Das ist los in Kassel - die Übersicht vom 11. bis 15. Januar

Konzerte, Theater, Ausstellungen, Lesungen: Kassel hat kulturell viel zu bieten. Hier geben wir Ihnen eine Übersicht für die kommenden Tage.
In unserem Artikel finden Sie nicht nur Informationen über Datum, Uhrzeit und Ort einer Veranstaltung. Wir sagen Ihnen auch, was das Event kostet und wo Sie Karten reservieren können. Viel Spaß beim Stöbern.
- Veranstaltungen am Mittwoch
- Veranstaltungen am Donnerstag
- Veranstaltungen am Freitag
- Veranstaltungen am Samstag
- Veranstaltungen am Sonntag
Das ist los in Kassel am Mittwoch
Konzert:
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Spätlese. Eintritt: 15 Euro, AK 18 Euro, Streaming 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
Bühne:
- 18 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Faust Gretchen“. Eine theatrale Videoinstallation von Bert Zander mit Kasseler Bürgern nach Johann Wolfgang von Goethe, anschließend Nachgespräch. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Grimm. Ein deutsches Märchen.“ Ein Theaterprojekt nach den Brüdern Grimm. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22
Vortrag:
- 18 Uhr, Museum für Sepulkralkultur, Weinbergstraße 25–27: Begleitprogramm zur Ausstellung „Dialog mit dem Ende“: „Hypnotherapie in der Palliativversorgung“. Vortrag & Gespräch mit Hans-Hermann Miest. Moderation: Nina-Kristin Eulitz und Silke Lauterbach. Anmeldung unter Tel.: 05 61/9 18 93 15 oder museum@sepulkralmuseum.de
- 19 Uhr, ASL-Neubau, Universitätsplatz 9, EG, Raum 106: Vortragsreihe „Fusion less: Ein Plädoyer für das Weniger“: less:Cars // Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende in Hamburg.
- 20 Uhr, Campuscenter, Hörsaal 3 und Live: Ringvorlesung: „Apokalypse & Apathie – Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels“: „Kinder- und Jugendliteratur zum Thema Klimawandel“ mit Elisa Hollerweger, Nils Lehnert und Anke Christensen. Info und Link zur Anmeldung unter uni-kassel.de
Ausstellung:
- 17 Uhr, Fachgerichtszentrum, Goethestraße 41-43: Eröffnung: „Galerie in den Gerichten“ mit Werken von Gudrun Emmert & Mathias Weis. Bis 31. März, 2023. Geöffnet: Mo-Do 9-15.30 Uhr, Fr 9-13.30 Uhr.
Führung:
- 17 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz 16: Making-of: Wie „Kassel filmreif!“ entstanden ist, Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Kassel filmreif! Von Popcorn, Stars und Kamerafahrten“ mit Kathrin Schellenberg. Eintritt: 4/3 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel.: 05 61/7 87 44 05.
Diskussion/Gespräch:
- 19.45 Uhr, Tif-Foyer, Karl-Bernhardi-Straße: Reihe „Woman – Life – Freedom“. Aktuelle Perspektiven auf die Proteste im Iran. Thema: „Fußball im Iran“ mit Lisa Natalie Arnold und Iris Becher. Eintritt frei.
Für Kinder:
- 16.30 Uhr, Jugendbücherei der Stadtbibliothek, Oberste Gasse 24: Vorlesezeit für Kinder ab 3 Jahren.
Workshops:
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 12: Jazz-Workshop mit Berthold Mayrhofer in Kooperation mit dem Förderverein Kasseler Jazzmusik e.V.. Info unter Tel. 05 61/2 60 37.
Das ist los in Kassel am Donnerstag
Konzert:
- 19 Uhr, Musikakademie „Louis Spohr“, Konzertsaal, Karlsplatz 7: Dozentenkonzert: Sven Pollkötter (Schlagzeug), Albert Kaul und Vera Weht (Klavier), Emanuel Wehse (Violoncello) mit Werken von Frank Michael. Eintritt: 8/6/4 Euro.
- 9.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus, Kirchgasse 1, Niestetal-Sandershausen: Reihe „Niestetaler Kammerkonzerte“ Benas Gocentas, Violine und Simonas Poska, Klavier mit Werken von Ludwig van Beethoven und César Franck. Spenden erbeten.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: „Vom Nowak und der Höllen-Lili“ – Merle Clasen (Gesang) und Christine Weghoff (Klavier, Gesang). Eintritt: 15 Euro, AK 18 Euro, Streaming 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
Bühne:
- 20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Abba Klaro!“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 20 Uhr, Kulturhalle Niedervellmar, Jahnstraße 11, Vellmar: Mundstuhl
- „Kann Spuren von Nüssen enthalten“. Eintritt: ab 28,50 Euro. Karten unter piazza-vellmar.reservix.de
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Ein Mann der Kunst“ nach dem Roman von Kristof Magnusson. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Vortrag:
- 16.30 Uhr, Augustinum, Im Druseltal 12: „Dresden, Königsberg und Paris“ mit Renatus Deckert.
- 18 Uhr, Uni Kassel, Link nach Anmeldung unter uni-kassel.zoom.us: Ringvorlesung „Klimawandel und Rohstoffe: Risiko oder Chance?“: „Alles fließt? Die Bedeutung von Wasser für den Gesellschaftsvertrag in Marokko“ mit Annabelle Houdret.
- 18 Uhr, Campus Holländischer Platz, Diagonale 3, Hörsaal 2: Ringvorlesung „Heilige Zeiten. Verständigungen zwischen Theologie und Kul-turwissenschaft“: „Die spirituelle Qualität des Sonntags. Sonntagskulturen zwischen religiösem und säkularem Sinn“ mit Ulrich Riegel.
- 18 Uhr, Future Space, Wilhelmsstraße 2: „Kosmologie: Entfernungsmessungen in gekrümmten und expandierenden Räumen“ von Klaus-Peter Haupt.
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 18 Uhr. – Freifläche: 7-13 Uhr.
- 15 Uhr, Platz der 11 Frauen, Haltestelle Annastraße: Feierabendmarkt. Bis 20 Uhr.
Workshops:
- 16 Uhr, Schlachtfof, Mombachstraße 12: Live-Mixing-Workshop für FLINTA* mit Max Frederic Remmert. Eintritt frei. Anmeldung unter maxremmert@me.com
Das ist los in Kassel am Freitag
Konzert:
- 18 Uhr, Johanniskirche Wolfsanger, Wolfsangerstraße 124: „Kleine Abendmusik“ Christina Kalb-Heck (Klavier) und Paul Hintze (Cello) unter anderem mit Werken von Ludwig van Beethoven. Spenden erbeten.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Groove T. Eintritt: 15 Euro, AK 18 Euro, Streaming 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Kulturfabrik Salzmann, Leipziger Straße 407: Jam Jam „Freitag, der 13.-Session“. Offene Bühne – 20 Minuten-Sets. Anmeldung unter kulturfabrik-kassel.de oder per E-Mail info@kulturfabrik-kassel.de
- 20.30 Uhr, Goldgrube, Eisenschmiede 85: Savage Master – Those Who Tour At Night Europa Tour. Eintritt: 16 Euro. Karten unter goldgrube.tickettoaster.de
- 20.30 Uhr, Sandershaus, Subterrain, Sandershäuser Straße 79: Circolo Vizioso + Gudrone Girls.
Bühne:
- Ausverkauft: 18 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „How to Gatsby“.
- 19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: „Next to Normal“, Musical. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Die Verwandlung“ nach einer Erzählung von Franz Kafka. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Café Harmonie“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Abba Klaro!“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 20 Uhr, Stadthalle, Holger-Börner-Platz 1: „All you need is love! - Das Beatles-Musical“. Karten unter hna-kartenservice.de
Lesung:
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 12: Lesung von Alexandra Zykunov „Wir sind doch alle längst gleichberechtigt! 25 Bullshitsätze und wie wir sie endlich zerlegen“ und Gespräch mit Eva Kühne-Hörmann. Eintritt: VVK 12 Euro, AK 16/12 Euro. Karten unter tickets.schlachthof-kassel.de
Führung:
- 14 Uhr, Gewächshaus Bergpark Wilhelmshöhe, Schlosspark 1: „200 Jahre Gewächshaus: Historische Pflanzen“ mit Philipp Hankel. Eintritt: 6/4 Euro zzgl. Führung 6 Euro. Anmeldung unter Tel.: 05 61/31 68 01 23.
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: geöffnet bis 18 Uhr.
- 8 Uhr, Wehlheider Wochenmarkt, Wehlheider Platz: geöffnet bis 13 Uhr.
- 14.30 Uhr, Wochenmarkt Harleshausen, Ossenplatz: geöffnet bis 18 Uhr.
Workshops:
- 17 Uhr, Staatstheater, Treffpunkt: Bühneneingang, Friedrichsplatz 15: Workshopreihe „Mittendrin statt nur dabei“: Mittendrin im Maskenbild. Bis 20 Uhr. Ab 13 Jahren. Auch Sa 10-15 Uhr. Anmeldung unter plus@staatstheater-kassel.de
- 17.30 Uhr, Treffpunkt Bühneneingang, Friedrichsplatz 15: „Tanz mit!“ mit Sofia Sheynkler, Andréanne Brosseau, Adriana Stefanáková. Eintritt: 3 Euro. Karten unter staatstheater-kassel.de
Das ist los in Kassel am Samstag
Konzert:
- 20 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: Zwischendeckundtape: Adam Barnes - Sarah Walk - Joe Hicks. Eintritt: 14,80 Euro. Karten unter tickettoaster.de
- 20 Uhr, Sandershaus, Subterrain, Sandershäuser Straße 79: Duo Coulon-Azan.
- 20.30 Uhr, Goldgrube, Eisenschmiede 85: The Other – Haunted Tour, Special Guest: Midnight Haunt. Eintritt: 18 Euro. Karten unter goldgrube.tickettoaster.de
Bühne:
- 15+17 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Hey Alter!“ eine Plus Produktion von Just+ und Tanz Kassel. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 17+20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Abba Klaro!“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 18 Uhr, Dock 4, Studiobühne Deck 1, Oberste Gasse: „Borderline und Co auf Reisen“. Ein humorvolles trialogisches Theaterstück. Spenden für den Borderline Trialog Kassel erbeten. Anmeldung unter dock4.de/karten
- 19 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: „Les Contes d’Hoffmann“ Opéra fantastique in fünf Akten von Jacques Offenbach, anschließend Publikumsgespräch. – 18.30 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 12: „Freedom from the doer“ Ecstatic Dance Session. Eiontritt: AK 8-15 Euro.
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Café Harmonie“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Etwas besseres als den Tod finden wir überall“. Singspiel von Martin Heckmanns. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 20 Uhr, Kulturhalle Niedervellmar, Jahnstraße 11, Vellmar: Konzertlesung: Pippo Pollina & Thomas Sarbacher „Der Andere“. Eintritt: ab 27,40 Euro. Karten unter piazza-vellmar.reservix.d
Lesung:
- 14 Uhr, Hessisches Landesmuseum, Brüder-Grimm-Platz 5: „Simon Louis du Ry – ein Kasselaner in Italien“ mir Rüdiger Splitter. Eintritt: 6/4 Euro inkl. Lesung. Anmeldung unter Tel.: 05 61/31 68 01 23.
Führung:
- 15 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: „Die Grimmwelt von A-Z“. Eintritt: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 16 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Führung durch die Sonderausstellung: „Unmöglich? - Die Magie der Wünsche“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 14 Uhr. - Freifläche: 7-14 Uhr.
Für Kinder:
- 14 Uhr, Bergpark Wilhelmshöhe, Treffpunkt: Kasse Schloss: „Schatzsuche im Bergpark“ – GPS-Tour ab 10 Jahren mit Pascal Fischer. Kosten: 5 Euro. Anmeldung: 05 61/31 68 01 23.
- 15 Uhr, Cassalla Theater, Eingang durchs Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Kleine Bühne 70 – „Des Kaisers neue Kleider“, Märchen von Hans Christian Andersen. Ab 6 Jahren. Eintritt: Kinder 7 Euro, Erwachsenen 9 Euro. Kartentelefon 05 61/77 49 19 oder karten@kb70.de - 17 Uhr-Vorstellung fällt aus.
Workshops:
- 13 Uhr, Treffpunkt: Bühneneingang, Friedrichsplatz 15: (Groß-)Eltern-Kind-Workshop: „Hey, Alter!“. Für alle zwischen 8-12 Jahren und Begleitung. Anmeldung unter theaterpaedagogik@staatstheater-kassel.de
- 14 Uhr, Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1: Zeichnen wie: Johann Heinrich Tischbein – Zeichen-Workshop für Erwachsene mit Johanna Günnel. Kosten: 14 Euro inkl. Material. Anmeldung: 05 61/31 68 01 23.
Klubs und Kneipen:
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Last Penny Party featuring Mr. Brown. Eintritt: 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Tango Zero, Karthäuser Straße 5a: Swing Dance Party mit Taster für Anfänger. Kosten: 10/8 Euro.
Das ist los in Kassel am Sonntag
Konzert:
- 17 Uhr, Bücherei Kirchditmold,
- Zentgrafenstraße 142: Neujahrskonzert mit Lesung aus dem Buch „Pannen und Katastrophen in der Musik“. Mit Trio Capricede Femme: Yana Krasutskaya (Violine), Erika Umanez (Cello), Julia Reingardt (Klavier) und Uwe Reiners/Marlies Otto (Lesung). Spenden erbeten. Anmeldung: neujahrskonzert.buecherei-kirchditmold.de
- 19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: Gastspiel: Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys „Rhythmus in Dosen - Das Jubiläumsprogramm!“ Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus, Kirchgasse 1, Niestetal-Sandershausen: Reihe „Niestetaler Kammerkonzerte“ Minja Spasic, Violoncello und Hiroko Arimoto, Klavier mit Werken von Bohuslav Martinu, Dmitri Schostakowitsch, Alexander Skrjabin, und César Franck. Spenden erbeten.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Blues Juice. Eintritt: 15 Euro, AK 18 Euro, Streaming 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
Bühne:
- 15 Uhr, Zirkus Rambazotti, Ludwig-Erhard-Straße 21: „Zeitzeichen“ – Die Show der Auftrittsgruppe. Eintritt 7 Euro. Karten unter rambazotti.de/shows
- 15+18 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Abba Klaro!“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 16 Uhr, Schauspielfoyer, Friedrichsplatz 15: „Ein Tier aus Tieren sieht dich an“. Eine märchenhafte literarische Kaffeetafel zum Singspiel „Etwas besseres als den Tod finden wir überall“ mit Martin Heckmanns (Dramatiker) und Jan Sauerwald (Programmleiter & Geschäftsführer Grimmwelt), Moderation: Katja Prussas. Staatstheater in Kooperation mit der Grimmwelt. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 18 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Café Harmonie“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 18 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Etwas besseres als den Tod finden wir überall“. Singspiel von Martin Heckmanns, anschließend Nachgespräch. – 17.30 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19 Uhr, Stadthalle, Holger-Börner-Platz 1: Cornamusa „World of Pipe Rock and Irish Dance“. Karten unter hna-kartenservice.de
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Das Kalkwerk“ nach dem Roman von Thomas Bernhard. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Führung:
- 12 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Führung „Von märchenhaften Wünschen und Verwünschungen“. Kosten 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Karten unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 14 Uhr, Hessisches Landesmuseum, Brüder-Grimm-Platz 5: „Schnuddeln mit Mariechen“ – Mundartführung mit Gerda Weinreich. Eintritt: 6/4 Euro zzgl. Führung 4 Euro. Anmeldung unter Tel.: 05 61/31 68 01 23.
- 15 Uhr, Neue Galerie, Schöne Aussicht 1: „Porträts vom Feinsten. Johann August von der Embde“ mit Barbara Richarz-Riedl. Eintritt: 6/4 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel.: 05 61/31 68 01 23.
- 15 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz 16: „Kassel filmreif! Von Popcorn, Stars und Kamerafahrten“.Führung in der Sonderausstellung mit Annette Schramm. Eintritt: 4/3 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel.: 05 61/7 87 44 05.
- 15 Uhr, Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1: Ausstellungsrundgang „300 Jahre Johann Heinrich Tischbein“. Eintritt: 6/4 Euro, Führung: 4 Euro.
- 16 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Führung durch die Ausstellung „nolde / kritik / documenta“. Kosten: 6/4 Euro.
Für Kinder:
- 15 Uhr, Kulturinitiative Harleshausen, Karlshafener Straße 2: „Schneeweißchen und Rosenrot“ - Puppentheaterstück in der Minibühne Marianne Schoppan. Für Kinder von 4 bis 10 Jahren. Eintritt: Kinder 6 Euro, Erwachsenen 7 Euro. Anschließend Workshop: „Kinder bauen eine Puppenbühne“ ab 6 Jahren. Kosten: 9 Euro. Anmeldung: kih-kassel@gmx.de
- 15.30 Uhr, Cassalla Theater, Eingang durchs Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Kleine Bühne 70 – „Des Kaisers neue Kleider“, Märchen von Hans Christian Andersen. Ab 6 Jahren. Eintritt: Kinder 7 Euro, Erwachsenen 9 Euro. Kartentelefon 05 61/77 49 19 oder karten@kb70.de
- 16 Uhr, Dock 4, Studiobühne Deck 1, Oberste Gasse: „Herr Müller und seine Gitarre“ ein „Best-of“-Programm aller Müller Songs. Eintritt: 7 Euro. Karten unter dock4.de/karten
Alle Angaben unter Vorbehalt.