Das ist los in Kassel - die Übersicht vom 12. bis 16. April

Konzerte, Theater, Ausstellungen, Lesungen: Kassel hat kulturell viel zu bieten. Hier geben wir Ihnen eine Übersicht für die kommenden Tage.
In unserem Artikel finden Sie nicht nur Informationen über Datum, Uhrzeit und Ort einer Veranstaltung. Wir sagen Ihnen auch, was das Event kostet und wo Sie Karten reservieren können. Viel Spaß beim Stöbern.
- Veranstaltungen am Mittwoch
- Veranstaltungen am Donnerstag
- Veranstaltungen am Freitag
- Veranstaltungen am Samstag
- Veranstaltungen am Sonntag
Das ist los in Kassel am Mittwoch
Konzert:
- 15.30 Uhr, Bürgersaal im Rathaus, Obere Königsstraße 8: „Komm ein bisschen mit…“ Frühlingskonzert zum Tag der älteren Generation. Eintritt: 8 Euro. Karten an der Info im Rathaus.
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: Piano-Abend „Your Songs!“ mit Rainer Rompel. Eintritt: VVK 10/6 Euro, AK 12/8 Euro. Karten unter goethes-postamd.tickettoaster.de
- 19.30 Uhr, Sandershaus, Subterrain, Sanderhäuser Straße 79: Frachter + Murks + Bierkenstock. Eintritt: 8-15 Euro.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: The Linewalkers. Eintritt: 25 Euro, AK 28 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20.30 Uhr, Goldgrube, Eisenschmiede 85: Acht Eimer Hühnerherzen. Eintritt: 17 Euro. Karten unter goldgrube.tickettoaster.de
Bühne:
- 19.30 Uhr, Messeplatz Schwanenwiese, Waldauer Fußweg: „Zirkus des Horrors“. Eintritt: ab 15 Euro zzgl. Gebühren. Tickets unter zirkusdeshorrors.de
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 10-12: Comedy Universe – „Das Comedy Open Mic“, Offene Bühne. Anmeldungen für Auftritte unter comedy.universe.ks@gmail.com
- 20 Uhr, Dock 4, Studiobühne Deck 1, Oberste Gasse: „Walking on a thin line“, biografische Physical Theatre Performance mit Agnetha Jaunich. Eintritt: 15/10 Euro. Karten: dock4.de/karten
Vortrag:
- 16.30 Uhr, Augustinum, Festsaal, Im Druseltal 12: „Ein Miteinander der Musen oder wenn Musiker literarisch werden…“ - Berühmte Komponisten und ihre Textbotschaften mit Jochem Wolff. Eintritt: 8/5 Euro.
- 17 Uhr, Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstraße 57: „Zwei Kasselerinnen schreiben Demokratiegeschichte“ von Mirjam Sachse. Eintritt: 5 Euro. Anmeldu
Führung:
- 12.30 Uhr, Neue Galerie, Schöne Aussicht 1: „Charles Louis Du Ry berichtet aus Italien“ mit Christiane Lukatis. Kosten: 3 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 17 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Öffentliche Führung durch die Ausstellung von Roberto Cuoghi. Eintritt: 6/4 Euro inkl. Führung.
Für Kinder:
- 10 Uhr, Naturkundemuseum, Steinweg 2: Steinzeitwerkstatt „Schwirrholz“ mit Ann-Christin Hüser. Nach dem Besuch im Naturkundemuseum wird mit steinzeitlichen Werkzeugen ein Schwirrholz hergestellt. Ab 8 Jahren. Kosten: 2,50 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 40 66.
- 11+13.30 Uhr, Service Point in der Galeria, Obere Königsstraße 31: „Wildtiere und ihre Spuren entdecken“ mit dem Team vom Naturparkzentrum Habichtswald.
- 16.30 Uhr, Jugendbücherei der Stadtbibliothek, Oberste Gasse 24: Vorlesezeit für Kinder ab 3 Jahren.
Sonstiges:
- 20.15 Uhr, Sandershaus, Sandershäuser Straße 79: Offener Kizomba-Übungsabend.
Das ist los in Kassel am Donnerstag
Konzert:
- 18 Uhr, Service Point in der Galeria Kaufhof, Obere Königsstraße 31: Kulturschaufenster: Jazz-Ensemble der Musikakademie Louis Spohr.
- 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Niestetal-Sandershausen, Kirchgasse 1: Reihe Niestetaler Kammerkonzerte: Klaviertrio Heliya. Tabea Heinze (Violine), Jonas Litak (Violoncello) und Wenfei Yao (Klavier) spielt Werke von J. Haydn, F. Martin, A. Dvorák und H. Gál. Spenden erbeten.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Soul 2 Soul feat. Stolle. Eintritt: 16 Euro, AK 19 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 10-12: Black Ends, Gunk-Pop. Eintritt: VVK 14 Euro, AK 18/14 Euro. Karten unter tickets.schlachthof-kassel.de
- 20 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: Zwischendeck und Tape: Light & Rain + Napaea, Indie-Folk. Eintritt: VVK 12 Euro zzgl. Gebühr / AK 15 Euro.
- 20.30 Uhr, Goldgrube, Eisenschmiede 85: Fakoma. Eintritt: 11,50 Euro. Karten unter goldgrube.tickettoaster.de
Bühne:
- 19.30 Uhr, Messeplatz Schwanenwiese, Waldauer Fußweg: „Zirkus des Horrors“. Eintritt: ab 15 Euro zzgl. Gebühren. Tickets unter zirkusdeshorrors.de
- 20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: Gastspiel: Ingo Oschmann - „Scherztherapie“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 18 Uhr. – Freifläche: 7-13 Uhr.
- 15 Uhr, Platz der 11 Frauen, Haltestelle Annastraße: Anna-Markt zum Feierabend. Bis 20 Uhr.
Für Kinder:
- ab 9 Uhr, Filmladen, Goethestraße 31: Kinderfilmtage: 9 Uhr: „Lucy ist jetzt Gangster“ – 11 Uhr: „Der kleine Nick erzählt vom Glück“. – 13.30 Uhr: „Strange World“. Eintritt: Kinder 5,50 Euro, Erwachsene 6,50 Euro. Karten unter Tel. 05 61/7 07 64 22 oder filmladen.de
Das ist los in Kassel am Freitag
Konzert:
- 15.30 Uhr, Bürgersaal im Rathaus, Obere Königsstraße 8: „Komm ein bisschen mit…“ Frühlingskonzert zum Tag der älteren Generation. Eintritt: 8 Euro. Karten an der Information im Rathaus.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Andreas Diehlmann Band. Eintritt: 23 Euro, AK 26 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 10-12: Schrottgrenze, Support Ferien auf der Ratiofarm. Eintritt: VVK 15 Euro, AK 19/15 Euro. Karten unter tickets.schlachthof-kassel.de
- 20 Uhr, Musikbunker Babylon, Dormannweg 14: Kaptain Clocks - „Never Alone“.
- 20.16 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: Reihe „9 Konzerte in 12 Monaten – jeweils zum Sonnenuntergang“: Konzert 3: Kompositions-Initiative Kassel mit Liedern und Kammermusik von Michael Töpel. Spenden erbeten. Kartenreservierung per Mail an info@kompositionsinitiative-kassel.de
- 20.30 Uhr, Goldgrube, Eisenschmiede 85: The Butcher Sisters. Eintritt: 20,26 Euro. Karten unter goldgrube.tickettoaster.de
- 21 Uhr, Salzmann, Leipziger Straße 407: Jam Jam „April April“ Session. Offene Bühne mit wechselnden 20. Minuten Sets. Eintritt frei. Karten unter kulturfabrik-kassel.de
- 22 Uhr, A.K.A., Werner-Hilpert-Straße 22: Karisma Band, Hobbymusiker aus Togo, Nigeria, der Elfenbeinküste und Deutschland präsentieren tanzbaren Afropops sowie eingängigen Rock- und Soulgroove. Eintritt: 5 Euro. Einlass ab 21 Uhr.
Bühne:
- 19.30 Uhr, Messeplatz Schwanenwiese, Waldauer Fußweg: „Zirkus des Horrors“. Eintritt: ab 15 Euro zzgl. Gebühren. Tickets unter zirkusdeshorrors.de
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Campingfieber“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 19.30 Uhr, Dock 4, Halle, Karl-Bernhardi-Straße: Tanzhaus temporär N°4, 14.-16.4.: „Maladjusted Betwixt“, Performance Lecture mit Gab Branco. Eintritt: 16/12 Euro, 38/30 Euro für 3 Veranstaltungen. Kartenreservierung: info (at) tanzwerk-kassel.de
- 20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Bürobiester“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
Vortrag:
- 19 Uhr, Naturkundemuseum, Steinweg 2: „Die Mineralien des Steinbruchs Calcit in Holzen, Sauerland“. Bildvortrag von Frank Höhle.
Workshop:
- 17 Uhr, Salzmann, Leipziger Straße 407: Didgeridoo-Workshop unter Leitung von Mario Gruhn. Kosten: 10/6 Euro. Anmeldung unter kulturfabrik-kassel.de
- 19 Uhr, Salzmann, Leipziger Straße 407: Trommel-Workshop (westafrikanisch) unter Leitung von Ibs Sallah. Kosten: 10/6 Euro. Anmeldung unter kulturfabrik-kassel.de
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: geöffnet bis 18 Uhr.
- 8 Uhr, Wehlheider Wochenmarkt, Wehlheider Platz: geöffnet bis 13 Uhr.
- 14.30 Uhr, Wochenmarkt Harleshausen, Ossenplatz: geöffnet bis 18 Uhr.
Für Kinder:
- ab 9 Uhr, Filmladen, Goethestraße 31: Kinderfilmtage: 9 Uhr: „Mama Muh und die große weite Welt“– 11 Uhr: „Lucy ist jetzt Gangster“ – 13.30 Uhr: „Der kleine Nick erzählt vom Glück“. Eintritt: Kinder 5,50 Euro, Erwachsene 6,50 Euro.
Das ist los in Kassel am Samstag
Konzert:
- 18 Uhr, Evangelische Kirche Kirchditmold, Schanzenstraße 1: Musikalische Abendandacht Christa Weißer, Blockflöten, Andrea Gerland, Violine, Viola. Werke von Klein, Le Duc, Bregen, Croft, Lachowska, Krämer und Devienne. Spenden erbeten.
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: „Duo Sunshine“, ein Stück von Maria Neuschmid. Karten unter goethes-postamd.de
- 19.30 Uhr, Auferstehungskirche, Mombachstraße 24: Orgelfrühling mit Chie Nagai, Joshua Weitzel und Peer Schlechta. Spenden erbeten.
- 20 Uhr, Stadthalle, Holger Börner-Platz 1: Alphaville - „40th Anniversary: The Symphonic Tour“. Karten unter hna-kartenservice.de
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 10-12: Max Prosa mit Band. Eintritt: VVK 20 Euro, AK 24/20 Euro. Karten unter tickets.schlachthof-kassel.de
- 19.30 Uhr, Goldgrube, Eisenschmiede 85: 1914 + Fractures Insanity. Eintritt: 19 Euro. Karten unter goldgrube.tickettoaster.de
- 20 Uhr, Sandershaus, Sandershäuser Straße 79: Cumbia Casselera. Spenden erbeten.
- 20 Uhr, Kulturbunker, Friedrich-Engels-Straße 27: Ribero. Eintritt: 10 Euro.
Bühne:
- 15.30+19.30 Uhr, Messeplatz Schwanenwiese, Waldauer Fußweg: „Zirkus des Horrors“. Eintritt: ab 15 Euro zzgl. Gebühren. Tickets unter zirkusdeshorrors.de
- 17+20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Bürobiester“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 18 Uhr, UK 14, Untere Königsstraße 14: Workshop Stereotypez-Performance, Studio Lev. Eintritt frei.
- 19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichs-
- platz 15: Tanz-Uraufführung „Urlicht | Primal Light“von Andonis Foniadakis, anschließend Tanz cooldown. – 19 Uhr: Tanz Warm-up. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Anthropos Antigone“ nach Sophokles von Alexander Eisenach. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: „Duo Sunshine“, ein Stück von Maria Neuschmid. Eintritt: 20/12€Euro. Karten unter goethes-postamd.tickettoaster.de
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Campingfieber“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 19.30 Uhr, Dock 4, Halle, Karl-Bernhardi-Straße: Tanzhaus temporär N°4, 14.-16.4.: „F2F – face to face“, Performance mit Agnetha Jaunich und Dominik Bliefert. Eintritt: 16/12 Euro, 38/30 Euro für 3 Veranstaltungen. Kartenreservierung per e-Mail an info@tanzwerk-kassel.de
- 20 Uhr, Stadthalle, Holger-Börner-Platz 1: „Massachusetts“ - Bee Gees Musical. Karten unter hna-kartenservice.de
- 20 Uhr, Phillip-Scheidemann-Haus, Holländsche Straße 74: Negah Amiri „Toxisch Positiv“. Eintritt: 25,90 Euro.
Lesung:
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: Reihe „Leseplatte - Dialog und Drinks“: Folge 2: Jovana Reisinger mit ihrem Roman „Spitzenreiterinnen“ und Mitgliedern des Schauspiels im Gespräch. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Ausstellung:
- 13 Uhr, Museum Fuldaschifffahrt, Am Hafen 15: Neue Schiffsmodelle und Dioramen, permanente Diashow historischer Bilder. Letzter Einlass 16 Uhr. Spenden erbeten. Info unter fuldaschifffahrt.de
Führung:
- 10.15 Uhr, Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1: „Privat oder im Bad: Nacktheit in der Kunst“ mit Pascal Fischer. Kosten: 25 Euro (inkl. Frühstück im Café Jérôme). Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 11 Uhr, Treffpunkt Tourist-Information, Wilhelmsstraße 23: „Kassel Stunde“, einstündiger Rundgang Kunst und Kultur. Kosten: 10 Euro. Reservierung unter kassel.de/fuehrungen
- 14 Uhr, Treffpunkt Rathaus, große Treppe: Stadtrundgang „Historisches Kassel“. Kosten: 13 Euro. Anmeldung per E-Mail an info@stadtfuehrung-kassel.de
- 14 Uhr, Treffpunkt Haupteingang Schloss Wilhelmshöhe: „Erholung Pur und Weltkultur – Den Bergpark Wilhelmshöhe erleben“. Kosten: 12 Euro. Reservierung unter kassel.de/fuehrungen
- 15 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: „Die Grimmwelt von A-Z“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 16 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Sonderausstellung „Unmöglich? Die Magie der Wünsche“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 16 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Öffentliche Führung durch die Intervention „Mimikry“ von Kerstin Brätsch. Eintritt: 6/4 Euro inkl. Führung.
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 14 Uhr. - Freifläche: 7-14 Uhr.
- 9 Uhr, Unter den Linden: Flohmarkt mit Herz. Bis 16.30 Uhr.
Für Kinder:
- ab 11 Uhr, Filmladen, Goethestraße 31: Kinderfilmtage: 11 Uhr: „Der Räuber Hotzenplotz“ – 13.30 Uhr: „Strange World“. Eintritt: Kinder 5,50 Euro, Erwachsene 6,50 Euro.
- 11 Uhr, Fridericianum, Friedrichs-
- platz 18: Studiowerkstatt, künstlerisch aktiv werden – Workshop für Kinder und Familien. Eintritt frei.
- 11+13.30 Uhr, Service Point in der Galeria, Obere Königsstraße 31: „Wildtiere und ihre Spuren entdecken“ mit dem Team vom Naturparkzentrum Habichtswald.
- 15 Uhr, Tif-Foyer, Karl-Bernhardi-Straße: Leselust mit dem Just+ – „Musikgeschichten“. Von 3 bis 6 Jahren. Eintritt: 3 Euro. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Workshops:
- 10 Uhr, Dock 4, Halle, Karl-Bernhardi-Straße: Tanzhaus temporär N°4, 14.-16.4.: „Fissure Practice - Co-Labor “ mit Gab Branco. Bis 13 Uhr. Eintritt: 16/12 Euro, 38/30 Euro für 3 Veranstaltungen. Kartenreservierung: info (at) tanzwerk-kassel.de
Klubs und Kneipen:
- 21 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Funk/Classics/New Wave mit DJ Martin Schade. Eintritt: 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 21 Uhr, Gleis 1, Rainer-Dierichs-Platz 1: Sinnlust-Party.
Messen:
- 9 Uhr, Messe Kassel, Damaschkestraße 55: „5. Funk.Tag“. Bis 16 Uhr. Eintritt: 9 Euro.
Das ist los in Kassel am Sonntag
Konzert:
- 19 Uhr, Goldgrube, Eisenschmiede 85: Rotten Sound, Eastwood + Totenkreuz. Eintritt: 15 Euro. Karten unter goldgrube.tickettoaster.de
- 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Niestetal-Sandershausen, Kirchgasse 1: Reihe Niestetaler Kammerkonzerte: Alina Bercu (Klavier) spielt Werke von Johann Sebastian Bach. Spenden erbeten.
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: „Duo Sunshine“, ein Stück von Maria Neuschmid. Karten unter goethes-postamd.de
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Vanja Sky. Eintritt: 20 Euro, AK 23 Euro. Info: theaterstuebchen.de
Bühne:
- 15 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Bürobiester“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 18 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Anthropos Antigone“ nach Sophokles von Alexander Eisenach. – 17.30 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 18 Uhr, Messeplatz Schwanenwiese, Waldauer Fußweg: „Zirkus des Horrors“. Eintritt: ab 15 Euro zzgl. Gebühren. Tickets unter zirkusdeshorrors.de
- 18 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Campingfieber“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 19 Uhr, Stadthalle, Holger-Börner-Platz 1: Massachusetts - Das Bee Gees Musical. Karten unter hna-kartenservice.de
- 19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: Der Ring des Nibelungen, Zyklus 1: „Das Rheingold“ von Richard Wagner. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: „Duo Sunshine“, ein Stück von Maria Neuschmid. Eintritt: 20/12€Euro. Karten unter goethes-postamd.tickettoaster.de
- 19.30 Uhr, Dock 4, Halle, Karl-Bernhardi-Straße: Tanzhaus temporär N°4, 14.-16.4.: Doppelabend „Sense Or?“ mit Belcim Yavuz / „We shall meet in the place where there is no darkness“ mit Selene Mertello, Dario Wilmington, Performance. Eintritt: 16/12 Euro, 38/30 Euro für 3 Veranstaltungen. Kartenreservierung: info (at) tanzwerk-kassel.de
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Die Friedensstifterin“ von Avishai Milstein. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Lesung:
- 11 Uhr, Bali Kino, Rainer-Dierichs-Platz 1: Lieraturmatinée: Matthias Politycki „Alles wird gut“. Moderation: Martin Maria Schwarz.
Führung:
- 11 Uhr, Treffpunkt Rathaus, Obere Königsstraße 8: „Auf den Spuren der Brüder Grimm“. Kosten: 13 Euro. Info unter stadtfuehrung-kassel.de
- 11+13 Uhr, Naturkundemuseum, Steinweg 2: Familienführung „Aus dem Ei geschlüpft“ mit Pascal Fischer. Kosten: 4,50/3 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 40 66.
- 12 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Kombi-Führung Dauer- & Sonderausstellung „Von märchenhaften Wünschen und Verwünschungen“. Kosten 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Karten unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 14 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Themenführung zur Intervention der Künstlerin Kerstin Brätsch mit Louise Knafla. Eintritt: 6/4 Euro inkl. Führung.
- 14 Uhr, Hessisches Landesmuseum, Brüder-Grimm-Platz 5: Schnuddeln mit Mariechen – Mundartführung mit Gerda Weinreich. Eintritt: 6/4 Euro zzgl. Führung 4 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 15 Uhr, Neue Galerie, Schöne Aussicht 1: „Spieglein, Spieglein“ - Glanzstücke mit Wolfgang Schmelzer. Eintritt: 6/4 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 15 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz 16: Sonderausstellung „Kassel filmreif! Von Popcorn, Stars und Kamerafahrten“ mit Hartmut Müller. Eintritt: 4/3 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
- 15 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Öffentliche Führung durch die Ausstellung von Roberto Cuoghi. Eintritt: 6/4 Euro inkl. Führung.
Markt:
- 9 Uhr, Festplatz, Brüder-Grimm-Straße, Vellmar: Flohmarkt mit Herz. Bis 16 Uhr.
Diskussion / Gespräch:
- Diskussion / Gespräch
Für Kinder:
- ab 11 Uhr, Filmladen, Goethestraße 31: Kinderfilmtage: 11 Uhr: „Die Eiche - Mein Zuhause“ – 13.30 Uhr: „Der Gestiefelte Kater: der letzte Wunsch“. Eintritt: Kinder 5,50 Euro, Erwachsene 6,50 Euro.
- 15.30 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 10-12: Jonny Karacho, Punkrock für Kids, ab 4 Jahren. Eintritt: VVK 8/3 Euro, AK 10/5 Euro. Karten unter tickets.schlachthof-kassel.de
Alle Angaben unter Vorbehalt.