City-Händler unter Druck

Kassel. Ganzheitliche Branchenvielfalt und einmaliges Einkaufserlebnis: Für diese Ziele wollen die City-Kaufleute Kassel in die Offensive gehen. Die Kaufmannschaft will die Kräfte bündeln und auch in diesem Jahr Veranstaltungen mit überregionaler Strahlkraft organisieren – zum Beispiel das Frühlingserwachen.
„Gemeinsam können wir mehr erreichen.“
Das Einzugsgebiet der Einkaufsstadt Kassel sei vier mal größer als die Einwohnerzahl, betonte der Vorsitzende Gerhard Jochinger. Doch die Anziehungskraft des Oberzentrums sei kein Selbstläufer. Deshalb wolle der Verein, der rund 70 Mitglieder zählt und 600 Geschäfte vertritt, sein Engagement für die Innenstadt stärker ins Blickfeld rücken. Man wolle darauf aufmerksam machen, wer etwas für die Einkaufsstadt tue, sagte der neue stellvertretende Vorsitzende Alexander Wild. Deutlich werden solle, dass es die City-Kaufleute sind, die zum Beispiel für die Weihnachtsbeleuchtung sorgen – und nicht etwa die Stadt oder die Städtischen Werke.
Gemeinsam könne man mehr erreichen, meinte Jochinger. Als Erfolge führte er die enge Zusammenarbeit mit dem Quartier Wilhelmsstraße und die erfolgreiche Fusion mit der Werbegemeinschaft Untere Königsstraße (2015) an. Weitere Händler in der Innenstadt sollen angesprochen und als Mitglieder sowie Mitstreiter gewonnen werden.
Im Dialog mit der Politik
Die Umsetzung der Ziele gehen die City-Kaufleute mit einem neuen und einstimmig gewählten Vorstand an (siehe Hintergrund). Mindestens einmal im Monat will sich der Vorstand treffen. Als Vertreter des Einzelhandels wolle man im Dialog mit Politik und Verwaltungen nach Lösungen für die Innenstadt suchen, kündigte Jochinger an.
Probleme bereite dem stationären Handel das Internet, rund 30 Prozent des Umsatzes fielen weg. Jochinger: „Der Handel ist unendlich unter Druck.“ Zudem beunruhige die sinkende Produktivität der Verkaufsflächen bei starkem Wachstum der Flächen und Stagnation der Umsätze. All das erfordere das Engagement der Kaufmannschaft.
Wichtige Kooperationen
Der Umbau der Oberen Königsstraße, die Sauberkeit der Innenstadt und eine attraktive Bespielung der Aktionsflächen waren weitere Themen der Mitgliederversammlung. Wichtig, so Jochinger, seien die Kooperationen der City-Kaufleute mit der Kassel Marketing GmbH und der HNA, um Kultur und Einkauf zu vernetzen und zu vermarkten.
Von Andreas Hermann