigen Urlaubsangebote des ländlichen Bades in Niederbayern.
Information
Wohlfühlurlaub in Bad Birnbach Weitere Informationen erhalten Sie bei der
• Kurverwaltung Bad Birnbach
Neuer Marktplatz 1
84364 Bad Birnbach
T 0 85 63/96 30 40
www.badbirnbach.de
• Rottal Terme
Prof.-Drexel-Straße 25
84364 Bad Birnbach
T 0 85 63/29 00
www.rottal-terme.de
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion