1. Startseite
  2. Kassel

Omikron in Kassel: Bisher kein Einfluss auf Kritische Infrastruktur

Erstellt:

Von: Gregory Dauber

Kommentare

Kritische Infrastruktur
Kritische Infrastruktur: Die Stellen in Kassel fühlen sich im Großen und Ganzen gut vorbereitet auf die Omikron-Variante und haben bislang nur wenige Ausfälle von Mitarbeitern durch die Quarantäne-Regeln (Archivfotos). © dpa

Ist auf die Kritische Infrastruktur in Kassel trotz Quarantäne-Regeln Verlass? Unsere Umfrage entkräftet schlimme Befürchtungen zum Einfluss von Omikron.

Kassel – Wegen der sich rasant ausbreitenden Omikron-Variante des Corona-Virus war befürchtet worden, dass der Betrieb der sogenannten Kritischen Infrastruktur wegen Quarantäneanordnungen in Gefahr sein könnte. Zur Kritischen Infrastruktur zählen unter anderem Energieversorger, Stadtwerke, Kliniken, öffentliche Verwaltungen und Mobilitätsunternehmen. Wir haben uns in umgehört, wie die Lage in der Region Kassel ist.

Krankenhäuser: Vereinzelte Ausfälle, aber Betrieb läuft überall regulär weiter

Vom Klinikum ist auf Anfrage zu hören: „Im Klinikum Kassel gibt es zum aktuellen Zeitpunkt keine coronabedingten Ausfälle, die für die Krankenversorgung kritisch werden könnten oder umfangreiche Dienstplanänderungen und OP-Absagen zur Folge hätten.“

Die Dienstplanung werde in den Wintermonaten generell auf höhere Krankenstände ausgelegt. Für den Fall der Fälle gebe es Notfallpläne, bei denen Teilzeitmitarbeiter ihre Arbeitszeit aufstocken oder auch ehemalige Mitarbeiter aus dem Ruhestand geholt werden könnten.

Im Kasseler Elisabeth-Krankenhaus ist aktuell kein Mitarbeiter in Quarantäne. Dies sei Anfang des Jahres der Fall gewesen, „die Versorgung unserer Patienten war jedoch immer gewährleistet“, heißt es. In der Helios Klinik gebe es vereinzelte Ausfälle von Mitarbeitern verschiedener Bereiche, die in Quarantäne seien. Die Aufgabenerfüllung der Klinik sei jedoch voll gewährleistet. Aus dem Marien- und dem Diakonissenkrankenhaus heißt es, es gebe zwar Ausfälle, der Betrieb laufe aber regulär weiter. Der Krankenstand sei der Jahreszeit entsprechend.

Mit dem HNA-Newsletter Kassel nichts mehr aus der Region verpassen.

Einsatzkräfte: Niedrige zweistellige Zahl von infizierten Bediensteten

Das Polizeipräsidium Nordhessen meldet eine niedrige zweistellige Zahl von aktuell infizierten Bediensteten. Die Funktionsfähigkeit sei an jedem Ort und zu jedem Zeitpunkt gewährleistet, auch aufgrund erheblicher Hygienemaßnahmen, PCR- und Antigen-Testungen und angepassten Schichtmodellen. Auch die Bundespolizei sei voll arbeits- und einsatzfähig, so ein Sprecher. Beim DRK Kassel gibt es bislang keine Engpässe, ein leichter Omikron-Effekt sei aber spürbar.

Städtische Betriebe: Einstellige Zahl positiv getesteter Mitarbeiter bei fast 2000 Beschäftigten

Die Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH meldet eine einstellige Zahl positiv getesteter Mitarbeiter über alle Geschäftsfelder bei fast 2000 Beschäftigten. Es seien keine Ansteckungen im Betrieb erfolgt und die Impfquote liege bei über 90 Prozent. Der Betrieb laufe vollumfänglich: „Wir können sowohl die Energieversorgung als auch den öffentlichen Nahverkehr gewährleisten.“

Verwaltung: „Arbeitsfähigkeit kann durchgängig aufrechterhalten werden“

Trotz coronabedingter Ausfälle teilt die Stadt Kassel mit: „Die Arbeitsfähigkeit der einzelnen Bereiche der Stadtverwaltung kann durchgängig aufrechterhalten werden und ist nicht gefährdet. Es sind auch ausreichend Vorbereitungen getroffen worden, um flexibel auf mögliche Ausfälle reagieren zu können.“ Auch von der Verwaltung des Landkreises ist zu hören, dass es zwar vereinzelte Quarantänen gebe, diese allerdings keine Auswirkungen auf die Betriebsabläufe hätten.

Energie: Notfallpläne bei EAM vorbereitet, aber nur geringe Zahl von Mitarbeitern in Quarantäne

Der Energieversorger EAM teilt mit, dass nur eine geringe Zahl von Mitarbeitern in Quarantäne sei. Die EAM verfügt über zwei unabhängig voneinander aufgebaute Netzleitstellen, außerdem seien Notfallpläne vorbereitet, falls sich die Lage verschärfen sollte.

Im Werra-Meißner-Kreis hat die Kritische Infrastruktur im Dezember ihre Pandemiepläne überprüft. Man fühle sich auch im Angesicht von Omikron gut vorbereitet. (Gregory Dauber)

Auch interessant

Kommentare